Hamburg - Die Menschen in Hamburg müssen sich angesichts der Gaskrise und explodierender Energiepreise auf spürbare Unannehmlichkeiten einstellen.
mehr »
Brüssel - Angesichts drohender Gas-Engpässe hat EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen europäische Verbraucher erneut zum Energiesparen aufgefordert.
mehr »
Erfurt - Die Betriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Erfurt stöhnen über hohe Energiekosten und fordern eine Vereinfachung von Förderinstrumenten.
mehr »
Berlin - Bundesbürgerinnen und -bürger mit einem Einkommen bis 4.000 Euro brutto im Monat sollen nach dem Willen von Sozialminister Hubertus Heil (SPD) künftig ein «soziales Klimageld» erhalten.
Archiv »
Berlin - Die G7-Staaten müssen nach Ansicht von Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck als starke Industrienationen ihren Beitrag leisten, um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und die Verkehrswende voranzubringen.
Archiv »
Berlin - Trotz des geplanten Entlastungspakets der Bundesregierung belasten die steigenden Energiekosten Bürgerinnen und Bürger nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox und des Steuerzahlerbundes erheblich.
Archiv »
Mainz - Zahlreiche Menschen in Rheinland-Pfalz machen sich Sorgen wegen steigender Energiepreise und der ungewissen Zukunft ihrer Öl- oder Gasheizungen. Viele suchen Rat und Hilfe bei der Verbraucherzentrale.
Archiv »
Brüssel - Seit vergangenem Herbst werden Strom und Gas immer teurer. Wegen der russischen Invasion in die Ukraine schätzt die EU-Kommission, dass die Preise in diesem Jahr hoch bleiben.
Archiv »
Berlin - Viele Rentner drohen vor dem Hintergrund stark gestiegener Energiepreise bei einem geplanten Entlastungsschritt leer auszugehen - deswegen steigt nun der Druck auf die Ampel-Koalition.
Archiv »
Wiesbaden - Die ohnehin dynamische Entwicklung der Energiepreise im Zusammenhang mit der Corona-Krise hat sich infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine verstärkt.
Archiv »
Berlin - Im Ringen um zusätzliche Entlastungen für Millionen Bürger wegen drastisch gestiegener Energie- und Spritpreise kommen weitere Vorschläge auf den Tisch.
Archiv »
Berlin/München - Die Debatte über eine weitere Entlastung der Verbraucher von den durch den Ukraine-Krieg stark gestiegenen Energiepreisen wird konkreter.
Archiv »
Berlin - Als Konsequenz aus wegen der Russland-Krise steigenden Energiepreisen geht die Bundesregierung Entlastungen an. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) kündigte am Sonntagabend ein neues Maßnahmenpaket an.
Archiv »
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat in Aussicht gestellt, dass die Ampel-Koalition in Kürze Pläne für Entlastungen der Bürger wegen der gestiegenen Energiepreise vorlegt.
Archiv »
Berlin - Die große Mehrheit der Verbraucher in Deutschland fürchten nach einer neuen Umfrage finanzielle Belastungen durch die hohen Energiepreise.
Archiv »
Berlin - Der Bund der Steuerzahler hat die Bundesregierung aufgefordert, Entlastung bei den Strompreisen zu schaffen. «Die Ampel hat versprochen, die Mehreinnahmen durch die CO2-Preise an die Bürger zurückzugeben.
Archiv »
Stuttgart - Baden-Württembergs Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) hat seine Forderung bekräftigt, dass die frühere EEG-Umlage früher als geplant gestrichen wird.
Archiv »
Berlin - Es soll eigentlich eine milliardenschwere Entlastung der Stromkunden werden. Jetzt aber wird die geplante Abschaffung der EEG-Umlage immer mehr zur Notbremse.
Archiv »
Berlin - Wenn im Sommer die Heizkosten-Abrechnung im Briefkasten liegt, droht vielen Verbrauchern ein Schock. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Heizöl, Strom und Gas nahezu explodiert - mit der Nebenkostenabrechnung für 2021 müssen viele also eine saftige Nachzahlung fürchten.
Archiv »
Stuttgart - Der baden-württembergische Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) hat sich in die Debatte um die hohen Strom- und Gaspreise eingeschaltet.
Archiv »
Leipzig/Berlin - Angesichts der steigenden Energiepreise schlägt der Linken-Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer vor.
Archiv »