Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2011 | 11:18 | Überfischte Weltmeere 

Überfischung der Weltmeere auf Höchststand

Rom/Hamburg - Noch nie waren die Weltmeere so überfischt wie derzeit.

Überfischung
Etwa ein Drittel (32 Prozent) der weltweiten Bestände gelten als überfischt oder bereits zusammengebrochen. Und auch der Fischverzehr hat einen Pro-Kopf-Höchststand erreicht. Alarmierende Zahlen zu den bedrohten Fischbeständen der Ozeane hat die UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) am Montag in ihrem jüngsten Weltfischereibericht veröffentlicht. Demnach sind rund 85 Prozent der Bestände überfischt oder bis an die Grenze ausgebeutet.

Der Konsum von Fisch kann trotzdem weiter zunehmen, weil es Jahr pro Jahr etwa sieben Prozent mehr Zuchtfisch gibt, heißt es in dem in Rom herausgegebenen Fischereireport. Im Jahr 2009 wurden demnach etwa 17 Kilogramm Fisch pro Kopf konsumiert - so viel wie noch nie zuvor.

«Dass es keine Verbesserungen bei den Fischbeständen gegeben hat, gibt Anlass zu großer Sorge», erklärt der FAO-Fischereiexperte Richard Grainger, «der Prozentsatz der Überfischung muss gesenkt werden.» Auf nur noch rund 15 Prozent ist nach den FAO-Zahlen der Anteil der lediglich moderat genutzten Fischbestände in den Ozeanen geschrumpft.

«Der Raubbau in den Ozeanen setzt sich ungebremst fort, und gleichzeitig verlieren wir das Reservepotenzial», schreibt die Umweltstiftung WWF angesichts der sich verschärfenden Fischereikrise. «Nun ist es amtlich: Die Meere können den wachsenden Bedarf nach Fisch nicht mehr decken, fast jeder zweite Fisch kommt bereits aus der Massentierhaltung», erklärt WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht in Hamburg. Die versprochene Trendwende in der Fischereipolitik sei jedenfalls ausgeblieben, kritisiert der WWF.

Weltweit leben geschätzte 540 Millionen Menschen wesentlich von Fischfang und Fischzucht. Die Fischprodukte seien weiterhin das meistgehandelte Nahrungsmittel der Welt mit einem Rekordwert von etwa 102 Milliarden Dollar (75 Milliarden Euro), hält die FAO fest. Gleichzeitig erreichte die globale Fischproduktion (2009) mit insgesamt 145 Millionen Tonnen eine neue Höchstmarke. Die FAO präsentiert dazu alle zwei Jahre die neuesten Daten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Besserer Schutz für die Ostsee in Schleswig-Holstein ohne Nationalpark

 Nun schon ein Jahr außergewöhnliche Meerestemperaturen - Was steckt dahinter?

 WTO-Konferenz: Fischereiabkommen gescheitert

 WWF fordert ambitioniertes Fischereiabkommen

 Wandernde Tierarten sollen besser geschützt werden

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte