Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Bio

Ökoprämien
Selbstversorgung

Bayern für mehr Eigenproduktion bei Öko-Nahrungsmitteln

16.01.2015
Berlin - Deutschland sollte nach Ansicht des bayerischen Landwirtschaftsministers Helmut Brunner (CSU) mehr Öko-Nahrungsmittel selbst produzieren. Archiv »
Biokartoffeln
Öko-Landbau

Biobauern hoffen auf Trendwende: Gestiegene Fördersätze

14.01.2015
Berlin - Nach jahrelangem Stillstand hoffen die Biobauern, dass in diesem Jahr wieder mehr Betriebe auf Öko-Landbau umstellen. Archiv »
Heimische Bioprodukte
Biomärkte

Deutschland braucht mehr Biobauern

14.01.2015
Berlin/Mainz - „2015 muss die Trendwende für mehr heimisches Bio eingeleitet werden“, fordert Jan Plagge, Präsident von Bioland e.V. im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche und mahnt sowohl Politik als auch Handel heimisches Bio nicht länger zu bremsen. Archiv »
Bio-Eier
Futtermittelskandal

Auslieferung von Bioprodukten zunächst gestoppt

07.01.2015
Potsdam - Nach dem jüngsten Tierfutter-Skandal ist in 14 Brandenburger Bio-Betrieben die Auslieferung von Produkten zunächst gestoppt worden. Archiv »
Pestizidbelastetes Bio-Futtermittel
Pestizidbelastetes Bio-Futtermittel

Erneut Grenzwertverletzung bei Futter - Bio-Betriebe gesperrt

05.01.2015
Schwerin - In Bio-Betrieben Mecklenburg-Vorpommerns ist es erneut zu Grenzwertverletzungen bei Futtermitteln gekommen. Archiv »
Tierbestandsobergrenzen Bio
TTIP

Tierbestandsobergrenzen auch für Bio gefordert

04.01.2015
Bienenbüttel - Der Landesverband Niedersachsen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat sich für Tierbestandsobergrenzen für ökologisch wirtschaftende Viehhaltungsbetriebe ausgesprochen. Archiv »
Ökolandbau-Anteil
Ökologische Landwirtschaft

Bio-Landbau in Niedersachsen unbedeutend

28.12.2014
Hannover - Der ökologische Landbau spielt in keinem anderen Bundesland eine so geringe Rolle wie in Niedersachsen. Archiv »
Bio-Eierversorgung
Eierhandel

Engpässe bei Bio-Eierversorgung wegen belasteten Futtermittels

20.12.2014
Hannover - Nach dem Auslieferungsstopp für Eierhöfe in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wegen des Einsatzes von belastetem Futtermittel kommt es zu Engpässen bei der Versorgung mit Bio-Eiern. Archiv »
Öko-Eierversorgung
Eiermarkt

Engpässe bei Öko-Eierversorgung

19.12.2014
Hannover - Nach dem Auslieferungsstopp für Eierhöfe in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wegen des Einsatzes von belastetem Futtermittel kommt es zu Engpässen bei der Versorgung mit Bio-Eiern. Archiv »
Tierische Bio-Produkte
Bio-Märkte 2013

Bio-Bauern erhalten höhere Erlöse für tierische Produkte

07.12.2014
Bonn - Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2013 nur noch leicht um 3 % auf 1,59 Mrd. EUR gestiegen. Die Anstiege gingen insbesondere auf das Konto der tierischen Produkte. Archiv »
Preise Biomilch
Milchmarkt

Preise für Biomilch sinken langsamer

21.11.2014
Mainz - Der Preisdruck am Milchmarkt wirkt sich zunehmend auch auf die Biomilcherzeuger aus, doch ist deren Milchgeld bei weitem nicht so stark gesunken wie bei den konventionellen Kollegen. Archiv »
Biobranche
Biobranchen-Treffen Dresden

Bessere Kooperation innerhalb der Biobranche notwendig

12.11.2014
Dresden - Sachsens Biobranche braucht nach Ansicht des Agrarministeriums mehr Kooperation zwischen Produzenten und Händlern. Archiv »
Ökoprämien Bayern
Ökoprämien

Bayern verbessert Bio-Förderung

04.11.2014
München - Nachfrage boomt, Produktion stagniert – auch in Bayern werden zu wenige Bio-Lebensmittel produziert. Archiv »
Bio-Kartoffelpreise
Kartoffelmarkt

Heimische Bio-Kartoffeln sind gefragt

04.11.2014
Trebel - In Deutschland wurden mehr Bio-Kartoffeln verkauft als im Vorjahr. Der Absatz stieg im September dieses Jahres um ca. 16 %. Archiv »
Öko-Portal Baden-Württemberg
www.bio-aus-bw.de

Baden-Württemberg stellt neues Öko-Portal online

04.11.2014
Mit dem neuen Informationsportal für den Ökologischen Landbau bietet Baden-Württemberg ab sofort aktuelle und vielfältige Informationen rund um Bio. Archiv »
Bio-Lebensmittel
BioFach 2015

Lebensmittel-Sektor setzt global auf Bio

03.11.2014
Nürnberg - Rund um den Globus ist das Interesse an biologisch produzierten Lebensmitteln ungebrochen. Der Markt entwickelt sich in den meisten der westlichen Industriestaaten durchweg positiv. Archiv »
Bio-Produkte
Bio-Vermarktung

Bioverarbeitertagung - Chancen und Herausforderungen am Biomarkt

03.11.2014
Frick - An der Bioverarbeitertagung in Frick diskutierten vor wenigen Tagen rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Chancen und Herausforderungen im Biomarkt. Archiv »
Biolandwirt
Ökolandbau

Ostdeutsche Biolandwirte müssen Einbußen hinnehmen

31.10.2014
Jena - Trotz eines wachsenden Marktes für Biolebensmittel haben die Erzeuger in Ostdeutschland zuletzt Einbußen hinnehmen müssen. Archiv »
Demeter-Produkte
Beliebteste Marken der Deutschen

Demeter schafft es unter die top Lieblingsmarken

29.10.2014
Darmstadt - Bei einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Forsa zu den beliebtesten Marken der Deutschen hat es Demeter unter die Top 50 geschafft. Archiv »
Ökolandbau Bayern
Bio-Anbau

Bayern gegen Verschärfung der EU-Öko-Verordnung

25.10.2014
Pfaffenhofen / Ilm - Bayerns Bioerzeuger und die Staatsregierung lehnen die geplante Verschärfung der EU-Öko-Verordnung ab. Archiv »
Bio-Brote
Brot-Auszeichnung 2014

Bioland-Brotprüfung auf Back-Fachmesse

22.10.2014
Mainz - 34 Bioland-Bäcker haben mit 119 Broten an dem Wettbewerb „Bioland bestes Brot“ teilgenommen. Archiv »
Bio-Kartoffeln
Kartoffelerzeuger

Kehrtwende am Bio-Kartoffelmarkt?

18.10.2014
Trebel - Anders als im konventionellen Kartoffelanbau ist das Ertragsniveau bei Bio-Kartoffeln seit 2007 fast unverändert, die Nachfrage ist aber kontinuierlich gestiegen. Archiv »
EU-Öko-Verordnung
EU-Öko-Verordnung

Bundestag lehnt EU-Pläne für Öko-Landbau ab

17.10.2014
Berlin - Die von der EU geplanten Auflagen für Europas Ökobauern stoßen im Bundestag fraktionsübergreifend auf Ablehnung. Archiv »
Biolandbau Thüringen
Biobetriebe

Thüringer Ökolandbau stagniert

28.09.2014
Jena - Der Ökolandbau in Thüringen stagniert nahezu, das Zehn-Prozent-Ziel rückt in weite Ferne. Archiv »
Weidemast
Rindermastsysteme

Weidemast von Rindern vereint Tierwohl, Nachhaltigkeit und Effizienz

28.09.2014
Frick - In einem FiBL-Projekt ist die Nachhaltigkeit von Bio Weide-Beef mit derjenigen anderer Label und konventioneller Rindermastsysteme verglichen worden. Archiv »
Treffer: 1609
 Häufig gesuchte Begriffe:

Öko-Anbau Bio-Logo Bio-Umsatz Bio-Lebensmittel Bio-Produkte Bio-Eier Demeter Fairtrade Ökolandbau Bio-Anbau Bio-Obst