Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.05.2013 | 07:08 | Bienengesundheit 

Bayer kritisiert Pestizid-Verbot

Leverkusen - Der Chemie-Riese Bayer rechnet wegen eines EU-Beschlusses zum Schutz von Bienen ab 2014 mit weniger Umsatz.

Bienengesundheit
(c) proplanta
Weil es immer weniger Bienen gibt, hatte die EU am Montag entschieden, den Einsatz von drei Nervengiften für den Anbau von Mais, Sonnenblumen, Raps und Baumwolle ab Dezember zu verbieten. Der Agrar-Teilkonzern Bayer Crop Science produziert Pflanzenschutzmittel mit zwei der Gifte. Das Unternehmen werde etwa ein Prozent Umsatz einbüßen, sagte Unternehmenssprecher Richard Breum am Dienstag. Das sind rund 80 Millionen Euro.

Die Agrar-Sparte wird für Bayer immer wichtiger. Im ersten Quartal stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern in diesem Bereich um fast 13 Prozent auf 964 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn des Gesamtkonzerns ging um 11,5 Prozent auf fast 1,2 Milliarden Euro nach oben.

Mitte Januar hatte die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) ein Gutachten veröffentlicht, in dem sie ein «hohes, akutes Risiko» für Bienen durch die drei Stoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam sieht. Mit den ersten beiden Stoffen produziert Bayer Crop Science mehrere Pflanzenschutzmittel. Auch wenn die Produkte in der EU bald nicht mehr verwendet werden dürfen, sollen sie für andere Weltregionen weiter hergestellt werden. «Diese Wirkstoffe sind nach unserer Einschätzung sicher, wenn sie so eingesetzt werden, wie es vorgeschrieben ist», sagte Breum.

Umweltschützer sehen das anders. Ihnen geht der EU-Beschluss nicht weit genug. Greenpeace hatte am Montag gefordert, mindestens sieben «Bienen-Killer Pestizide» der Firmen Syngenta, Bayer, BASF und anderer Hersteller zu verbieten. Der Umweltorganisation zufolge überlebt in Deutschland jede dritte Biene den Winter nicht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 Gemeinsame Lösungen für Pflanzenschutzmittelreduktion gefordert

 COPA-COGECA warnen weiter vor einer Überregulierung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker