Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Allgemeines

Regenzeit in Indien
Monsun

Indien: Unterwasser-Roboter sollen Regenzeit vorhersagen

18.06.2016
Neu Delhi - Mit Unterwasser-Robotern will die englische Universität von East Anglia (UEA) die indische Regenzeit besser voraussagen helfen. Archiv »
SPD
Agrarforschung

Warum lehnt Hamburg die Exzellenzstrategie ab?

13.06.2016
Hamburg / Berlin - Eigentlich schien es nur eine Formalie zu sein: Die Ministerpräsidenten der 16 Länder und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unterschreiben die Neuauflage der Exzellenzinitiative für Spitzenforschung, loben nochmal kurz ihre Wissenschaftsminister für die schöne, den auserwählten Hochschulen jährlich 533 Millionen Euro einbringende Vereinbarung - um sich dann im Kanzleramt den «wichtigen» Themen zu widmen. Archiv »
Organspender der Zukunft?
Organfabrik

Mensch-Schwein-Chimären sollen Spenderorgane erzeugen

12.06.2016
Davis - Schweine als lebende Organbank für Menschen? Noch ist das Zukunftsmusik, aber Forscher arbeiten daran. Archiv »
Doppelhelix
Francis Crick

Entdecker der Erbgutstruktur wäre 100 geworden

11.06.2016
London - Der Siegeszug der DNA beginnt mit einem Brief an den damals zwölfjährigen Michael in einem britischen Internat. Archiv »
Rinderhack?
Lebensmittelsicherheit

Schnelltests für Lebens- und Futtermittel geplant

07.06.2016
Berlin - Kontrolleure sollen Tricksereien bei Lebens- und Futtermitteln künftig schneller und leichter aufspüren können. Archiv »
Krebsforschung
Krebsforschung

Neue Immuntherapie gegen Krebs im Test

04.06.2016
Mainz - Mainzer Forscher wollen verschiedene Krebsarten mit einer besonders effektiven Immuntherapie bekämpfen. Dabei wird das körpereigene Immunsystem stimuliert, sich selbst gegen die Tumore zu wehren. Archiv »
Forschung an Krabbenpanzern
Medizinische Textilien

Garn aus Krabbenpanzern - teuer und gut für die Haut

04.06.2016
Dresden - Diese Fäden sind aus einem ganz besonderen Material. Doch man sieht es ihnen nicht an: Sie glänzen weiß, sind fest und elastisch. Rolf-Dieter Hund wiegt eine Spule in der Hand. Archiv »
Erreger in Mücken unschädlich machen
Wolbachia

Bakterien für Kampf gegen Malaria

04.06.2016
Boston - Die weit verbreiteten Wolbachia-Bakterien können möglicherweise Malaria-Erreger in bestimmten Überträger-Mücken in Schach halten. Archiv »
Wirkung von Antibiotika
Multiresistente Keime

Antibiotikaresistenz bekämpfen: Wir müssen alle Pfade beschreiten

01.06.2016
Berlin / Rostock - Die Vorstellung ist gruselig: Eine eigentlich harmlose Infektion wird zum großen Problem, weil herkömmliche Antibiotika nicht mehr anschlagen. Besonders in Krankenhäusern kommen sogenannte multiresistente Keime vor. Archiv »
Untersuchung der Toxizität
Industriechemikalie

Perfluoroktansäure schädlich für Leber des Menschen?

28.05.2016
Berlin - Perfluoroktansäure (PFOA) ist eine wichtige Industriechemikalie, die bei der Herstellung von Fluorpolymeren eingesetzt wird. Der Stoff ist von der EFSA als reproduktions- und lebertoxisch bewertet worden. Archiv »
Krebsforschung
Krebsforschung

Neue Immuntherapie: Abwehrzellen gegen Blutkrebs

23.05.2016
Heidelberg - Neuartige Immuntherapien gelten als Hoffnungsträger für Patienten, deren Krebserkrankung auf klassische Behandlungen nicht anspricht. Dabei wird das Immunsystem des Patienten gegen den Krebs ausgerichtet. Archiv »
Gefährliche Feinstaubbelastung

Wesentlich höheres Krebsrisiko durch Luftverschmutzung

07.05.2016
Hongkong - Ältere Menschen, die dauerhaft einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt sind, sterben einer Studie zufolge deutlich wahrscheinlicher an Krebs. Archiv »
Sentinel-1B
Sentinel-1B

Vierter Satellit im All

26.04.2016
Kourou/Darmstadt - Ein weiterer «Wächter»: Für das ehrgeizige Erdbeobachtungsprogramm «Copernicus» hat die europäische Raumfahrtagentur Esa den vierten Satelliten innerhalb von zwei Jahren ins All geschossen. Archiv »
Gen-Ressourcen
Gen-Ressourcen sichern

Kampf gegen Gen-Klau: Deutschland tritt Nagoya-Protokoll bei

21.04.2016
Berlin / New York - Deutschland ist das 73. Land der Welt, das dem Nagoya-Protokoll für Artenvielfalt und gegen Biopiraterie beitritt. Für Forscher und Konzerne hat das ganz konkrete Folgen. Archiv »
Bier-Beschaffenheit
Getränketechnologie

Muss Bier immer flüssig sein?

20.04.2016
München - Wenn Thomas Becker und Johannes Tippmann ihre Arbeit erklären, lachen sie viel. «Jeden Dienstagnachmittag bilden wir uns selber weiter», sagt Becker fröhlich, Professor für Brau- und Getränketechnologie an der TU München. Archiv »
Treffer: 1047
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarwissenschaft Agrarforschung Agrarwissenschaften Agrarstudenten Agrarforum Precision-Farming Pflanzenforschung Studium Forschungsprojekt Agrarstudium