Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Mehr Ökolandbau in Sachsen
Biolandbau

Mehr Ökolandbau in Sachsen

11.02.2010
Dresden - Die Anzahl und die Anbaufläche der ökologisch produzierenden landwirtschaftlichen Betriebe haben sich in Sachsen in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Archiv »
Naturland erschließt neue Marktbereiche
BioFach 2010

Naturland erschließt neue Marktbereiche

11.02.2010
Gräfelfing - Naturland präsentiert sich auf der BioFach in Nürnberg mit einer einzigartigen Themenvielfalt Archiv »
Strohballen
Umstellungsberatung

Bio - aber bitte aus Nordrhein-Westfalen

11.02.2010
Bonn - Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet im Rahmen der Bio-Offensive des Verbandes der Landwirtschaftskammern und der Stiftung Ökologie & Landbau mit einem Betriebs-Check gezielte Beratung an. Archiv »
Bioland präsentiert sich unter dem Motto Bio braucht Heimat
BioFach 2010

Bioland präsentiert sich unter dem Motto "Bio braucht Heimat"

07.02.2010
Mainz - „Bio braucht Heimat!“ Unter diesem Motto präsentiert sich Bioland auf der BioFach 2010. Damit betont der Verband die regionale Verankerung seiner Aussteller und deren Bioland-Produkte. Archiv »
Bundesministerin Aigner und prominente Bio-Botschafterinnen machen sich für gesunde Kost stark
Ernährung

Bundesministerin Aigner und prominente Bio-Botschafterinnen machen sich für gesunde Kost stark

03.02.2010
Berlin - Gemeinsam mit drei prominenten Bio-Botschafterinnen - Starköchin Sarah Wiener, Schwimmolympiasiegerin Britta Steffen und TV-Moderatorin Ruth Moschner - wirbt Bundesernährungsministerin Ilse Aigner für eine gesunde Ernährung. Archiv »
ÖkolandbauTOUR
Agrarstudium

Die ÖkolandbauTOUR für neun Tage in Baden-Württemberg unterwegs

01.02.2010
Witzenhausen - Neun Klassen an vier Agrargymnasien werden im Rahmen der Kampagnentour von drei Witzenhäuser Studierenden derzeit besucht. Archiv »
Feldarbeit
Agrarpolitik

Lissabon-Vertrag auch auf die Landwirtschaft anwenden: Fischler gibt Orientierung für künftige Ausrichtung der Agrarpolitik

01.02.2010
Bonn - In Artikel 3 des Lissabon-Vertrages stehen Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung als gleichgewichtige Ziele nebeneinander. Archiv »
Bio-Speisekartoffeln
Biolandbau

Grillitsch: Bürokratieabbau für alle Bauern

29.01.2010
Wien - „15,5 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe sind BIO - Österreich EU-weit Bioland Nr. 1“, so Bauernbund-Präsident Fritz Grillitsch. Archiv »
Milchqualität
Biolandbau

Milch: Demeter-Bauern brauchen nachhaltige Bezahlung als Existenzsicherung

27.01.2010
Darmstadt - Die Milchpreise beschäftigen immer wieder nicht nur Politik und Öffentlichkeit, sondern vor allem die betroffenen Bauern. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Lupine
Leguminosen

Sortenempfehlung Körnerleguminosen 2010 im ökologischen Landbau

27.01.2010
Gülzow - Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern empfiehlt folgende Körnerleguminosen für den ökologischen Landbau:  Archiv »
Bioäpfel
Förderpreis Ökolandbau

Biolandbau: Bundessieger kommt aus Niedersachsen

25.01.2010
Hannover - Der Bundessieger des Förderpreises Ökologischer Landbau kommt dieses Jahr aus Niedersachsen. Archiv »
Biomilch
Biolandbau

Öko-Landbau: Modell für eine innovative Landwirtschaft

25.01.2010
Berlin - Die Agrarpolitik muss sozialer und ökologischer ausgerichtet werden, so lautet eine der Kernbotschaften beim zehnten Tag des Ökologischen Landbaus auf der Grünen Woche in Berlin. Archiv »
Ilse Aigner
Biolandbau

Aigner verleiht Jubiläumspreis Ökologischer Landbau 2010

23.01.2010
Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat gestern den bundesweiten Förderpreis Ökologischer Landbau 2010 verliehen und das zehnjährige Jubiläum dieses Preises im Rahmen einer Festveranstaltung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin gewürdigt. Archiv »
Förderpreis Ökologischer Landbau
Biolandbau

"Förderpreis Ökologischer Landbau": Auch 2010 wieder ein Preisträger aus Schleswig-Holstein

22.01.2010
Kiel - Kurz vor Ende der 75. Internationalen Grünen Woche ist in Berlin der Verein "Bunde Wischen e.V." aus Schleswig von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit dem 2. Preis im Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet worden. Archiv »
Bio-Branche in Mecklenburg-Vorpommern
Neue Broschüre

Weiteres Wachstum der Bio-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

22.01.2010
Schwerin - Zum "Tag des ökologischen Landbaus" am heutigen Freitag auf der Internationalen Grünen Woche präsentierte Minister Dr. Till Backhaus im Rahmen einer Festveranstaltung des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft gestern die 3. Auflage der Broschüre "Frisch-Bio-Regional - Bio-Qualität aus Mecklenburg-Vorpommern erleben und genießen." Archiv »
Notizblock
Weiterbildung

Jetzt zur Fachschule Öko-Landbau anmelden

22.01.2010
Bonn - Die Fachschule für Agrarwirtschaft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Kleve am Niederrhein bietet im Schuljahr 2010/2011 wieder die Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt in der Fachrichtung Ökologischer Landbau an. Archiv »
Demeter
Biolandbau

Internationale Demeter-Bäuerinnen-Tagung als lebendiges Netzwerk

21.01.2010
Bad Waldsee - Schon über 30 Mal fand inzwischen die Internationale Demeter-Bäuerinnentagung statt. Der Name hat Tradition und passt dennoch nicht so ganz. Archiv »
Gläserne Molkerei
Bio-Produkte

Gläserne Molkerei gewinnt pro agro Marketingpreis 2010

19.01.2010
Berlin - Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wurde  die Gläserne Molkerei mit dem Marketingpreis 2010 von pro agro geehrt. Archiv »
Weltagrarbericht 2010
Biolandbau

Öko + Fair: Wegweiser für weltweite Landwirtschaft

17.01.2010
Gräfelfing - Auf der „weltgrößten Messe für Ernährung und Landwirtschaft“ fordern der Weltladen-Dachverband und Naturland die Bundesregierung auf, sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Förderung kleinbäuerlicher Strukturen nach den Prinzipien des Öko-Landbaus und des Fairen Handels einzusetzen. Archiv »
Ökologischer Landbau
Biolandbau

Ökologischer Landbau auf der Internationalen Grünen Woche

14.01.2010
Bonn - Morgen ist es soweit: Die Internationale Grüne Woche öffnet zum 75. Mal ihre Tore und lädt zur weltgrößten Verbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ein. Archiv »
Dr. Johannes Jehle
Personalien

Neuer Leiter "Biologischer Pflanzenschutz" im Julius Kühn-Institut in Darmstadt

13.01.2010
Darmstadt/Neustadt a. d. W. - Seit Beginn des Jahres leitet Dr. Johannes Jehle das in Darmstadt ansässige Institut für Biologischen Pflanzenschutz am Julius Kühn-Institut (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. Archiv »
Bio-Anbau und Bio-Fachhandel wachsen stabil weiter
Bilanz 2009

Bio-Anbau und Bio-Fachhandel wachsen stabil weiter

13.01.2010
Berlin - „Der verbandsgebundene Öko-Landbau und der Bio-Fachhandel sind die tragenden Säulen des Bio-Marktes und wachsen stabil weiter.“ Archiv »
Alnatura
Unternehmen

Alnatura wächst im Jubiläumsjahr 2009 wieder zweistellig und erwirtschaftet erstmals über 360 Millionen Umsatz

12.01.2010
Bickenbach - Mit einem wieder zweistelligen Umsatzplus konnte Alnatura das Geschäftsjahr 2008/2009 zum 30. September abschließen. Archiv »
BioNord 2010
Bio-Fachmesse

Minister Ehlen: Hannover idealer Messeplatz für BioNord

08.01.2010
Hannover - Der Messeplatz Hannover verstärkt sich um eine neue Fachmesse: nach 6 Jahren wechselt die Messe BioNord von Hamburg nach Hannover. Archiv »
Internationales Jahr der Biodiversität
Artenvielfalt

Coop, Bio Suisse und FiBL gemeinsam im Uno-Jahr der Biodiversität - Gemeinsames Engagement für mehr Pflanzen und mehr Tiere

08.01.2010
Frick - 2010 ist das Internationale Jahr der Biodiversität. Coop, Bio Suisse und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) nehmen dies zum Anlass, der Bevölkerung das Thema Biodiversität näher zu bringen. Archiv »
Treffer: 527

 Weitere Suchkombinationen zu: Biolandbau

Wachstum-Biomarkt Agrarministerkonferenz Bodennutzung Biolandwirte Kürzung--Fördermittel-Ökolandbau Ökolandbau Biolandbau-2009 Bioanbau Biolandbau Bio-Landwirtschaft ökologischer-Landbau