Schwerin - Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommerns sieht in einer grundlegend veränderten Preispolitik den entscheidenden Hebel, um die Akzeptanz für neue Windparks im Land zu erhöhen.
Archiv »
Berlin - Der Bundestag hat am Freitag Nachbesserungen bei den staatlichen Energiepreisbremsen beschlossen. So wird eine bisherige Regelungslücke bei Heizstrom geschlossen.
Archiv »
Georgsmarienhütte - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat angesichts hoher Strompreise für Unternehmen vor der Verlagerung von Jobs ins Ausland gewarnt.
Archiv »
Berlin - Die neue Vorsitzende der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, hat sich dafür ausgesprochen, Unternehmen die Zahlung von Boni und Dividenden zu verbieten, wenn sie von der Gaspreisbremse profitieren.
Archiv »
Schwedt/Cottbus - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bleibt trotz offener Fragen bei dem Zeitplan für das Einfuhrverbot für russisches Pipeline-Öl zum Jahreswechsel als Reaktion auf den Ukraine-Krieg.
Archiv »
Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für mehrere Gesetze frei gemacht, die viele Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Krise mit stark gestiegenen Preisen für Energie und Lebenshaltung finanziell entlasten werden.
Archiv »
Berlin - Die geplante Strompreisbremse der Bundesregierung mit einer Abschöpfung von kriegs- und krisenbedingten Überschusserlösen der Energiebranche ist einem Gutachten zufolge verfassungswidrig.
Archiv »
Berlin - Regierung und Opposition haben sich einen heftigen Schlagabtausch über den richtigen Krisenkurs für Deutschland angesichts von Ukraine-Krieg, Energiemangel und Inflation geliefert.
Archiv »
Berlin - Die Bundesregierung will bei der geplanten Gas- und Strompreisbremse private Haushalte sowie kleinere Firmen rückwirkend ab Januar entlasten.
Archiv »