Berlin - Während ungünstige Vegetationsbedingungen in der EU-27 die Erträge limitierten, dürften insbesondere in den USA und Argentinien deutlich mehr Sonnenblumenkerne zusammenkommen.
Archiv »
Strausberg - Brandenburgs Bauern haben in diesem Jahr Ertragseinbußen bei der Sonnenblumenernte hinnehmen müssen. Das teilte der Landesbauernverband Brandenburg auf Anfrage mit.
Archiv »
Lüdinghausen - In der Ukraine ist der Anbau von Sonnenblumen zur Ernte 2022 nach einer aktuellen Satellitenbildauswertung der Kleffmann Digital RS GmbH im Gegensatz zu den jüngsten Schätzungen offizieller Stellen in dem Land wohl deutlich ausgedehnt worden.
Archiv »
Lüdinghausen - In der Ukraine ist der Anbau von Sonnenblumen zur Ernte 2022 nach einer aktuellen Satellitenbildauswertung der Kleffmann Digital RS GmbH im Gegensatz zu den jüngsten Schätzungen offizieller Stellen in dem Land wohl deutlich ausgedehnt worden.
Archiv »
Berlin - Nach Angaben der EU-Kommission hat sich der Außenhandel mit Raps und Sonnenblumenkernen zwar verändert, aber nicht so stark wie erwartet.
Archiv »
Berlin - Der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit an Sonnenblumenöl veranlasste viele Erzeuger in der Europäischen Gemeinschaft, im Frühjahr 2022 mehr Sonnenblumen auszusäen.
Archiv »
Wiesbaden - Landwirte in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich mehr Sonnenblumen angebaut und auf fehlende Importe angesichts des Ukraine-Krieges reagiert.
Archiv »
London - Während die diesjährige weltweite Ernte an Sonnenblumen wohl deutlich kleiner als 2021/22 ausfallen dürfte, zeichnet sich für den Raps ein kräftiger Zuwachs ab.
Archiv »
Paris / Cordoba / Leon - In Frankreich haben die Landwirte in diesem Jahr die Aussaat von Sonnenblumen und Sojabohnen auf Kosten von Körnermais ausgedehnt.
Archiv »
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Thüringer Landwirten zur Ernte 2022 rund 350.400 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld.
Archiv »
London - Das globale Aufkommen an Sonnenblumensaat dürfte 2022/23 wegen des Ukraine-Krieges wohl deutlich kleiner ausfallen als die zuletzt erzielte Rekordernte.
Archiv »