Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Atomenergie
Energiepolitik

Energieeffizienz statt Laufzeitverlängerung: Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften fordern zukunftsweisendes Energiekonzept

24.08.2010
Berlin - Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, mit ihrem Energiekonzept endlich wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf den Weg zu bringen. Archiv »
Energieversorgung
Energiepolitik

Greenpeace: Wirtschaftsministerium hält Energiebericht zurück

23.08.2010
Hamburg - Das Bundesministerium für Wirtschaft verzögert rechtswidrig die Veröffentlichung eines Berichts an die EU-Kommission, der entscheidende Daten über die zukünftige Energieversorgung Deutschlands enthält. Archiv »
Röttgen und Schäuble streiten über Atomsteuer
Atompolitik

Röttgen und Schäuble streiten über Atomsteuer

20.08.2010
Berlin - Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Finanzminister Wolfgang Schäuble setzen nicht nur beim Zeitplan in der Atompolitik unterschiedliche Akzente - die beiden CDU-Politiker sind auch über die Verwendung der geplanten Atomsteuer-Einnahmen uneinig. Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik

Greenpeace demonstriert in Leipzig für eine Brennelementesteuer

20.08.2010
Leipzig - Die Atomkonzerne müssen über eine Brennelementesteuer künftig an den Folgekosten der Atomenergie beteiligt werden. Das forderte Greenpeace gestern von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Besuch der Leipziger Strombörse EEX. Archiv »
RWE-Manager Vahrenholt: 50 Prozent Öko-Strom bis 2050
Energiepolitik

RWE-Manager Vahrenholt: 50 Prozent Öko-Strom bis 2050

19.08.2010
Berlin - Die Ziele des Umweltbundesamtes (UBA) für eine 100-prozentige Stromversorgung mit erneuerbaren Energien hält RWE-Manager Fritz Vahrenholt für zu ehrgeizig. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Energiereise durch Deutschland
Energiepolitik

Merkel informiert sich über Windenergie

18.08.2010
Rostock/Krempin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre «Energie-Reise» durch Deutschland gestartet. Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik

BUND: Instituts-Analysen liefern keine Entscheidungsgrundlage für AKW-Laufzeitverlängerungen

18.08.2010
Berlin - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sind die von verschiedenen Wirtschaftsforschungsinstituten für die Bundesregierung erstellten Analysen zum Energiekonzept lediglich Gefälligkeitsgutachten und könnten keine Entscheidungsgrundlage liefern, wie eine Energieversorgung in Deutschland künftig auszusehen habe. Archiv »
Regierung streitet über Fahrplan bei Atomsteuer
Atomstreit

Regierung streitet über Fahrplan bei Atomsteuer

18.08.2010
Berlin - Die Auseinandersetzungen in der Koalition über das Energiekonzept und die geplante Atomsteuer werden schärfer. Archiv »
Eon-Chef: Keine Erpressung in Atomverhandlungen
Atomstreit

Eon-Chef: Keine Erpressung in Atomverhandlungen

17.08.2010
Berlin - Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Bundesregierung in den Atomverhandlungen zu erpressen. Archiv »
Industrie fordert Rücknahme des Atomausstiegs
Atomstreit

Industrie fordert Rücknahme des Atomausstiegs

17.08.2010
Berlin - Die deutsche Industrie verlangt von der Bundesregierung die Abkehr vom unter Rot-Grün beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie. Archiv »
Wissenschaftsschiff informiert über Kernfusion
Atomenergie

Wissenschaftsschiff informiert über Kernfusion

16.08.2010
Mainz/Wiesbaden - Über Chancen und Risiken der Kernfusion informiert das Ausstellungsschiff «MS Wissenschaft» auf Stationen in Rheinland-Pfalz und Hessen. Archiv »
Atomenergie
Atomenergie

Stilllegung und Entsorgung von Kernkraftwerken kostet rund 10,6 Milliarden Euro

14.08.2010
Berlin - Auf rund 10,6 Milliarden Euro für den Bund schätzt die Bundesregierung die Kosten zur Stilllegung und Entsorgung der einzelnen kerntechnischen Anlagen sowie der radioaktiven Altabfälle für die verschiedenen Anlagen. Archiv »
Streit um Atomenergie spitzt sich zu
Atomstreit

Streit um Atomenergie spitzt sich zu

13.08.2010
Berlin - Im Streit um längere Atomlaufzeiten zeichnet sich in der Koalition keine schnelle Einigung ab. Archiv »
Atomenergie
Biblis: Laufzeitverlängerung

Conrad: Übertragungskarussell soll älteste Atommeiler retten

05.08.2010
Mainz - „Die Übertragung von Reststrommengen aus dem Kontingent des stillgelegten Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich auf das Atomkraftwerk Biblis B ist unter Sicherheitsaspekten verantwortungslos“, stellt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad fest. Archiv »
FDP-Chef für maßvoll längere Atom-Laufzeiten
Atompolitik

FDP-Chef für maßvoll längere Atom-Laufzeiten

04.08.2010
Berlin - FDP-Chef Guido Westerwelle will die Laufzeit der Atomkraftwerke nur maßvoll verlängern. Archiv »
Atomkraftwerk Biblis kann länger laufen
Atomlaufzeit

Atomkraftwerk Biblis kann länger laufen

04.08.2010
Biblis/München - Eines der ältesten Atomkraftwerke Deutschlands kann nach Angaben des Betreibers RWE wie geplant länger am Netz bleiben. Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik

BUND: Röttgen und Merkel müssen Atomlobbyisten in die Schranken weisen

02.08.2010
Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Atomindustrie vorgeworfen, die enormen Probleme bei der Entsorgung des Atommülls und die Risiken des Weiterbetriebs von Atomkraftwerken vollständig auszublenden. Archiv »
Laufzeiten von Atomkraftwerken
Energiepolitik

Grüne wollen Laufzeitverlängerung nach 2013 kippen

29.07.2010
Berlin - Die Grünen wollen die geplanten längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke nach der nächsten Bundestagswahl möglichst wieder kippen. Archiv »
Leben am AKW Biblis - «Rauchen ist gefährlicher»
Atomkraft

Leben am AKW Biblis - «Rauchen ist gefährlicher»

29.07.2010
Biblis - Die Kassiererin in der Drogerie hat die Ruhe weg. Archiv »
Norbert Röttgen
Energiepolitik

Röttgen will Atomwirtschaft «nicht erdrosseln»

29.07.2010
Berlin - Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die Atomindustrie mit der geplanten Steuer nicht allzu stark belasten. Archiv »
Atomindustrie
Atomkraft-Laufzeiten

Atomindustrie droht und will 15 Jahre plus X

29.07.2010
Berlin - Die Atomindustrie verschärft wegen der geplanten Brennelementesteuer ihre Drohungen und fordert mindestens 15 Jahre längere Laufzeiten der Meiler. Archiv »
Viele Fragen offen für Deutschlands grüne Zukunft
Energiepolitik

Viele Fragen offen für Deutschlands grüne Zukunft

27.07.2010
Berlin - Norbert Röttgen gibt sich ganz entspannt. Archiv »
Gutachten sieht rechtliche Probleme bei Atom-Abgabe
Atompolitik

Gutachten sieht rechtliche Probleme bei Atom-Abgabe

20.07.2010
Stuttgart/Berlin - Die Bundesregierung steht mit ihren Plänen für eine Milliarden-Abgabe der Atomkonzerne vor neuen rechtlichen Problemen. Archiv »
CDU-Fraktionschef Hauk gegen Seehofers Atomvorstoß
Atompolitik

CDU-Fraktionschef Hauk gegen Seehofers Atomvorstoß

19.07.2010
Stuttgart - Baden-Württembergs CDU-Fraktionschef Peter Hauk (CDU) sieht den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer in der Atompolitik auf dem Holzweg. Archiv »
Atomenergie
Kernenergie

Laufzeitverlängerung schädigt Wettbewerb

05.07.2010
Berlin - Eine Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken würde sich negativ auf den Wettbewerb auswirken. Archiv »
Treffer: 346

 Weitere Suchkombinationen zu: Atomenergie

RWE Atomenergie Kernenergie Atomstrom Atom Atomausstieg Atomenergie-Sicherheit EDF Weltklimabericht Kernkraft Atomindustrie-Großbritannien