Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Naturschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Naturschutz

Wandern
Freizeitvergnügen vs. Natur

Boom beim Wandern und Radfahren: Wird es eng in den Mittelgebirgen?

03.04.2022
Göttingen / St. Andreasberg - Klimawandel, Corona-Pandemie, Zeitgeist: Viele Menschen zieht es derzeit für Urlaube und Ausflüge in die Mittelgebirge. Neben Wanderern kommen auch vermehrt Mountainbikefahrer. Archiv »
Insektenschwund
Neue Rote Liste

Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet

16.03.2022
Bonn - In Deutschland sind laut Bundesamt für Naturschutz (BfN) mehr als ein Viertel von knapp 6.750 neu bewerteten Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet. Archiv »
Klimakrise
Klimakrise

IPCC: Klimawandel auch in der Landwirtschaft schneller und stärker spürbar

06.03.2022
Genf / Berlin - Auch in der Landwirtschaft werden sich die Folgen des Klimawandels stärker und früher zeigen als bisher angenommen. Diese Einschätzung vertreten Wissenschaftler in dem am Montag (28.2.) vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichten Sachstandsbericht. Archiv »
Naturschutz
Lebensräume

Naturschutzbericht NRW vorgestellt: Zwischen Licht und Schatten

02.03.2022
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat ein gemeinsames Eintreten der Gesellschaft für den Schutz von Arten und Lebensräumen gefordert. Archiv »
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Hohe Nachfrage

Trotz Pandemie großes Interesse am Freiwilligen Ökologischen Jahr

18.02.2022
Hannover - Auch in der Corona-Pandemie ist das Interesse unter jungen Menschen an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Niedersachsen groß. Archiv »
Millionen für Naturschutz
Artenvielfalt und Landschaftspflege

Sachsen-Anhalt: Sechs Millionen Euro für den Naturschutz

17.02.2022
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Umweltministerium will mit sechs Millionen Euro Vorhaben für die Artenvielfalt und Landschaftspflege fördern. Archiv »
Schottergarten
Blühwiese statt Kies

Schottergarten-Wettbewerb in Emden: Umgestaltung lockt als Gewinn

14.02.2022
Emden - Blühwiese statt Kies: Mit einem Wettbewerb sucht das Emder Ökowerk nach zehn Schottergärten und bietet Gewinnern eine naturnahe Gartenumgestaltung an. Archiv »
Bienenschutz
Bienenschutz

Drei Jahre nach Rettet die Bienen: Ebbt Kritik an Umsetzung nicht ab?

08.02.2022
München - Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» vermissen die Initiatoren von der Staatsregierung noch immer notwendige Anstrengungen für den Artenschutz in Bayern. Archiv »
Wintervogelzählung
Stunde der Wintervögel

Vermehrt Besuch von Waldvögeln in Gärten und Parks

17.01.2022
Mainz - Den Eichelhäher zieht es in diesem Winter vermehrt in Gärten und Parks. Archiv »
Wintervogelzählung 2022
Stunde der Wintervögel

Nabu in MV sichtet bei Winterzählung 111.000 Vögel

14.01.2022
Schwerin - Der Naturschutzbund (Nabu) hat bei der diesjährigen Wintervögel-Zählung am vergangenen Wochenende laut einer Zwischenbilanz in Mecklenburg-Vorpommern 111.000 Tiere an 2.500 Beobachtungspunkten gesichtet. Archiv »
Wintervogelzählung
Stunde der Wintervögel

Mehr Waldvögel in bayerischen Gärten zu Gast

11.01.2022
Hilpoltstein - Mehr Waldvögel und mehr Amseln: Für die Zählaktion «Stunde der Wintervögel» hat der Landesbund für Vogelschutz (LBV) erste Zwischenergebnisse für Bayern veröffentlicht. Archiv »
Wintervogelzählung
Stunde der Wintervögel

Eine Stunde, eine Aufgabe: Bis Sonntag wieder Vögel zählen

07.01.2022
Erfurt - Haus- und Feldsperling, Kohl- und Blaumeise, Amsel, Elster und Grünfink waren im vergangenen Winter die sieben am häufigsten gemeldeten Vogelarten in Thüringen. Archiv »
Wintervogelzählung
Stunde der Wintervögel

Große Vogelzählung am Wochenende

04.01.2022
Schwerin - Am kommenden Wochenende werden deutschlandweit in Gärten und Parks wieder die Vögel gezählt. Archiv »
Wintervogelzählung
Wintervogelzählung

Im Auftrag des Naturschutzes: Menschen sollen Wintervögel zählen

03.01.2022
Hilpoltstein/Berlin - Meise, Amsel oder Spatz? Bürgerinnen und Bürger können vom Donnerstag (6. Januar) bis Sonntag (9. Januar) eine Stunde lang die Vögel vor ihrer Haustür zählen. Archiv »
Wattenmeer
Bedrohter Lebensraum

Klimawandel: Welche Auswirkungen hat er auf das Wattenmeer?

03.12.2021
Büsum - Der Klimawandel hat das Wattenmeer erreicht. Steigende Meeresspiegel, Erwärmung, Extremwetter - all dies hat Folgen für das größte zusammenhängende Sand-Schlickwattsystem der Welt. Archiv »
Flächenverbrauch in NRW
Flächenverbrauch

NRW-Landwirtschaft verliert pro Tag Fläche von 19 Fußballfeldern

18.11.2021
Düsseldorf - Der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen geht pro Tag eine Fläche in der Größe von etwa 19 Fußballfeldern durch das Nutzen des Bodens für andere Zwecke verloren. Archiv »
Forstwirtschaft
Wald in Not

Kritik an vorschnellen Forstmaßnahmen im Kampf gegen Borkenkäfer

17.11.2021
Montabaur - Weit geht der Blick über eine leere dunkle Fläche mit zahllosen Baumstümpfen. Die Aussicht von der Montabaurer Höhe im Westerwald macht ratlos. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Klimaschutz in Bayern
Klima schützen

Wie leistungsstark ist Bayerns neues Klimagesetz?

17.11.2021
München - Auch an Bayerns überarbeitetem Klimaschutzgesetz scheiden sich die Geister. Archiv »
Hoher Treibhausgasausstoß
Hoher Treibhausgasausstoß

Superreiche: Leben sie wie ökologische Vandalen?

05.11.2021
Berlin - Die Superreichen in aller Welt leben einer Oxfam-Studie zufolge wie ökologische Vandalen. Sie verursachen demnach zigfach mehr klimaschädliche Treibhausgase als der Rest der Menschheit. Archiv »
Antarktis Meeresschutzgebiet
Südpolarmeer

Weltgrößte Meeresschutzmaßnahme in der Antarktis erneut gescheitert

29.10.2021
Hobart - Die von Umweltexperten dringend geforderte Einrichtung des größten Meeresschutzgebiets der Erde in der Antarktis wird um mindestens ein weiteres Jahr verschoben. Archiv »
Laubsauger
Herbstlaub

Lieber Besen und Rechen statt Laubsauger

26.10.2021
Wetzlar - Der Naturschutzbund Nabu fordert aus Naturschutzgründen zum Verzicht auf Laubsauger und Laubbläser auf. Archiv »
Schottergarten
Umweltfreundlich gärtnern

Vom Schottergarten zum Artenreichtum

18.10.2021
Bonn - Im Herbst gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun, um den Garten winterfest zu machen und für das nächste Jahr vorzubereiten. Archiv »
Ökosystem Antarktis
Südpolarmeer

Antarktis-Kommission fordert Ausweitung der Schutzgebiete

18.10.2021
Hobart - Klimaexperten in aller Welt fordern dringend die Ausweisung neuer Meeresschutzgebiete in der Ostantarktis, der Antarktischen Halbinsel und im artenreichen Weddellmeer. Archiv »
Umbau der Landwirtschaft
Breite Allianz

Agrar- und Umweltverbände: Umbau der Landwirtschaft umsetzen!

12.10.2021
Berlin - In einer ungewöhnlich breiten Allianz haben Agrar- und Umweltverbände die neue Bundesregierung aufgefordert, einen erzielten Konsens für einen Umbau der Landwirtschaft umzusetzen. Archiv »
BUND
Bund für Umwelt und Naturschutz

BUND feiert 30-jähriges Bestehen - Umweltminister gratuliert

04.10.2021
Potsdam - Zum 30-jährigen Bestehen des BUND hat Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) die Arbeit der Umweltschützer im Land gewürdigt. Archiv »
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Kuhle-Kuh Praxishandbuch-Biolandbau Schutz-Amazonas-Urwald BfN Bildungsangebote-Landwirtschaft Mitglieder Naturschutz-Europa Forstwirtschaft Windenergie-Naturschutz wirtschaftliche-Entwicklung Spenden-BUND