Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Energie

Biogasproduktion
Biogasproduktion

Leistungsträgern auf der Spur - ATB-Wissenschaftler erforschen die Mikrobiologie von Biogasreaktoren

25.08.2010
Potsdam - Welche Mikroorganismen sind am Besten für die Biogasproduktion geeignet? Wie lassen sich leistungsfähige Mikroorganismen schnell und einfach in Biogasreaktoren ansiedeln? Archiv »
Wissenschaftsschiff informiert über Kernfusion
Atomenergie

Wissenschaftsschiff informiert über Kernfusion

16.08.2010
Mainz/Wiesbaden - Über Chancen und Risiken der Kernfusion informiert das Ausstellungsschiff «MS Wissenschaft» auf Stationen in Rheinland-Pfalz und Hessen. Archiv »
Biogastechnologie
Biogastechnologie

EU-Projekt: Was Biogas nach vorne bringt

16.08.2010
Stuttgart - In der Europäischen Strategie zum Erreichen der Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls wurde vereinbart, bis zum Jahr 2020 europaweit 20 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Archiv »
Biogasanlage
Biogasanlagen

Ausgegorene Lösungen für Bio-Energiewirte

11.08.2010
Bremerhaven - Für die Effizienz von Biogasanlagen ist ein reibungsloser Prozessablauf unerlässlich. Wichtig hierfür ist unter anderem ein guter Zustand der Biogas produzierenden Mikroben. Archiv »
Leistungsstarke Solarzellen
Solar-Forschung

Jenaer Forscher entwickeln effiziente Solarzellen

10.08.2010
Jena - Der Bund fördert ein Forschungsprojekt von Jenaer Wissenschaftlern zur Fertigung leistungsstarker Solarzellen mit rund 1,7 Millionen Euro. Archiv »
Glühbirnen
Forschung

EnBW und Uni Stuttgart erforschen Energienutzung

02.08.2010
Stuttgart - Das Karlsruher Energieunternehmen EnBW und die Universität Stuttgart erforschen gemeinsam die «effiziente Energienutzung». Archiv »
Petrischale
Bakterien verwandeln Abfallprodukt in Energie

Urin als Stromlieferant auf Festivals

31.07.2010
Bristol - Menschliches Urin ist ein wertvoller Rohstoff für die Stromerzeugung. Archiv »
Windenergietechnik
Windenergietechnik

Erneuerbare Energien: Leibniz Universität Hannover baut ihre Führung aus

24.07.2010
Hannover - Mit Andreas Reuter wird die Leibniz Universität die neu am Institut für Bauingenieurwesen und Geodäsie eingerichtete Professur für Windenergietechnik zum 1. Oktober 2010 besetzen. Archiv »
Erneuerbare Energie durch Klär-/Biogasanlagen
Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energie durch Klär-/Biogasanlagen

21.06.2010
Emden/Leer - Erneuerbare Energie ist das zentrale Thema der aktuellen Forschung von Professor Dr. Sven Steinigeweg am Emder Institut für Umwelttechnik (EUTEC) der Fachrichtung Chemie- und Umwelttechnik an der Fachhochschule Emden/Leer. Archiv »
Bundestag
Atompolitik

Schwarz-Gelb steht zu Kernfusionsreaktor

12.06.2010
Berlin - Trotz explodierender Kosten wollen CDU/CSU und FDP am internationalen Kernfusionsprojekt ITER festhalten. Archiv »
Biokraftstoffindustrie finanziert Lehrstuhl gemeinsam mit der Volkswagen AG
Energieforschung

Biokraftstoffindustrie finanziert Lehrstuhl gemeinsam mit der Volkswagen AG

10.06.2010
Berlin - Professor Uwe Schröder hielt gestern seine Antrittsvorlesung als Lehrstuhlinhaber für Nachhaltige Chemie und Energieforschung an der Technischen Universität Braunschweig. Archiv »
Holz im Tank
Biokraftstoffe

Holz im Tank

16.05.2010
Amsterdam / Hamburg / Cheshire  - Der ansteigende Energiebedarf bei abnehmenden Öl- und Erdgasreserven, verbunden mit einer zunehmenden Freisetzung des Klimagases CO2 ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Archiv »
In drei Schritten zum reinen Biogas: Universität Hohenheim entwickelt neuen Typ von Biogasanlage
Aus der Wissenschaft

In drei Schritten zum reinen Biogas: Universität Hohenheim entwickelt neuen Typ von Biogasanlage

18.03.2010
Stuttgart/Hohenheim - Höherer Methangehalt, kürzere Verfahrenszeiten, flexiblere Produkte: Forscher der Universität Hohenheim wollen in den kommenden drei Jahren eine drei-stufige Versuchsanlage aufbauen, die all das kann. Archiv »
Prof. Griehl im Labor
Energieforschung

Algenbiotechnologin der Hochschule Anhalt wird Themenbotschafterin

10.03.2010
Köthen - Die Zukunft der Energie - so heißt das Thema des Wissenschaftsjahres 2010, im Zuge dessen Prof. Dr. Carola Griehl, Algenbiotechnologin der Hochschule Anhalt, Themenbotschafterin ist. Archiv »
PROGRASS-Projekt: Biomasse-Demonstrationsanlage mit erhöhter Energieausbeute geht in Betrieb
Aus der Wissenschaft

PROGRASS-Projekt: Biomasse-Demonstrationsanlage mit erhöhter Energieausbeute geht in Betrieb

09.03.2010
Kassel - Biomasse von unter Naturschutz stehenden Grünflächen zur Energiegewinnung nutzen kann eine Demonstrationsanlage, die am 9. März in Lauterbach im Vogelsbergkreis eingeweiht wird. Archiv »
Treffer: 345
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarstudium Studium Agrarwissenschaften Agrarforum Agrarstudenten Pflanzenforschung Agrarforschung Forschungsprojekt Precision-Farming Agrarwissenschaft