Berlin - Ablehnend haben Vertreter der Koalitionsfraktionen auf den Unionsvorschlag zur Einführung einer nationalen Agrar-Marketingagentur reagiert.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Freising - Das Bundesministerium verfolgt mit Nachdruck die Gründung einer national organisierten Branchenorganisation Milch, die unter anderem auch allgemeinverbindliche Regelungen treffen dürfen soll.
Archiv »
Berlin - Bei der Abwicklung des Absatzfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Liquidation der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) sind wichtige Meilensteine erreicht worden.
Archiv »
Berlin - Der aktuelle Stand der Liquidation des Absatzfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft (AF) und seiner Durchführungsgesellschaften Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) sowie Zentrale Markt und Preisberichtsstelle (ZMP) steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (18/5169) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Archiv »
Berlin - Das Restvermögen des Absatzfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft (AF) und seiner Durchführungsgesellschaften Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und Zentrale Markt und Preisberichtsstelle (ZMP) beträgt rund 13,5 Millionen Euro.
Archiv »
Berlin - Nach Ansicht von Agrarexperten muss sich im Zusammenhang mit dem möglichen „Kartoffel-Kartell“ aber auch die Politik selbst Vorwürfe gefallen lassen.
Archiv »
Berlin - Immer noch nicht absehbar ist derzeit ein endgültiger Schlusspunkt für den Absatzfonds und seine Durchführungsgesellschaften Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP).
Archiv »
Ansbach/Berlin - Auch rund zwei Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundgesetzwidrigkeit der Absatzfondsabgabe beschäftigen die Gelder für die Centrale Marketing-Gesellschaft (CMA) noch die Gerichte.
Archiv »
Bonn - Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH i.L. (CMA), vertreten durch den Liquidator Friedrich Wolf, Koblenzer Straße 148, 53177 Bonn, gibt bekannt, dass sie im Zuge ihrer Liquidation Marken und Domains veräußert, die in der Vergangenheit zur Absatzförderung von Produkten der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft genutzt wurden.
Archiv »
Hamm - Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lehnt das Vorhaben von Bundesministerin Ilse Aigner entschieden ab, das nach Abwicklung des Absatzfonds dort verbleibende Vermögen auf den Bund zu übertragen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Koblenz - Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz will morgen (Mittwoch/08.50) das Urteil im Prozess um die Pflichtabgabe für den Deutschen Weinfonds sprechen.
Archiv »
Berlin - Georg Heitlinger ist es gelungen, einer der zahlreichen und nicht immer transparenten, verselbständigten Bürokratien in Deutschland nachzuweisen, dass sie wegen ihrer mangelnden Nützlichkeit für die Pflichtbeitragszahler ihre Daseinsberechtigung verloren hat.
Archiv »
Wiesbaden - In einem aktuellen Beschluss hat das Oberverwaltungsgericht NRW die Berufungen der Bundesanstalt für Ernährung (BLE) gegen Urteile des Verwaltungsgerichtes Köln in den „CMA-Verfahren“ nicht zugelassen.
Archiv »
Bonn - Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH i.L. (CMA), vertreten durch die Liquidatoren Markus Kraus und Friedrich Wolf, Koblenzer Straße 148, 53177 Bonn, gibt bekannt, dass sie im Zuge ihrer Liquidation Marken veräußert, die in Verbindung mit einem Prüfsystem, das nicht Gegenstand dieser Bekanntmachung ist, Bekanntheit als sog. „CMA-Qualitätszeichen“ erlangt haben.
Archiv »