Samstag, 25.03.2023 | 21:27:43
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.12.2022 | 11:26 | Schwierige Verhandlungen 

EU-Fischfangmengen für 2023 beschlossen

Brüssel - Die EU-Staaten haben sich auf einen strengen Schutz von Aalen und Fangmengen für Kabeljau und andere Bestände im Nordostatlantik geeinigt.

EU-Fischfangmengen 2023
(c) Otto Durst - fotolia
Die zuständigen Minister beschlossen unter anderem, ein Verbot der gezielten Kabeljaufischerei im Kattegat bei Dänemark und Schweden beizubehalten, wie die tschechische EU-Ratspräsidentschaft am Dienstag mitteilte. Tschechiens Agrarminister Zdenek Nekula sprach von «schwierigen Verhandlungen».

Die EU-Staaten legen jedes Jahr die zulässigen Gesamtfangmengen für bestimmte Gewässer fest. Auf dieser Basis entfallen auf die einzelnen Länder durch festgeschriebene Verteilungsschlüssel die jeweiligen nationalen Fangmengen. Grundlage der Verhandlungen ist eine Vorlage der EU-Kommission, die in erster Linie auf wissenschaftlichen Empfehlungen beruht. Vielen Fischbeständen geht es nicht gut, neben der Fischerei machen ihnen Umwelteinflüsse wie der Klimawandel zu schaffen.

Für den vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal soll es neue Schutzmaßnahmen geben, wie EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius sagte. Dafür stehe auch Geld aus EU-Töpfen zur Verfügung. «Wir haben uns auch auf eine sechsmonatige Schließung für kommerzielles Fischen geeinigt», sagte der Spitzenpolitiker mit Blick auf den Aal. Zudem soll Freizeitfischern verboten werden, den Aal zu fangen.

Bilaterale Verhandlungen mit Großbritannien sowie mit Norwegen laufen den Angaben zufolge noch. Für gemeinsam bewirtschaftete Bestände wurde sich daher zunächst darauf geeinigt, die bestehenden Fangmengen auf die ersten drei Monate des kommenden Jahres auszuweiten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister geschlossen gegen pauschales Schleppnetzverbot

 Özdemir sieht geplantes Verbot von Grundnetzfischerei kritisch

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern

 MV-Binnenfischer: Preisplus kann Energiekosten noch ausgleichen

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen