Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn weißt, dass ein stärkerer Zuflug der Stängelschädlinge in den amtlichen Gelbschalen während den warmen Temperaturen in gesamten, vergangenen Wochenverlauf weiter ausgeblieben ist.
(c) proplanta
Sie rät dazu, die Behandlung erst dann durchzuführen, wenn die Bekämpfungsschwelle in den Gelbschalen tatsächlich überschritten wird.
Bekämpfungsrichtwert Stängelschädlinge:
Gefleckte Kohltriebrüssler: 15 Käfer pro Gelbschale innerhalb von 3 Tagen
Großer Rapsstängelrüssler: 5 Käfer pro Gelbschale innerhalb von 3 Tagen
Falls die Überschreitung, regional am Wochenende zutraf, ist jetzt ein guter Termin für eine Behandlung.
In einigen Fällen ist eine Bekämpfung in diesem Jahr gar nicht notwendig. Aufgrund des sonnigen Wetters ist auch der Rapsglanzkäfer momentan gut zu beobachten. Die Fänge in der Gelbschale dienen jedoch nur zur Kontrolle des Zuflugs. Jetzt befinden sich diese bereits in den Knospen und genau dort müssen sie durch Abklopfen auch ausgezählt werden.
Diese Bekämpfungsschwelle für den Rapsglanzkäfer ist momentan nicht erreicht. Praxistipp: Ist der Bekämpfungsrichtwert der Stängelschädlinge überschritten und der Rapsglanzkäfer tritt vereinzelt an den Blütenknospen auf, empfehlen wir den Einsatz von Trebon 30 EC.
Achtung: Der gleichzeitige Einsatz eines Wachstumsreglers zum Insektizid ist in den meisten Fällen nicht notwendig.
(Informationen des Landkreis Heilbronn vom 29.03.2022)