Hannover - Als erstes Bundesland nimmt Niedersachsen ein elektronisches Meldeprogramm zur besseren Kontrolle des Düngereinsatzes in der Landwirtschaft in Betrieb.
Archiv »
Berlin - Ein neues Gesetz soll den Schutz vor Tierseuchen verbessern. Mit der am Donnerstagabend vom Bundestag verabschiedeten Novelle werden Kontrollen verstärkt und Meldepflichten ausgeweitet.
Archiv »
Riems/Bonn - Der für Rinder und Schafe gefährliche Schmallenberg-Erreger hat binnen eines Jahres 16 Länder in Europa erreicht. Die volkswirtschaftlichen Schäden blieben hingegen gering. Forscher verteidigen die Meldepflicht.
Archiv »
Hannover - Ein Jahr nach Entdeckung des Schmallenberg-Virus sind die Sorgen der Landwirte in Niedersachsen trotz des Ausbleibens neuer Krankheitsfälle noch nicht verflogen.
Archiv »
Berlin - Rund ein Jahr nach Ausbruch der EHEC-Epidemie haben Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) an die Länder appelliert, den Weg für kürzere Meldefristen für Infektionskrankheiten frei zu machen.
Archiv »
Berlin - Nachdem in den letzten Monaten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Schleswig-Holstein erstmals Infektionen mit dem „Schmallenberg-Virus“ aufgetreten sind, wird das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine Meldepflicht für diese Tierkrankheit einführen.
Archiv »