Mittwoch, 07.06.2023 | 13:58:44
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.02.2022 | 14:04 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Was aktuell bei der Maisbeizung gilt

Karlsruhe - Seit dem Verbot der Mesurolbeize gibt es in Deutschland keine Beize mehr die als Repellent regulär gegen Vogelfraß zugelassen ist.

Maisbeize
(c) proplanta
Deshalb informiert der Pflanzenschutzfachmann C. Schrade vom Landwirtschaftsamt Münsingen im Landkreis Reutlingen heute über den aktuellen Stand der Beizung von Mais.

Korit 420 FS - mit dem Wirkstoff Ziram - hat in Deutschland nur eine Notfallzulassung für 120 Tage vom 10. Januar 2022 bis 09. Mai 2022, insbesondere für Saatmaisgebiete. Wenn Maissaatgut ausgesät wird, das zuvor mit Korit 420 FS in Deutschland gebeizt wurde, dann ist folgende Auflage zu beachten: „Eine Ausbringung von mit den Wirkstoffen Thiram und Ziram behandeltem Saatgut ist in zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren nicht erlaubt.“

Tipp für die Anbaupraxis: Bei Verwendung von Saatgut, welches aus einem EU-Mitgliedsstaat ohne eine solche Auflage importiert und dort mit Korit 420 FS gebeizt wurde, besteht diese Auflage nicht. Auf der Verpackung des Saatguts ist diese dann auch nicht abgedruckt.

(Informationen des Kreislandwirtschaftsamts am LRA Reutlingen vom 18.02.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

 Getreide: Unterschiedliche Entwicklungsstadien erfordern mehr Aufmerksamkeit

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land