Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.11.2021 | 14:38 | Waldzustandsbericht 2021 
Diskutiere mit... 
   1   2

Lage in Sachsen-Anhalts Wäldern bleibt ernst

Magdeburg - Es sind nicht mehr nur die Fichten im Harz, sondern auch Kiefern, Buchen und Eichen: Sachsen-Anhalts Wäldern geht es weiter sehr schlecht.

Waldzustandsbericht 2021 Sachsen-Anhalt
Das Fichtensterben im Harz ist besonders drastisch. Inzwischen geht es auch anderen Baumarten im Land zusehens schlechter. Was raten Experten? (c) proplanta
«Die Lage ist nach wie vor sehr ernst», sagte Forstminister Sven Schulze am Montag in Magdeburg bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2021. Stürme, Schädlinge sowie ausgeprägte Hitze- und Trockenperioden hätten dem Wald stark zugesetzt.

Nach den trockenen Jahren 2018 bis 2020 habe sich der Zustand der Wälder auch in diesem regenreicheren Jahr nicht verbessert. Es seien in diesem Jahr neue Kahlflächen von rund 5.500 Hektar Größe entstanden - das entspricht einer Fläche von etwa 7.700 Fußballfeldern. Es seien große Anstrengungen bei der Aufforstung nötig, sagte Schulze.

An 161 Punkten im Land haben Experten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt jeweils 24 Bäume untersucht, um den Waldzustandsbericht 2021 erstellen zu können. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Nadel- und Blattverlust der Kronen. Bei mehr als 60 Prozent Abweichung vom Optimalzustand gehen die Experten von starken Schäden aus, die mit einer Einschränkung der Wasser- und Energieversorgung der Bäume einhergehen.

In den vergangen drei Jahren hat der Anteil dieser massiv geschädigten Bäume historische Höchstwerte erreicht, wie es hieß. In diesem Jahr lag der Anteil bei 11,4 Prozent und deutlich über dem langjährigen Mittel von 3,4 Prozent. Besonders stark betroffen sind die Fichten mit mehr als 40 Prozent.

Es sterben auch weiter deutlich mehr Waldbäume ab als im langjährigen Mittel. Der Höchstwert war laut dem Bericht im Jahr 2019 mit 4,2 Prozent ermittelt worden. In diesem Jahr habe der Anteil der abgestorbenen Bäume bei 1,6 Prozent gelegen und damit weiter deutlich über dem langjährigen Mittel von 0,6 Prozent. Bei den Fichten starben in diesem Jahr 4,6 Prozent der untersuchten Bäume, wie es hieß.

«Die beobachteten Schäden und erhöhten Absterberaten der letzten Jahre haben eine in der Geschichte der forstlichen Umweltmonitorings einmaliges Ausmaß angenommen. Selbst in Zeiten des sauren Regens waren die Schäden nicht so groß», sagte Ulrike Talkner von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt.

Die Kiefer sei mit einem Anteil von 57 Prozent die Hauptbaumart in Sachsen-Anhalt. Grundsätzlich sei sie gut an trockene Bedingungen angepasst und sei eine richtige Baumart für die Zeit des Klimawandels. Dennoch sei bei den Kiefern eine immer stärkere Verlichtung der Kronen festzustellen, es gebe in diesem Jahr einen Höchstwert beim Anteil hoher Schäden.

Die Kiefer reagiere offenbar auch auf die Trockenheit, sagte Talkner. Auch bei den Eichen nehme die Kronenverlichtung immer weiter zu. Der Anteil starker Schäden und abgestorbener Bäume liege in diesem Jahr bei 15,1 Prozent und sei damit auf einem historischen Höchstwert.

Forstexpertin Talkner sagte, es sei erschreckend, wie stark der Wald jetzt schon auf den Klimawandel reagiere. Es sei mit weiteren Schädigungen zu rechnen. Nötig seien größere Anstrengungen beim Klimaschutz. Zudem müssten Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft reduziert werden. Ziel müsse es auch mehr Mischwälder geben.
dpa/sa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
johann96 schrieb am 15.11.2021 15:20 Uhrzustimmen(6) widersprechen(7)
Und die wird noch sehr lange so bleiben, diese und die nächste Generation mit Sicherheit. Der Harz wird sichn entvölkern
  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesländer fordern gleichrangige Waldfunktionen

 Die Jugend zieht's in den Wald - Mehr Bewerber als Ausbildungsstellen

 NRW hilft Ukraine bei Wiederaufforstung - Wälder vom Krieg zerstört

 Wälder leiden unter Folgen der Trockenheit - Buche geht es besser

 Hochwasser sorgt für Auswirkungen auf Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Greenpeace fordert Grünfütterung für Milchkühe zu forcieren

 Größere Flächen, weniger Höfe - Agrarstrukturwandel in vollem Gange

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 FDP fordert Lösungen für Landwirte

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Gastronomie-Krise: Ein Zehntel der Betriebe hat 2023 aufgegeben

 GLYPHOSAT - Opfer oder berechtigtes Feindbild in unserer Küche, wo Wünsche u. Erfüllung aufeinandertreffen

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Schnupfen, Allergie & Co. - Wundermittel Salzspielplatz?