Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Futtergetreide
Futtermittelwirtschaft

Futtermittelindustrie erwartet wieder steigende Umsätze

17.03.2010
Berlin/Bonn - Nach zwei Boomjahren mit hohen Preisen und Absatzmengen hat sich der Umsatz der deutschen Futtermittelwirtschaft 2009 erwartungsgemäß wieder normalisiert. Archiv »
Nulltoleranz bei Gentechnik: Neue Probleme beim Import von Futtermitteln?
Futtermittelwirtschaft

"Nulltoleranz" bei Gentechnik: Neue Probleme beim Import von Futtermitteln?

12.03.2010
Aachen - Die europäische Futtermittelwirtschaft hat erneut vor Problemen beim Import von Futtermitteln gewarnt, wenn die EU bei ihrer "Nulltoleranz"-Politik für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Pflanzen bleibt. Archiv »
Gesunde und gewinnbringende Kälberfütterung für die erfolgreiche Bullenmast und Kälberdurchfall vorbeugen statt therapieren
Praktikergespräch - Tierernährung

Gesunde und gewinnbringende Kälberfütterung für die erfolgreiche Bullenmast und Kälberdurchfall vorbeugen statt therapieren

09.03.2010
Freistadt - Welche Bedeutung haben Milchaustauscher und Kälberstarter für die Pansenentwicklung und wie wirkt sich dies in Verbindung mit der idealen Haltung auf die spätere Leistung und Wirtschaftlichkeit der Mastbullen aus? Archiv »
Landwirte unter Kostendruck denken um
Alternativen in der Landwirtschaft

Landwirte unter Kostendruck denken um

04.03.2010
Westerstede - Weil es nicht wie bisher weitergehen kann, suchen viele Landwirte nach Wegen aus der Kostenmisere. Archiv »
Milchbauern setzen bei Futter zunehmend auf Raps
Futtermittel

Milchbauern setzen bei Futter zunehmend auf Raps

04.03.2010
Oldenburg - Die niedersächsischen Milchbauern verzichten zunehmend auf importiertes Soja als Futtermittel. Archiv »
Backhaus fordert klare Anbauregelungen und Prüfung der Schutzklausel
Genkartoffel Amflora

Backhaus fordert klare Anbauregelungen und Prüfung der Schutzklausel

03.03.2010
Schwerin - "Die Europäische Kommission hat heute auf der Basis mehrerer befürwortender wissenschaftlicher Gutachten die Zulassung für den Anbau der gentechnisch veränderten Kartoffelsorte Amflora erteilt. Archiv »
Die neue Generation pansengeschützter Fette von Schaumann
Futtermittel

Die neue Generation pansengeschützter Fette von Schaumann

03.03.2010
Pinneberg - Als neueste Innovation in der Produktreihe der pansengeschützten Fette bietet Schaumann mit Schaumann Energy Vital ein spezielles Futterfett auf Basis von Fettsäuren aus Palm- und Leinöl an. Archiv »
Kartoffeln
Gentechnik

Genkartoffel Amflora wird für Industriezwecke und Futtermittel zugelassen - Wirksamkeit von Arzneien gefährdet

03.03.2010
Brüssel/Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die gestern erfolgte Zulassung der Gentech-Kartoffel „Amflora“ der Firma BASF durch die Brüsseler EU-Kommission scharf kritisiert. Archiv »
Gentechnik: EU-Kommission erlaubt Anbau der Amflora-Kartoffel
Gen-Kartoffel

Gentechnik: EU-Kommission erlaubt Anbau der Amflora-Kartoffel

02.03.2010
Aachen - Die EU-Kommission hat den Anbau der gentechnisch veränderten Amflora-Kartoffel erlaubt. Archiv »
Preisabschlag bei Mischfutter
Mischfutterpreise

Preisabschlag bei Mischfutter

01.03.2010
Bern - Die UFA AG senkt per 1. März die Mischfutterpreise im Schnitt um zwei Franken pro 100 Kilogramm. Archiv »
Agrar Tagung
DMK-Fütterungstagung

Breites Themenspektrum bei DMK-Fütterungstagung

01.03.2010
Bonn - Ein breites Spektrum Mais spezifischer Fütterungsthemen diskutiert das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Rahmen der Tagung des Ausschusses für Futterkonservierung und Fütterung am 16./17. März im bayerischen Grub. Archiv »
Neuauflage Positivliste Futtermittel erschienen
Tierernährung

Neuauflage Positivliste Futtermittel erschienen

26.02.2010
Berlin - Die Normenkommission für Einzelfuttermittel legt die 8. Version der Positivliste vor. Archiv »
Bayern will unabhängiger von Eiweiß-Importen werden
Futtermittel-Importe

Bayern will unabhängiger von Eiweiß-Importen werden

18.02.2010
München - Bayern will zunehmend eiweißhaltige Futtermittel-Importe durch heimische Eiweißpflanzenproduktion ersetzen. Archiv »
Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern
Tiernahrung

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

18.02.2010
Aulendorf - Das LAZBW Aulendorf hat sich in den vergangenen 20 Jahren intensiv mit der Verfütterung von Rapsextraktionsschrot und Rapskuchen an Milchkühe und Mastbullen beschäftigt. Archiv »
Sano erzielt Umsatz von 350 Mio. Euro
Futtermittel

Sano erzielt Umsatz von 350 Mio. Euro

16.02.2010
Loiching - Die Sano Moderne Tierernährung GmbH, einer der führenden europäischen Hersteller für Mineralfutter und Milchaustauscher für Rinder und Schweine, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 alle ihre Ziele
erreicht. Archiv »
Nährstoffverdaulichkeit und energetischer Futterwert von ethanolisch behandeltem Rapsextraktionsschrot an wachsenden Schweinen
Schweinefütterung

Nährstoffverdaulichkeit und energetischer Futterwert von ethanolisch behandeltem Rapsextraktionsschrot an wachsenden Schweinen

15.02.2010
Berlin - Durch ein spezielles ethanolisches Behandlungsverfahren kann der Glucosinolatgehalt in handelsüblichen Rapsextraktionsschroten von 4,8 Millimol auf 1,1 Millimol je Kilogramm Trockensubstanz deutlich abgesenkt werden. Archiv »
Anerkennung der Strahlenschutzmessung im Landeslabor
Akkreditierung

Anerkennung der Strahlenschutzmessung im Landeslabor

11.02.2010
Berlin/Frankfurt (Oder) - Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist bei der Staatlichen Akkreditierungsstelle Hannover akkreditiert und erfüllt somit die Anforderungen der internationalen Norm ISO/IEC 17025. Archiv »
Enzyme in Lebensmitteln: Herstellung immer häufiger mit Gentechnik
Gentechnik

Enzyme in Lebensmitteln: Herstellung immer häufiger mit Gentechnik

09.02.2010
Aachen - Etwa die Hälfte aller bei der Lebensmitteherstellung eingesetzten Enzyme wird inzwischen mit Hilfe von gentechnisch hergestellten Mikroorganismen produziert. Archiv »
Futtergetreide
Unternehmen

Sano setzt profitablen Wachstumskurs fort

08.02.2010
Loiching - Die Sano Moderne Tierernährung GmbH, einer der führenden europäischen Hersteller für Mineralfutter und Milchaustauscher für Rinder und Schweine, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 alle ihre Ziele erreicht. Archiv »
Copa-Cogeca betont Engagement der Landwirte zur Reduzierung von Mykotoxinen in Getreide
Futtermittel

Copa-Cogeca betont Engagement der Landwirte zur Reduzierung von Mykotoxinen in Getreide

08.02.2010
Brüssel - Am 1. und 2. Februar 2010 nahmen Copa und Cogeca am Europäischen Forum zu Mykotoxinen in Getreide teil, um das Engagement der Landwirte zur Reduzierung von Mykotoxinen in Futtermitteln durch Verwendung der besten verfügbaren Techniken hervorzuheben. Archiv »
Schwenk bei der Gentechnik-Kennzeichnung? Der nächste Versuch, die Gentechnik zu etablieren
Lebensmittelkennzeichnung

Schwenk bei der Gentechnik-Kennzeichnung? Der nächste Versuch, die Gentechnik zu etablieren

06.02.2010
Bonn - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat angekündigt, auf EU-Ebene einen Vorstoß für eine andere Gentechnik-Kennzeichnung zu machen. Archiv »
Futtermittelkontrollen im Dienste gesunder Lebensmittel
Futtermittelkontrolle

Futtermittelkontrollen im Dienste gesunder Lebensmittel

03.02.2010
Posieux - Die Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP hat den Auftrag, alle in den Handel gebrachten Futtermittel für Heim- und Nutztiere zu kontrollieren. Archiv »
Spanferkel
Grüne Woche 2010

Aigner: „Fleisch gehört zu gesunder und ausgewogener Ernährung“

22.01.2010
Berlin/Damme - Rund 100 geladene Gäste konnte ISN-Vorsitzender Heinrich Dierkes am Donnerstag Abend (20.01.2010) beim ersten „Weltspanferkeltag“ der ISN in der Niedersachsenhalle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin begrüßen.   Archiv »
Ambrosia
Ambrosia

Warnung vor Ambrosiaspuren in Vogelfutter

22.01.2010
Potsdam - Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) hat vor Spuren der für Allergiker gefährlichen Pflanze Ambrosia in Vogelfutter gewarnt. Archiv »
Internationale Grüne Woche 2010
Tiernahrung

Internationale Grüne Woche 2010: Futter für unsere Tiere - gut und sicher

11.01.2010
Berlin/Bonn - Was bekommen Rinder, Schweine und Hühner eigentlich zu fressen? Welche speziellen Futtersorten gibt es für Pferde, Hunde und Katzen? Archiv »
Treffer: 490

 Weitere Suchkombinationen zu: Futtermittel

Milchbetriebe Lebensmittelkontrolle Futtermittel-Skandale Gentechnik Maisfutter Öko-Eier Tierfutter-Raps Futtermittel-Skandal Giftiges-Futtermittel Nordrhein-Westfalen Lebensmittelskandal