Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Alexander Bonde
Ringen um EU-Fördermittel

Finanzpoker des Bundes schädigt Ländlichen Raum

10.06.2012
Stuttgart - Durch das Agieren auf EU-Ebene gefährde die schwarz-gelbe Bundesregierung laut Agarminister Bonde massiv die Zukunft der Landwirtschaft und des Ländlichen Raums nicht nur in Baden-Württemberg, sondern bundes- und europaweit. Archiv »
Dacian Ciolos
Agrarreform

EU-Kommission lenkt im Streit um Greening ein

16.05.2012
Brüssel - Europas Landwirtschaft soll umweltfreundlicher werden, fordert die EU-Kommission. Die EU-Länder befürchten harte Ökoauflagen für die Landwirte. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarpolitik

EU-Agrarreform könnte sich bis 2015 verschieben

02.05.2012
München - Die für 2014 geplante Neugestaltung der EU-Agrarzuschüsse könnte sich nach Einschätzung von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner verzögern. Archiv »
EU-Agrarkommisar - Dacian Ciolos
Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos besucht Hof in Niedersachsen

30.04.2012
Neustadt-Mardorf - EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos besucht heute (15.15) Niedersachsen. Archiv »
Agrarminsterkonferenz
Direktzahlungen

Agrarministerkonferenz: Es geht um die Milliarden aus Brüssel

26.04.2012
Konstanz - Ein Öko-Bonus aus Brüssel soll Europas Bauern das umweltverträgliche Wirtschaften schmackhaft machen - das verlangt jedenfalls Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). Archiv »
Ilse Aigner
Gemeinsame Agrarpolitik

Aigner unterstützt neues Umweltmodell der EU-Agrarfinanzierung

26.04.2012
Berlin/Luxemburg - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) macht sich für ein neues Modell zur Verankerung des Umweltschutzes in der künftigen EU-Agrarfinanzierung stark. Archiv »
Agrarminiter Alexander Bonde
Agrarministerkonferenz

Kürzungen der Agrarsubventionen nicht ohne Nebenwirkungen

26.04.2012
Stuttgart - Eine Kürzung bei der EU-Agrarfinanzierung hätte nach Ansicht von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Grüne) drastische Auswirkungen. Archiv »
Biosiegel
Agrarreform

Bio-Lebensmittelwirtschaft fordert Ökolandbau als Leitbild der GAP

19.04.2012
Berlin - Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) will den Bio-Landbau als Leitbild einer modernen und nachhaltigen europäischen Landwirtschaft etablieren. Archiv »
Betriebsprämie
GAP

Bauernverband verabschiedet Positionspapier zur Agrarreform

19.04.2012
Belrin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat am Dienstag ein Positionspapier zur Ausgestaltung der landwirtschaftlichen Direktzahlungen verabschiedet. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarreform

EU-Rechnungshof kritisiert Vorschläge zur Reform der GAP

18.04.2012
Luxemburg - Der Europäische Rechnungshof (EuRH) hat gestern eine Stellungnahme zu den Vorschlägen zur Agrarreform ab 2014 abgegeben. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Agrarrat: Berlakovich fordert Überarbeitung der GAP-Reformpläne

21.03.2012
Brüssel - Hauptthema der Beratungen der EU-Agrarminister gestern in Brüssel war eine Vereinfachung und Entbürokratisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU durch die Reform ab 2014. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarpolitik

GAP-Reform: EU-Agrarminister für einfache Verwaltung

19.03.2012
Brüssel - Während des zweiten Agrarrats unter dänischer Präsidentschaft vom 19.03. bis 20.03.2012 in Brüssel prüfen die EU-Agrarminister, ob die Verwaltung nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einfacher wird. Archiv »
Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Greening als großer Knackpunkt der EU-Agrarreform nach 2013

02.03.2012
Wien - Köstinger: ÖPUL-Betriebe von Greening ausnehmen. Archiv »
Gemeinsame Agrarpolitik
GAP

Was die EU 2012 in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt plant

26.02.2012
Wien - Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Zeit nach 2013 wird auch dieses Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten der Europäischen Union im Bereich Landwirtschaft stehen. Archiv »
Europa
Agrarsubventionen

EU fordert von Mitgliedstaaten GAP-Gelder in Höhe von EUR 54,3 Mio. zurück

20.02.2012
Wien - Die Europäische Kommission hat heute im Rahmen des Rechnungsabschlussverfahrens EU-Agrargelder in Höhe von insgesamt EUR 115,2 Mio. zurückgefordert, die von den Mitgliedstaaten vorschriftswidrig verwendet wurden Archiv »
Sparpaket
Agrarpolitik Österreich

Wintertagung 2012: Fachtag Agrarpolitik im Zeichen des Sparpakets

14.02.2012
Wien - Das Sparpaket dominierte auch die gestern eröffnete Wintertagung 2012, die unter dem Motto Landwirtschaft zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung steht. Archiv »
Dacian Ciolos
Gemeinsame Agrarpolitik

Ciolos erwartet GAP-Einigung nicht vor 2013

12.02.2012
Leipzig - EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos rechnet frühestens für das erste Halbjahr 2013 mit einer Einigung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Archiv »
Ländlicher Raum
Gemeinsame Agrarpolitik

Baden-Württemberg: Vertreter des Ländlichen Raums diskutieren über EU-Agrarpolitik

10.02.2012
Rottenburg-Baisingen - "Die zahlreiche Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern des Ländlichen Raums an der Auftaktveranstaltung zur künftigen EU-Förderperiode 2014 bis 2020 zeigt, wie wertvoll Bürgerbeteiligung und transparente Politik für unsere Gesellschaft sind." Archiv »
Kuh
19. Vieh- und Fleischtag

Rheinland-Pfalz begrüßt Vieh- und Milchbetriebe mit artgerechter Tierhaltung

10.02.2012
Bad Kreuznach - Auf dem 19. Vieh- und Fleischtag in Bad Kreuznach hat Umweltministerin Ulrike Höfken auf die große wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Vieh haltenden Betriebe im Land hingewiesen. Archiv »
Europa
Gemeinsame Agrarpolitik

Österreich und Irland finden gemeinsame Position zur künftigen EU-Agrarpolitik

02.02.2012
Wien - Die Irish Farmers´ Association und die Landwirtschaftskammer Österreich trafen am 31. Januar 2012 in Wien zu einem Meinungsaustausch über die Zukunft der GAP zusammen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Genmais
Gentechnik

EU-Präsidentschaft strebt Entscheidung über GVO-Anbau an

02.02.2012
Wien - Dänemark macht Druck bei der grünen Gentechnik. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Blüte
Tag des Ökolandbaus

Agrarpolitik soll die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft sicherstellen

31.01.2012
Berlin - Zum Abschluss der Grünen Woche diskutierte die Bio-Branche am Tag des Ökologischen Landbaus mit der Politik darüber, ob die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) ihren eigenen Ansprüchen genügt. Archiv »
Agrarzahlungen
Greening

Regierung unterstützt Bindung von GAP-Direktzahlungen an ökologische Vorgaben

25.01.2012
Berlin - Die Bundesregierung befürwortet den Vorschlag der EU-Kommission, einen Teil der Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unmittelbar an die Einhaltung einer für den Klima- und Umweltschutz förderlichen Landbewirtschaftung zu binden. Archiv »
Länder
GAP

Aktionskampagne zu 50 Jahren Gemeinsamer Agrarpolitik gestartet

24.01.2012
Berlin - Nach einer ersten Geburtstagsfeier auf der Grünen Woche in Berlin in der letzten Woche ist heute (Montag) in Brüssel der offizielle Startschuss für eine Informationskampagne zu 50 Jahren Gemeinsamer EU-Agrarpolitik (GAP) gefallen. Archiv »
Europa
Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Agrarrat startet 2012 mit Debatte über Marktordnung und Zuckerquoten

23.01.2012
Wien - Österreich plädiert für Tierschutz-Strategie und Fortführung der Zuckerquoten bis 2020. Archiv »
Treffer: 714

 Weitere Suchkombinationen zu: GAP

GAP-Budget GAP EU-Agrarminister Agrarzahlungen EU-Agrarförderperiode Entbürokratisierung Greening Reform EU-Agrarregionen 2.-Säule Agrarreform