Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Allgemeines

Glück
Happiness

Anleitung zum Glücklichsein

19.03.2017
Braunschweig / Mannheim - Glückliche Menschen sind gesünder, leistungsfähiger, kreativer und schaffen es zudem, die Stimmung in ihrer Umgebung aufzuhellen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Arterien
Studie

Amazonas-Ureinwohner haben gesündeste Arterien der Welt

19.03.2017
Albuquerque - Die Arterien von Amazonas-Ureinwohnern in Bolivien sind gesünder als bei allen anderen bislang gemessenen Menschengruppen. Das schreiben US-Forscher im Fachjournal «The Lancet». Archiv »  Kommentare ( 1 )
Meeresforschung
Meeresforschung

Weltmeere durch Sauerstoffmangel bedroht

18.02.2017
Kiel - Der Sauerstoffgehalt in den Weltmeeren hat Kieler Forschern zufolge seit 1960 im Schnitt um mehr als zwei Prozent abgenommen - mit weitreichenden Folgen etwa für Fische oder andere Organismen in ohnehin schon sauerstoffarmen Meeresregionen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Keine schwere Arbeit für Schwangere
Gesundheit

Schwere Arbeit mindert die Fruchtbarkeit

13.02.2017
Boston - Schwere körperliche Arbeit und nächtliche Schichtarbeit beeinträchtigen die Eizellenqualität und -zahl von Frauen und damit womöglich ihre Fruchtbarkeit. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Amazonasgebiet
Mündungsgebiet

Korallenriff am Amazonas gibt Forschern Rätsel auf

06.02.2017
Macapá - Ein ungewöhnliches Korallenriff im Mündungsgebiet des Amazonas im Atlantik elektrisiert internationale Forscher. Archiv »
Einfluss der Gene
Genetischer Einfluss

Erste Ergebnisse aus Zwillingsstudie - Gene im Erwachsenenalter bedeutend

28.01.2017
Bielefeld / Saarbrücken - Müssen Musterschüler den Eltern dankbar sein? Oder liegt es an ihrem Umfeld, dass sie gute Noten schreiben? Archiv »  Kommentare ( 1 )
Wetterforschung
Wetterforschung

US-Wetterbehörde mit neuem Wettersatellit

26.01.2017
Washington - Ein neuer Satellit der US-Wetterbehörde NOAA liefert besonders hochaufgelöste und detailreiche Bilder der Erde aus dem All. Archiv »
Wissenschaften
Hochschul-Entwicklung

Wechsel an Spitze des Wissenschaftsrats

24.01.2017
Berlin - Die Agrarökonomin Martina Brockmeier von der Universität Hohenheim wird neue Vorsitzende des Wissenschaftsrates. Archiv »
Galileo
Atomuhren

Navigationssystem Galileo streikt

18.01.2017
Paris - In den Satelliten des europäischen Navigationssystems Galileo sind mehrere wichtige Atomuhren ausgefallen. Archiv »
Welternährung
Welternährung

Hunger und Armut mit Privatvermögen bekämpfen

17.01.2017
Davos - Die Bekämpfung von Hunger und Armut in der Welt kann laut einer Studie der Schweizer Großbank UBS nur mithilfe privater Geldgeber und des Finanzmarkts gelingen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Wasserlinsen
Omega-3-Fettsäuren

Menschen mit Wasserlinsen ernähren

12.01.2017
Jena - Bestimmte asiatische Wasserlinsen sind als Lebensmittel zu empfehlen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Jena. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Wissenschaft in den USA in Gefahr?
Politik in den USA

US-Forscher haben Angst vor Trump

10.01.2017
Washington - In den USA zieht mancher Wissenschaftler in diesen Tagen vorsichtshalber Sicherungskopien seiner Forschungsdaten. Aus Angst, dass diese bald von öffentlichen Servern verschwinden könnten. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Erdnüsse
Allergierisiko senken

Erdnüsse für Babys gegen spätere Erdnussallergie?

07.01.2017
Bonn / New York - Die frühe Gabe von erdnusshaltiger Nahrung bei Babys kann das Risiko einer späteren Erdnussallergie senken. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Krebstherapie
Medizinforschung

Forscher aus den USA und der Schweiz erhalten Wolf-Preis

07.01.2017
Tel Aviv - Den renommierten israelischen Wolf-Preis erhalten in diesem Jahr Wissenschaftler aus den USA und der Schweiz. Archiv »
Wissenschaft 2016
Glyphosat & Gesundheitsnotstand

2016 aus Sicht der Wissenschaft

31.12.2016
Berlin - Diese Themen haben die Wissenschaft im Jahr 2016 bewegt. Archiv »
Treffer: 1047
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarstudenten Agrarforschung Studium Agrarwissenschaften Precision-Farming Agrarstudium Forschungsprojekt Agrarforum Agrarwissenschaft Pflanzenforschung