Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Karriere

Alte Mühle
Berufsbild

Müller suchen Nachwuchs

27.10.2015
Volkach/Tauberrettersheim - Wenn man an den Müller-Beruf denkt, hat man zuerst den Mehlsäcke schleppenden Mann, die mehlige Mühle oder das Mühlenrad im Bach vor Augen. Doch dieses Berufsbild ist längst überholt. Archiv »
Agrarausbildung in Thüringen
Nachwuchsgewinnung

Thüringen wirbt in breiter Allianz für Grüne Berufe

22.10.2015
Erfurt - Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft kündigte gestern einen weiteren Schritt in der Erstellung der Allianz zur Nachwuchsgewinnung in den Grünen Berufen an. Archiv »
Hilfen für Selbstständige
Riskante Selbstständigkeit?

Selbstständige immer häufiger auf Hatz IV angewiesen

21.10.2015
Berlin - Immer mehr Selbstständige in Deutschland sind auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Ausbildung in Grünen Berufen
Agrarausbildung 2015

Berufsabschlüsse in Agrarberufen werden häufiger und besser

17.10.2015
Potsdam - Junge Leute suchen und finden in Brandenburg wieder zunehmend eine berufliche Perspektive auf dem Acker und im Stall. Archiv »
Hauswirtschafter
Grüne Berufe

Hauswirtschafter sind gefragt

16.10.2015
Mainz - Der Bedarf an Hauswirtschaftern steigt in Rheinland-Pfalz. Grund dafür seien die Zunahme an Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen sowie der Bedarf in Privathaushalten, teilte das Ernährungsministerium am Freitag in Mainz mit. Archiv »
Fischereischule
Fischereischule

Ausbildungsjahr für Fischwirte in Ostdeutschland gestartet

14.10.2015
Königswartha - An der einzigen Fischereischule im Osten Deutschlands in Königswartha (Landkreis Bautzen) hat das neue Ausbildungsjahr für Fischwirte begonnen. Archiv »
Landwirtschaftliche Krankenversicherung
Sozialversicherung

Günstige private Zusatzversicherung für Land- und Forstwirte

13.10.2015
Kassel - Versicherte der Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse (LKK/LPK) können seit dem 1. Juli von günstigen Tarifen für private Zusatzleistungen profitieren. Archiv »
Freie Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsplätze

Brandenburg startet Aktionswoche auf der Suche nach Azubis

13.10.2015
Potsdam - Mit einer landesweiten Aktionswoche will Brandenburg mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung gewinnen. Archiv »
Berufseinstieg Agraringenieur
Agrar-Jobs

Berufseinstieg Agrarwissenschaften: Was ich wissen muss

12.10.2015
Berlin - Zunächst befristet und mit weniger Gehalt als gedacht. So startet fast jeder zweite Absolvent der agrarwissenschaftlichen Studiengänge in das Berufsleben. Archiv »
Grüne Berufe Ausbildung
Berufsnachwuchs

Grüne Berufe bieten gute Zukunftsperspektiven

12.10.2015
Mainz - „Wir wollen junge Menschen für Grüne Berufe begeistern. Landwirt, Winzer, Forstwirt, Gärtner, Hauswirtschafter, Fachkraft Agrarservice, Fischwirt, Milchwirtschaftlicher Laborant, Milchtechnologe, Pferdewirt, Revierjäger, Tierwirt, Brenner und Pflanzentechnologe – das sind die 14 sogenannten Grünen Berufe. Archiv »
Junglandwirtin
Berufsbild

Landwirtsberuf in Italien immer beliebter

11.10.2015
Rom - Italien könnte das Land mit den meisten Junglandwirten in Europa werden. Zumindest rechnet der dortige Bauernverband Coldiretti nach den neusten Befragungsergebnissen der Marketingagentur I.p.r. Marketing fest damit. Archiv »
Karriereentscheidungen
Karriereerfolg

Umzug für die Karriere?

06.10.2015
Hohenheim - Wer heutzutage beruflich erfolgreich sein möchte, für den lässt sich ein gewisses Maß an Mobilität im Job nicht mehr vermeiden. Doch während Männer einem berufsbedingten Umzug positiv entgegenblicken, denken Frauen stärker an die potentiellen negativen Konsequenzen für ihren Partner, zeigt eine Studie der Universität Hohenheim. Archiv »
Erwerbstätige in der Landwirtschaft
Lebensarbeitszeit

Landwirte arbeiten länger als andere Berufsgruppen

30.09.2015
Kassel - Von der Altersstruktur her sind die Erwerbstätigen in der Landwirtschaft im Vergleich zur übrigen Erwerbsbevölkerung deutlich älter. Archiv »
Jobs in der Landwirtschaft
Agrarjobs

Mehr Beschäftigte in Niedersachsens Landwirtschaft

25.09.2015
Hannover - Niedersachsens Bauernhöfe bieten mehr Menschen Lohn und Brot. 110.000 Menschen arbeiteten im vergangenen Jahr auf einem der rund 40.000 niedersächsischen Höfe, Selbständige eingeschlossen. Archiv »
Arbeit an Ruhetagen
Erwerbstätigkeit

Fast ein Drittel der Erwerbstätigen arbeitet auch an Ruhetagen

17.09.2015
Fürth - 27 Prozent der 6,7 Millionen Erwerbstätigen in Bayern haben im vergangenen Jahr auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet. Archiv »
Treffer: 1738
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrar-Jobportal Agrarstudium Agrar-Jobs Jobs Jobbörse Agrarwissenschaften Agrarhochschulen Jobangebote Stellenmarkt