Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Paris für verzögertes Verbot des Thunfischfangs
Fischerei

Paris für verzögertes Verbot des Thunfischfangs

04.02.2010
Paris - Frankreich will ein Fangverbot für den vom Aussterben bedrohten Roten Thunfisch nur mit Verzögerung akzeptieren. Archiv »
Millionen-Schaden bei Betrugsangriff auf Emissionshandel
Emissionshandel

Millionen-Schaden bei Betrugsangriff auf Emissionshandel

04.02.2010
Berlin/Brüssel - Betrüger haben bei einer weltweiten Internet-Attacke gegen den Emissionshandel mit Verschmutzungs-Rechten drei Millionen Euro Beute allein in Deutschland gemacht. Archiv »
Röttgen: Deutsche Klimaziele mit Ökoenergie erreicht
Klimapolitik

Röttgen: Deutsche Klimaziele mit Ökoenergie erreicht

02.02.2010
Berlin - Deutschland hat seine Klimaschutz-Verpflichtung nach Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) auch 2008 eingehalten. Archiv »
Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft
Umweltschutz & Agrarwirtschaft

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft

02.02.2010
Berlin - Nach dem Scheitern der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen und den vielen Diskussionen über die Rolle der Landwirtschaft bei der Bekämpfung der globalen Klimakrise auf der Grünen Woche zeigt der NABU in einer aktuellen Studie Möglichkeiten zur Einsparung von Treibhausgasen im Agrarbereich auf. Archiv »
Bauern gegen ICE-Trasse durch Ackerland
Agrarflächen

Bauern gegen ICE-Trasse durch Ackerland

02.02.2010
Gernsheim - Der Hessische Bauernverband wehrt sich gegen einen Verlauf der geplanten ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim quer durch fruchtbares Ackerland. Archiv »
Der NABU wird 111 Jahre alt
Naturschutzbund

Der NABU wird 111 Jahre alt

01.02.2010
Berlin - Der NABU feiert am heutigen 1. Februar sein 111-jähriges Bestehen. Archiv »
Asiate
Luftverschmutzung

Pekinger sollen wieder Fahrrad fahren - der Umwelt zuliebe

31.01.2010
Peking - Wenn der «Drache» China hustet, liegt das vor allem an der hohen Luftverschmutzung. Archiv »
Amazonasgebiet
Naturschutz

Öl oder Artenvielfalt? - Ein Paradies am seidenen Faden

23.01.2010
San Francisco - In wohl keinem anderen Schutzgebiet weltweit leben so viele verschiedene Arten wie im Yasuní-Nationalpark in Ecuador. Archiv »
Luftverschmutzung
Feinstaubbelastung

Dicke Luft - Feinstaub- und Stickstoffdioxidwerte nicht gesunken

23.01.2010
Dessau/Hamburg - Deutschlands Luft ist im vergangenen Jahr nicht sauberer geworden. Archiv »
Emissionen
Feinstaubbelastung

Feinstaub-Problemzone bleibt Großraum Stuttgart

21.01.2010
Dessau/Stuttgart/Hamburg - Deutschlands Problemzone beim Feinstaub bleibt der Großraum Stuttgart. Archiv »
Feinstaub
Feinstaubbelastung

Feinstaub - winzige Teilchen mit großer Wirkung

20.01.2010
Dessau/Hamburg - Der Feinstaub in der Großstadtluft stammt vor allem aus Dieselruß, Heizungen und Industrieanlagen. Archiv »
Globale Waldfläche
Wald & Forst

Wald schrumpft weltweit um 20.000 Hektar täglich

20.01.2010
München - Die globale Waldfläche ist nach Angaben des Münchner ifo Instituts zwischen 1990 und 2005 um drei Prozent geschrumpft. Archiv »
Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung

Baikalsee erneut von umstrittener Fabrik bedroht

20.01.2010
Moskau - Der als Weltnaturerbe geschützte Baikalsee - das größte Süßwasser-Reservoir der Erde - wird nach Befürchtung von Naturschützern erneut mit giftigen Chemikalien verseucht. Archiv »
Schadstoffarmes Auto
Umweltpolitik

Grüne: Kostenloses Parken für schadstoffarme Autos

20.01.2010
Lüneburg - Schadstoffarme Autos sollen in Lüneburg künftig frei parken dürfen. Archiv »
Verbraucherschutzministerin Rumpf: "Landeslabor ist ein wertvoller Bestandteil des Verbraucherschutzes"
Verbraucherschutz

Landeslabor ist wertvoller Bestandteil des Verbraucherschutzes

20.01.2010
Neumünster - Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (20. Januar) das Landeslabor Schleswig-Holstein besucht und sich vor Ort über dessen Arbeit informiert. Archiv »
Emissionen
Luftqualität

Wie sauber ist die Luft in Deutschland?

20.01.2010
Dessau-Roßlau - Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Luftqualität des Jahres 2009 beurteilt. Archiv »
Weltklimagipfel 2010
Klimapolitik

UN-Klimaverhandlungen: EU kämpft um Macht

17.01.2010
Sevilla - Vor dem UN-Klimagipfel in Mexiko kämpft Europa um mehr Macht auf der Weltbühne. Archiv »
Wildtiere
Wildtiere

Wildbiologe ruft zu Ruhe bei Waldspaziergängen auf

17.01.2010
Frankfurt/Main - Aus Rücksicht auf die Tiere sollten Waldspaziergänger derzeit auf den Wegen bleiben und sich ruhig verhalten. Archiv »
Bundesagrarministerin
Klimaschutz

Aigner will mehr Anstrengung für Klimaschutz

16.01.2010
Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) fordert von den Bauern weltweit mehr Anstrengungen für den Klimaschutz. Archiv »
Altes Brot
Energieversorgung & Umweltschutz

Verfeuern statt verfüttern - Bäcker verbrennt eigenes Brot

16.01.2010
Hilden - Schonungslos zermalmt ein trichterförmiges Mahlwerk das mühsam gebackene Brot. Archiv »
Abspecken für das Klima?
Kosumverhalten & Klimaschutz

Abspecken für das Klima? - Streitobjekt Fleisch

16.01.2010
Berlin - Abspecken für das Klima? Die Frage nach negativen Folgen des Fleischverzehrs für das Klima hat einen Streit zwischen Wirtschaft sowie Umwelt- und Verbraucherschützern ausgelöst. Archiv »
Biologische Vielfalt in Naturparken erhalten
Naturschutz

Biologische Vielfalt in Naturparken erhalten

16.01.2010
Bonn - "Die 101 Naturparke auf mehr als einem Viertel der Fläche Deutschlands leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Tier- und Pflanzenarten und ihrer vielfältigen Lebensräume" unterstreicht Dr. Michael Arndt, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN), anlässlich der Eröffnung des "Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt 2010". Archiv »
Renate Künast
Agrarwirtschaft & Klimaschutz

Künast fordert mehr Umweltauflagen für Bauern

15.01.2010
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat Strafen für mangelnden Umweltschutz in der Landwirtschaft gefordert. Archiv »
Bodenschutz
Bodenschutzgesetz

BUND: Bodenschutz gesetzlich verankern

15.01.2010
Berlin - Zur Vermeidung von Umweltschäden und für ertragreiche Ernten ohne großen Düngereinsatz hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine gesetzliche Verankerung des Bodenschutzes gefordert. Archiv »
Internationales Jahr der biologischen Vielfalt
Biodiversität

Internationales Jahr der biologischen Vielfalt

12.01.2010
Hamburg - Der Grundstein für das «Internationale Jahr der biologischen Vielfalt» wurde bereits 1992 in Rio de Janeiro gelegt. Archiv »
Treffer: 739

 Weitere Suchkombinationen zu: Umweltschutz

Stickstoffüberschüsse-bei-landwirtschaftlich-genutzten-Flächen Umweltpolitik Umweltschutz Arme-Haushalte-Deutschland-Energieverbrauch Fördergelder Klimaschutz Wiederaufforstungsprogramm EU-Umweltrecht EU-Politik Agrarförderung Trinkwasser