Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Feinstaubwerte Silvester 2022
Feinstaubwerte Silvester 2022

Umwelt-Landesanstalt erwartet hohe Feinstaubwerte zu Silvester

31.12.2022
Karlsruhe - Mehr Böller und Silvesterraketen bedeuten auch mehr Feinstaub - darauf weist die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe hin. Archiv »
Silvesterabend mit Hund
Silvesternacht

Tipps für einen stressfreien Silvesterabend mit Hund

29.12.2022
Wien - Alle Jahre wieder: Böller, Kracher und Raketen gehören für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Doch lautes Zischen, Knallen und grelle Lichter bedeuten für Hunde einen immensen Stressfaktor. Archiv »
Wildgänse
Jahreswechsel

Wildgänse lange gestresst von Silvesternacht

28.12.2022
Konstanz - Feuerwerk sieht zwar schön aus, doch die pfeifenden Raketen und der Feinstaub bedeuten gerade für die Tierwelt Stress. Archiv »
Teichwirtschaft
Fischereiverband

Teichwirtschaften in Sachsen durch Naturschutzvorgaben bedroht?

24.12.2022
Dresden - Der Landesfischereiverband Sachsen sieht die Existenz von Teichwirtschaften im Freistaat durch behördliche Vorgaben bedroht. Archiv »
Windpark
Schutz des Rotmilans

Umweltverband klagt erfolglos gegen Windpark im Kreis Reutlingen

23.12.2022
Mannheim/Sonnenbühl - Die Naturschutzinitiative (NI) ist mit einem Eilantrag gegen den Bau eines Windparks auf der Schwäbischen Alb vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim gescheitert. Archiv »
Naturschutz
Naturschutz

Weltnaturgipfel einigt sich auf Abschlusserklärung

19.12.2022
Montreal/Berlin - Die internationale Staatengemeinschaft will bis zum Jahr 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz stellen. Archiv »
Gesetz zu Insektenschutz
Naturschutz

Gesetz zu Insektenschutz in Brandenburg gescheitert?

15.12.2022
Potsdam - Ein verbindliches Verbot von Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdünger in Schutzgebieten für mehr Insektenschutz in Brandenburg ist vorerst vom Tisch. Archiv »
Naturschutz
Weltnaturgipfel

Schutzziele für Land- und Meeresflächen schwer erreichbar

06.12.2022
Berlin - Das Ziel des anstehenden Weltnaturgipfels, 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen, ist einigen deutschen Experten zufolge nur schwer zu erreichen. Archiv »
Wildbach
Unerlaubte Bauarbeiten

Allgäuer Wildbach ausgebaggert: Polizei erwartet lange Ermittlungen

05.12.2022
Oberstdorf - Nach vermutlich nicht erlaubten Bauarbeiten an einem geschützten Wildbach in den Allgäuer Alpen erwartet die Polizei langwierige Ermittlungen.  Archiv »
Insektenschutz
Naturschutz

Bewegung in Debatte um Insektenschutz in Brandenburg bahnt sich an

28.11.2022
Potsdam - In die festgefahrenen Gespräche über mehr Arten- und Insektenschutz in Brandenburg kommt möglicherweise Bewegung. Archiv »
Waldbewirtschaftung
Waldbewirtschaftung

Naturschutz in Bayerns Wäldern wird mit Rekordbetrag gefördert

25.11.2022
München - Dank lukrativer Fördergelder haben Bayerns Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in diesem Jahr mehr Maßnahmen für den Naturschutz umgesetzt als je zuvor. Archiv »
Moorschutz
Moorschutz-Pläne

Mehr Moorschutz: Bauernverband mahnt Alternativen für Landwirte an

09.11.2022
Berlin - Mit Blick auf die Moorschutz-Pläne der Bundesregierung warnt der Deutsche Bauernverband davor, die Interessen der Landwirte nicht ausreichend zu berücksichtigen. Archiv »
Wander-App
Illegale Wanderwege

Nationalpark Harz geht gegen digitale Wanderwege vor

04.11.2022
Braunlage/Wernigerode - Der Nationalpark Harz geht gegen illegale Wanderwege in seinen Wäldern vor. Archiv »
Moor
Naturschutz

Verbesserungen bei Moorschutzplänen der EU gefordert

27.10.2022
Brüssel / Greifswald - Naturschützer und -schützerinnen haben sich für einen ambitionierteren Schutz von Mooren auf EU-Ebene ausgesprochen. Archiv »
Südpolarmeer
Eisiger Kontinent

Unermessliche Antarktis: Eisiger Kontinent in Gefahr

26.10.2022
Hobart - Die einzigartige Schönheit der Antarktis haben nicht nur Entdeckungsreisende und Polarforscher aus aller Welt beschrieben. Archiv »
Südpolarmeer
Südpolarmeer

Ringen um Meeresschutzgebiete: Antarktis-Konferenz gestartet

24.10.2022
Hobart - Mehr als zwei Dutzend Länder der Welt ringen in den nächsten zwei Wochen wieder um die Zukunft des Südpolarmeers: Am Montag hat im tasmanischen Hobart die 41. Konferenz der Antarktis-Kommission CCAMLR begonnen. Archiv »
Naturschutz
Naturschutzverband

Landesbund für Vogelschutz: Alter Chef, neuer Name

23.10.2022
Amberg - Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat künftig einen neuen Namen - und zwar Landesbund für Vogel- und Naturschutz. Archiv »
Ökosystem Antarktis
Meeresschutz

Antarktis-Kommission tagt in Hobart

21.10.2022
Hobart - Umweltschützer aus aller Welt haben vor dem Beginn der 41. Konferenz der Antarktis-Kommission CCAMLR dringend die Ausweisung neuer Schutzgebiete rund um den Südkontinent sowie strengere Auflagen für die Krillfischerei gefordert. Archiv »
Herbstlaub
Herbstlaub

Elektro-Laubbläser statt lärmender Benziner?

18.10.2022
Berlin - Laubbläser mit dröhnenden Benzinmotoren sind aus Sicht des Berliner Senats ein Übel, das möglichst vermieden werden sollte. Die Zukunft soll auch hier dem Elektroantrieb gehören. Archiv »
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmitteleinsatz

Bundesregierung für Pflanzenschutzverbot in wichtigen Naturschutzgebieten

09.10.2022
Berlin - In Schutzgebieten von hoher naturschutzfachlicher Bedeutung befürwortet die Bundesregierung ein Anwendungsverbot für Pflanzenschutzmittel. Archiv »
Meer
Meeresschutz

Projekt Marispace-X für digitales Abbild der Meere startet

21.09.2022
Kiel - Mit dem Projekt Marispace-X wollen Experten hochdetaillierte digitale Abbilder der Meere erstellen. Archiv »
Pflanzenschutzmittel-Einsatz
Gemeinsame Agrarpolitik

Geforderte Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes wird geteilt aufgenommen

08.09.2022
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) hat sich zum Ziel eines verringerten Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln bekannt, Pläne der EU dazu aber als überzogen zurückgewiesen. Archiv »
Flächenverbrauch
Flächenverbrauch

Flächenfraß nimmt wieder zu: Umgerechnet 3.250 Fußballfelder in BW bebaut

23.08.2022
Stuttgart - Die grün-schwarze Landesregierung will den Flächenverbrauch im Südwesten verringern, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Seit 2019 nimmt der Anteil bebauter Flächen wieder zu. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Pflanzenschutzmittel-Einsatz
Pestizid-Reduktion

Warnung vor „Sprengkraft“ des EU-Naturschutzpakets

22.08.2022
Brüssel - Vor der „enormen Sprengkraft“ des Verordnungsvorschlags der EU-Kommission zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes hat die Agrarsprecherin der liberalen Fraktion Renew Europe (RE) im Europaparlament, Ulrike Müller, gewarnt. Archiv »
Naturschutzfläche

Naturschutzflächen in NRW wachsen

16.08.2022
Düsseldorf - Der Umfang der Naturschutzflächen hat in Nordrhein-Westfalen einen neuen Höchststand erreicht. Nach Berechnungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) erreichten die Naturschutzflächen 2021 eine Ausdehnung von rund 297.000 Hektar. Archiv »
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Käseglocken-Naturschutz Bundesamt-für-Naturschutz Naturschutz Wald Naturschutzgebiete Wallhecke Artenschutz Peter-Hauk Weiterbildung-Naturschutz Waldbesitzerverband Flussperlmuschel