Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Wassermangel Gardasee
Andauernde Trockenheit

Italienische Agrarvereinigung warnt: Extrem niedriger Wasserpegel am Gardasee

25.04.2023
Rom - Der Gardasee in Norditalien leidet weiter unter Trockenheit und Wasserknappheit. Das größte Binnengewässer des Mittelmeerlandes verzeichnet aktuell extrem niedrige Wasserstände. Archiv »
Niederschläge im Frühjahr
Wasserhaushalt

Regen aus Frühjahr und Winter kommt im Grundwasser nicht an

22.04.2023
Schwerin - Der viele Regen der vergangenen Wochen hat laut Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) in Mecklenburg-Vorpommern für eine leichte Erholung des Wasserhaushaltes an der Oberfläche gereicht. Der Oberboden sei wassergesättigt, erklärte Backhaus am Freitag. Archiv »
Regendefizit 2023
Regendefizit

Intensiver Niederschlag: Regendefizit in Österreich abgemildert

15.04.2023
Wien - In Österreich haben die jüngsten heftigen Niederschläge die Gefahr einer Trockenperiode im Frühjahr deutlich abgemildert. Archiv »
Dürreperiode Frankreich 2023
Niederschlagsmangel

Behörde befürchtet erneute Dürreperiode in weiten Teilen Frankreichs

14.04.2023
Paris - Weiten Teilen Frankreichs steht nach Befürchtung der Behörden wegen mangelnden Regens ein zweiter Dürre-Sommer bevor. Archiv »
Grundwassermangel 2023
Grundwassermangel

Grundwasser in Hessen: Nach wie vor erhebliches Defizit

13.04.2023
Wiesbaden/Frankfurt - Die Grundwassersituation in Hessen hat sich seit dem Sommer 2022 zwar entspannt. Aber das für diese Jahreszeit übliche Grundwasserstandsniveau wird laut einem Bericht des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) weiterhin an vielen Messstellen deutlich unterschritten. Archiv »
Wasserverbrauch 2023
Wasserverbrauch

Dürrejahre setzen Berliner Wasserversorgung zu

13.04.2023
Berlin - Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben die Berlinerinnen und Berliner angesichts des stetig sinkenden Grundwasserspiegels zu mehr Sparsamkeit beim Wasserverbrauch aufgerufen. Archiv »
Wassersicherungsgesetz 2023
Wassersicherungsgesetz

Grüne wollen Bayerns Wasser mit strengem Gesetz besser schützen

11.04.2023
München - Mehr Schutzgebiete, strengere Auflagen zur Nutzung, Einführung eines Entnahmegelds und eines Katasters: Zum Schutz der immer knapper werdenden Ressource Trinkwasser planen die Grünen im bayerischen Landtag ein bayerisches Wassersicherungsgesetz. Archiv »
Schwindendes Grundwasser
Wasserverlust

Deutschland verliert Wasser

09.04.2023
Potsdam - Deutschland hat in den Jahren 2002 bis 2022 im Durchschnitt jedes Jahr 760 Mio. t beziehungsweise 0,76 km3 Wasser verloren.  Archiv »
Wasserknappheit 2023
Wasserknappheit in Italien

Italien plant konkrete Maßnahmen gegen Dürre und Wasserknappheit

08.04.2023
Rom - Angesichts der besorgniserregenden Trockenheit in Italien plant die Regierung konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Dürre. Archiv »
Gletscher-Schmelze 2023
Gletscher-Schmelze

Gletscher-Messungen in Österreich zeigen Rekord-Schmelze

01.04.2023
Innsbruck - In den österreichischen Alpen ist im vergangenen Jahr der schnellste Gletscherschwund der Messgeschichte beobachtet worden. Archiv »
Gemüseanbau 2023
Gemüseanbau

Weniger Gemüse aus Sachsen - Deutlicher Einbruch im Bio-Anbau

28.03.2023
Kamenz - Die Ernte von Gemüse wie Erbsen, Bohnen und Zwiebeln auf Sachsens Feldern ist voriges Jahr deutlich eingebrochen. Archiv »
Waldzustandserhebung 2023
Waldzustandserhebung 2023

Bäume leiden unter Folgen der Klimakrise

26.03.2023
Berlin - Schlechte Nachrichten aus dem deutschen Wald: Die Bäume leiden durchweg stark unter den Folgen der Klimakrise. Archiv »
Grundwassermangel 2023
Grundwassermangel

Wasser-Experten fordern raschen Kampf gegen Trockenheit und Dürren

24.03.2023
München - Im Kampf gegen den Grundwasserrückgang, gegen Trockenheit und Dürren fordern Wasser-Experten übereinstimmend ein schnelles Gegensteuern der Wasser-, Land- und Forstwirtschaft. Archiv »
Hitzewelle 2022
Erderwärmung

Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

22.03.2023
Berlin - Klima-Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) haben bei der klimatologischen Bilanz des Jahres 2022 vor den zunehmenden Einflüssen der Erderwärmung gewarnt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Waldzustandserhebung 2023
Waldzustandserhebung 2023

Waldumbau drängt: 4 von 5 Bäumen sind krank

21.03.2023
Berlin - Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. Archiv »
Trockenheit Europa
Niederschlagsmangel

Dürre im Süden und Westen der EU: Beginnt sie bereits jetzt ?

20.03.2023
Brüssel - Der trockene und warme Winter führt schon jetzt zu Dürre im Süden und Westen Europas. Archiv »
Wassermangel
Trotz üppiger Niederschläge

Tiefe Bodenschichten haben sich noch nicht von Dürre erholt

18.03.2023
Jülich - Nach monatelangen kräftigen Niederschlägen haben sich die Böden in Nordrhein-Westfalen von den Dürresommern der vergangenen Jahre leicht erholt. Archiv »
Trockener Wald
Hoffen auf Frühlingsregen

Trockener Wald - Grundwasser auf niedrigem Niveau

17.03.2023
Würzburg - Trockene Sommer und kaum Schnee im Winter haben das Grundwasser in Bayern auf ein extrem niedriges Niveau sinken lassen. Archiv »
Soja Versorgungsbilanz
Ertragsprognose

Sojaproduktion: Argentinien nicht mehr unter den Top 3-Exporteuren

15.03.2023
Berlin - Die Ertragsprognose des Landes wurde erneut kräftig gesenkt und drückt damit auch die Verbrauchs- und Exportschätzung. Archiv »
Prozession für Regen
Rekordtrockenheit

Landwirte in Südfrankreich wollen bei Prozession um Regen beten

14.03.2023
Perpignan - Im südfranzösischen Perpignan wird erstmals seit 150 Jahren eine Prozession organisiert, bei der um Regen für die Landwirtschaft gebetet werden soll. Archiv »
Wasserentnahme aus Boden
Wassernutzung

Mehr Daten zu Wasserentnahme aus Boden notwendig

14.03.2023
Bremerhaven - Angesichts von dauerhaft erwarteten Dürreperioden müssen nach Expertenansicht mehr Daten auch zu Wasserentnahmen aus dem Boden gesammelt werden. Archiv »
Vertrockneter Mais
Angst vor Missernte

Extreme Hitze lässt Mais und Sojabohnen in Argentinien verdorren

13.03.2023
Washington / Chicago - In Argentinien bahnt sich nach wochenlanger Dürre und Hitze eine Missernte an. Für den dortigen Körnermais hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Produktionsschätzung für 2022/23 deshalb jetzt um 7 Mio. t auf 40,0 Mio. t nach unten revidiert. Archiv »
Winterhitze in Spanien
Wärmephase

Temperaturrekorde und volle Strände: Spanien stöhnt unter Winterhitze

13.03.2023
Palma/Madrid - Der offizielle Frühlingsanfang in Europa ist erst in einer guten Woche - aber in Spanien stöhnen bereits Millionen Menschen unter Temperaturen von teils über 30 Grad. Archiv »
Wassermanagement
Wassernutzung

Warum sich das Wassermanagement ändern muss

11.03.2023
Berlin - Im weitgehend grau-nassen März in Deutschland erscheint der Gedanke an Wasserknappheit weit weg, doch die Versorgung mit der Ressource muss gut organisiert werden. Archiv »
Bodenfeuchte
Wachstumsstand

Wasser wird das entscheidende Maß für gute Ernten

06.03.2023
Hannover - Wenn sich die Mitglieder des Pflanzenausschusses im Landvolk Niedersachsen zu ihrer Sitzung treffen, dann ist vor allem immer eines spannend: Wie ist der aktuelle Stand der Saaten – sprich: Wie sieht es auf Niedersachsens Feldern aus?  Archiv »
Treffer: 1099

 Weitere Suchkombinationen zu: Trockenheit

Niedrigwasser Klimarisiko Naturkatastrophen-2006 Waldbrände Wetter-Schweiz-Juli-2015 Trockenheit-China Trockenheit Trockenheit-Nordkorea Regen-Bayern Trockenheit-Mais Dürre