Rostock - Etwa jedes achte 2019 untersuchte Nahrungsmittel in Mecklenburg-Vorpommern ist laut Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (Lallf) mangelhaft - in etwa der gleiche Anteil wie 2018.
Archiv »
Parma - Der weitaus überwiegende Anteil der in der Europäischen Union und zwei Drittstaaten auf Pflanzenschutzmittel untersuchten Lebensmittel liegt mit den betreffenden Rückständen unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Archiv »
Amstetten - Der große Lebensmittelbetrieb in Österreich, dem zuletzt die Verarbeitung und der Verkauf von verdorbenen Eiern in einem Eigemisch vorgeworfen wurde, hat die Anschuldigungen zurückgewiesen.
Archiv »
München - Die Ermittlungen gegen einen österreichischen Lebensmittelbetrieb wegen möglicherweise verarbeiteten faulen Eiern hat nun auch in Bayern die Kontrollbehörden auf den Plan gerufen.
Archiv »
Berlin / Tübingen / Mannheim - Zehntausende Verbraucher in Deutschland wünschen sich Informationen über die hygienischen Zustände in Restaurants, Bäckereien, Discountern oder Hofläden.
Archiv »
Utrecht - Die Zahl der Überschreitung der zulässigen Höchstwerte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus den Niederlanden und anderen EU-Ländern ist zuletzt sehr gering ausgefallen.
Archiv »
Berlin - Lebensmittelkontrollen in Deutschland sollen nach Angaben des Bundesagrarministeriums stärker auf auffällige Betriebe mit Problemen ausgerichtet werden.
Archiv »
Berlin - Gefährliche Keime in Frikadellen und anderen Fleisch- und Wurstwaren: Seit etlichen Tagen sorgen Fälle von mit Listerien verseuchten Lebensmitteln in Deutschland für Aufsehen. Wie können Produkte in den Handel gelangen, die gesundheitsgefährdend sind?
Archiv »
Wiesbaden / Twistetal - Die Aufarbeitung des Skandals um den Wursthersteller Wilke hat laut Hessens Verbraucherschutzministerium Schwachstellen im System der Lebensmittelsicherheit aufgezeigt.
Archiv »