Donnerstag, 23.03.2023 | 15:38:35
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2021 | 00:05 | Milchviehhaltung 

Milchviehbetrieb in Niederbayern wegen Tierschutz-Verstößen teilweise geschlossen

Breitenberg - Nach massiven Verstößen eines Rinderhalters gegen das Tierschutzgesetz sind Teile eines Milchvieh-Betriebs in Niederbayern geschlossen worden.

Milchviehhaltung
(c) proplanta
Wie das Landratsamt Passau am Mittwoch mitteilte, wurde einem Landwirt in Breitenberg die Haltung von 15 Rindern und Kälbern in zwei zu kleinen Ställen untersagt. Dort seien unter anderem die Wasserversorgung defekt und die Beleuchtung mangelhaft gewesen, sagte ein Sprecher.

Bei der jüngsten Kontrolle des Betriebs im Januar stellten Mitarbeiter des Veterinäramts demnach zudem fest, dass der Landwirt die Anbindung seiner Tiere nicht ausreichend überprüft hatte. Eine Kette war nach Angaben der Polizei in den Hals eines Rindes eingewachsen und verursachte diesem bei jeder Bewegung Schmerzen.

Inzwischen musste der Landwirt seine Rinderhaltung nach Angaben des Landratsamts von 42 auf maximal 30 Tiere reduzieren. Die übrigen Rinder habe er bereits an andere Betriebe abgegeben. Den Angaben des Landratsamts zufolge war der Milchviehbetrieb schon in der Vergangenheit auffällig gewesen. Unabhängig von den Sanktionen des Landratsamts ermitteln nun Staatsanwaltschaft und Polizei wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutschlands beste Melkerinnen und Melker gesucht

 Grünland-Bauern fordern angemessenen Milchpreis

 Tierwohl ist wichtig für Akzeptanz der Milchviehwirtschaft

 Bauernverband: Zahl der Milchviehbetriebe in Thüringen schrumpft

 Ingrid Vogt ist beste Melkerin in Mecklenburg-Vorpommern

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen