Mittwoch, 07.06.2023 | 14:38:00
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.03.2022 | 14:34 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterraps: Bekämpfung gar nicht notwendig?

Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn weißt, dass ein stärkerer Zuflug der Stängelschädlinge in den amtlichen Gelbschalen während den warmen Temperaturen in gesamten, vergangenen Wochenverlauf weiter ausgeblieben ist.

Rapsglanzkäfer
(c) proplanta
Sie rät dazu, die Behandlung erst dann durchzuführen, wenn die Bekämpfungsschwelle in den Gelbschalen tatsächlich überschritten wird.

Bekämpfungsrichtwert Stängelschädlinge:

Gefleckte Kohltriebrüssler: 15 Käfer pro Gelbschale innerhalb von 3 Tagen

Großer Rapsstängelrüssler: 5 Käfer pro Gelbschale innerhalb von 3 Tagen

Falls die Überschreitung, regional am Wochenende zutraf, ist jetzt ein guter Termin für eine Behandlung.

In einigen Fällen ist eine Bekämpfung in diesem Jahr gar nicht notwendig. Aufgrund des sonnigen Wetters ist auch der Rapsglanzkäfer momentan gut zu beobachten. Die Fänge in der Gelbschale dienen jedoch nur zur Kontrolle des Zuflugs. Jetzt befinden sich diese bereits in den Knospen und genau dort müssen sie durch Abklopfen auch ausgezählt werden.

Bekämpfungsrichtwert Rapsglanzkäfer: 10 Käfer/Haupttrieb.

Diese Bekämpfungsschwelle für den Rapsglanzkäfer ist momentan nicht erreicht. Praxistipp: Ist der Bekämpfungsrichtwert der Stängelschädlinge überschritten und der Rapsglanzkäfer tritt vereinzelt an den Blütenknospen auf, empfehlen wir den Einsatz von Trebon 30 EC.

Achtung: Der gleichzeitige Einsatz eines Wachstumsreglers zum Insektizid ist in den meisten Fällen nicht notwendig.

(Informationen des Landkreis Heilbronn vom 29.03.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land