Bad Dürkheim - Für die Neugestaltung der EU-Agrarpolitik hat Landwirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) in Bad Dürkheim weniger Bürokratie und mehr Investitionen in neue Technik gefordert.
Archiv »
München - Der weltweite Preisverfall bei Milch, Fleisch und Getreide zieht Folgeschäden für die Lieferanten der Landwirte nach sich: Die Bauern kaufen inzwischen weniger Dünger, Traktoren und Saatgut, wie der Baywa-Konzern am Donnerstag in München berichtete.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember hat sich die wirtschaftliche Stimmungslage der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert.
Archiv »
Frankfurt/Main - Die deutschen Landwirte und Lohnunternehmer haben in der vergangenen Saison weniger in neue Mähdrescher und Ballenpressen investiert als in den vergangenen drei Jahren.
Archiv »
Frankfurt/Main - Die europäische Landwirtschaft ist insgesamt von einer hohen Investitionsbereitschaft gekennzeichnet: Landwirte in Deutschland und Großbritannien planen im Vergleich zum Herbst 2013 vermehrt Investitionen.
Archiv »
Frankfurt/Main - Finanzwetten auf die Preisentwicklung von Mais, Soja oder Weizen stehen im Ruf, die Preise zulasten der Ärmsten nach oben zu treiben. Mit der DZ-Bank trennt sich ein weiteres Institut von dem Geschäft mit dem schlechten Image.
Archiv »
Hamburg/Köln - Die Entscheidung der Deutschen Bank, auch künftig Termingeschäfte auf Agrarrohstoffe abschließen zu wollen, stößt weiter auf Kritik.
Archiv »
Berlin/München - Für ihr Ja zu Finanzgeschäften mit Nahrung erntet die Deutsche Bank Empörung - nun auch aus der Bundesregierung. Kritiker wollen genauere Auskünfte. Auch die Allianz verteidigt ihre umstrittenen Aktivitäten.
Archiv »
Berlin - Seine brisante Botschaft hatte Jürgen Fitschen ausgerechnet zur Grünen Woche mitgebracht. Am Rande der weltgrößten Agrarmesse in Berlin sprachen internationale Experten und Politiker über Strategien, um die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung zu sichern.
Archiv »
Berlin - Die Deutsche Bank will trotz Kritik an massiv schwankenden Nahrungspreisen als Mitursache für Hunger in der Welt an Finanzanlagen auf Agrarrohstoffe festhalten.
Archiv »
Berlin - Im Kampf gegen den Hunger auf der Erde fordert die Welternährungsorganisation mehr Investitionen in die Landwirtschaft ärmerer Länder.
Archiv »