Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wald & Forst / Allgemeines

Waldschäden
Waldschäden

Forstleute in NRW optimistischer dank nassen Winters

19.03.2022
Düsseldorf/Münster - Nach massiven Waldschäden durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer in den vergangenen Jahren sehen die NRW-Forstexperten das neue Waldjahr mit mehr Optimismus. Archiv »
Waldschäden
Schadholz-Bilanz

Trockenheit Hauptursache für Schadholz in deutschen Wäldern

18.03.2022
Wiesbaden - Trockenheit hat dem Wald in den vergangenen Jahren sehr zugesetzt. Das zeigt sich an der Schadholz-Bilanz, die das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden vorlegte. Archiv »
Waldbrandgefahr
Waldbrandrisiko

Hohe Waldbrandgefahr in fast ganz Sachsen

13.03.2022
Dresden - Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat zum ersten Mal in diesem Jahr zu einer sehr hohen Waldbrandgefahr in Sachsen geführt. Archiv »
Waldbrände
Waldbrandgefahr

In fast ganz Bayern drohen Waldbrände

12.03.2022
München - Waldbrandgefahr - da denken viele Menschen an wochenlange Sommerhitze, an vertrocknetes Gras und leere Regentonnen. Archiv »
Waldbrandbekämpfung
Trockenheit

Bereits im März hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg

11.03.2022
Potsdam - Die Gefahr von Waldbränden steigt in Brandenburg trotz der Niederschläge der vergangenen Monate immer weiter. Archiv »
Waldbrand-Überwachung
Fire Watch

NRW plant Waldbrand-Überwachung per Video

08.03.2022
Düsseldorf - Angesichts der wachsenden Waldbrandgefahr in Folge des Klimawandels plant die NRW-Landesregierung zur Vorbeugung eine Videoüberwachung besonders gefährdeter Waldflächen. Archiv »
Aufforstung
Forstwirtschaft

Regen im Winter hat Pflanzungen in Hessens Wäldern geholfen

07.03.2022
Kassel/Wetzlar - Der vergleichsweise milde und nasse Winter hat dem Baum-Nachwuchs in den hessischen Wäldern gut getan. Archiv »
Waldbrandbekämpfung
Waldbrandgefahr

Niedersachsens Feuerwehr rüstet sich für Waldbrände

07.03.2022
Hannover / Barnstorf - Eine neue Feuerwehreinheit soll Niedersachsen künftig besser vor Waldbränden schützen. Archiv »
Waldbrandrisiko
Waldbrandrisiko

Hohe Waldbrandgefahr im Frühjahr

04.03.2022
Bonn - Mit den ersten warmen Tagen steigt schnell die Gefahr für Waldbrände. Die Sonne scheint ungehindert auf den Boden, wo noch die abgestorbenen Äste, Gräser und das Laub des Vorjahres liegen und leicht entflammbar sind.  Archiv »
Sturmschäden
Sturmholz

Wälder nach dem Sturm durch Borkenkäfer bedroht

04.03.2022
Lüneburg / Parchim - Waldbesitzer und Landesforsten haben nach den Stürmen im Norden Niedersachsens einige Aufräumarbeiten vor sich. Archiv »
Rundhölzer
Baden-Württemberg

Oberlandesgericht muss sich mit Streit um Rundholzkartell befassen

03.03.2022
Ravensburg - Eine Millionen-Schadenersatzklage zahlreicher Sägewerke gegen das Land Baden-Württemberg geht in die nächste Runde. Archiv »
Sturmschäden
Vorsicht geboten

NRW: Stürme im Februar schädigen 480 Hektar Wald

02.03.2022
Düsseldorf - Die Stürme Mitte Februar haben in Nordrhein-Westfalen laut einer ersten Bilanz des Umweltministeriums 480 Hektar Wald geschädigt. Archiv »
Waldbrand
Waldbrandvorbeugung

Thüringen beginnt mit Waldbrandüberwachung

25.02.2022
Erfurt - Die Landesforstanstalt Thüringenforst beginnt am 1. März mit der diesjährigen Waldbrandüberwachung. Archiv »
Holzversteigerung
Wertholzverkauf

Spitzenpreise bei Versteigerung von Laubholz in Daldorf

24.02.2022
Daldorf - Die jährliche Versteigerung von Laubholzstämmen in Schleswig-Holstein hat Spitzenpreise erzielt. Archiv »
Sturmholz
Sturmschäden

Sturmholz durch Profis aufarbeiten lassen!

22.02.2022
Kassel - Die Unwetter der letzten Tage haben in den Wäldern erhebliche Schäden verursacht.  Archiv »
Treffer: 1467
 Häufig gesuchte Begriffe:

Waldschutzmaßnahmen Waldbesitzer Forstwirtschaft Kyrill Christbäume Weihnachtsbäume Staatswald Waldfläche Klimawandel Waldgesetz Regenwald