Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Europäische Zivilgesellschaft steht hinter den Milcherzeugern - Wirtschafts- und Sozialausschuss für mengenregulierende Milchmarktgestaltung
Milchmarktpolitik

Europäische Zivilgesellschaft steht hinter den Milcherzeugern - Wirtschafts- und Sozialausschuss für mengenregulierende Milchmarktgestaltung

22.02.2010
Hamm - Wie der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) am 18.02.2010 verlauten ließ, seien dringend Maßnahmen notwendig, die Angebot und Nachfrage am Milchmarkt ausbalancieren. Archiv »
Schweizer Bundesrat unterstützt Maßnahmen der Milchbranche
Milchpolitik

Schweizer Bundesrat unterstützt Maßnahmen der Milchbranche

18.02.2010
Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2010 die Schlüsselelemente des dreistufigen Modelles der Branchenorganisation Milch (BO Milch) zur Mengenführung auch für Nichtmitglieder auf befristeter Basis verbindlich erklärt. Archiv »
Reinholz kritisiert Entscheidung zur Milchquote
Milchquote

Reinholz kritisiert Entscheidung zur Milchquote

13.02.2010
Erfurt - Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU) sieht die Thüringer Bauern durch einen bundesweit einheitlichen Handel mit Milchquoten benachteiligt. Archiv »
Kupfer enttäuscht über Entscheidung des Bundesrates
Milchpolitik

Kupfer enttäuscht über Entscheidung des Bundesrates

12.02.2010
Dresden - Sachsens Landwirtschaftsminister Frank Kupfer hat die heutige Entscheidung des Bundesrates kritisiert, die auf eine Zusammenlegung der Handelsgebiete für die Milchquote zielt. Archiv »
Landwirtschaftsministerin Rumpf im Bundesrat: Milchwirtschaft auf die Zeit ohne Milchquote vorbereiten
Milchwirtschaft

Landwirtschaftsministerin Rumpf im Bundesrat: Milchwirtschaft auf die Zeit ohne Milchquote vorbereiten

12.02.2010
Berlin - Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (12. Februar 2010) im Bundesrat zur Vorbereitung auf den Ausstieg aus der Milchquote aufgefordert. Archiv »
Lineare Verteilung der EU-Milchquotenerhöhungen ist derzeit das vollkommen falsche Marktsignal
Milchwirtschaft

Lineare Verteilung der EU-Milchquotenerhöhungen ist derzeit das vollkommen falsche Marktsignal

12.02.2010
Freising - In der Bundesratssitzung vom 12.02.2010 soll die lineare Verteilung der jährlichen Quotenerhöhung um 1 % von 2009 bis 2013 an alle Milcherzeuger beschlossen werden. Archiv »
Warum zuviel Milch Kühe krank und Bauern arm macht
TV-Tipp

Warum zuviel Milch Kühe krank und Bauern arm macht

07.02.2010
Baden-Baden - Die Sendung "X:enius" ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Archiv »
Berlakovich: Milchfonds-Aufteilung gemäß der Betriebsquoten
Milchwirtschaft

Berlakovich: Milchfonds-Aufteilung gemäß der Betriebsquoten

05.02.2010
Wien - Die Verteilung der Mittel aus dem Europäischen Milchfonds, der für alle Mitgliedstaaten zusammen EUR 300 Mio. und für Österreich EUR 6,05 Mio. vorsieht, stehe groß auf der aktuellen Tagesordnung, wie Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich am 03.02.2010 bei einem Gespräch mit Agrarjournalist(inn)en in Wien berichtete. Archiv »
Milchbörsenjahr 2009
Milchmarkt

Rasante Berg- und Talfahrt - Ein Rückblick auf das Milchbörsenjahr 2009

13.01.2010
Freising - Wie an der Finanzbörse gibt es gelegentlich auch an der Milchbörse große Überraschungen. Archiv »
Romuald Schaber
Agrarmärkte

Regulierung der Agrarmärkte fest ins Auge fassen

14.12.2009
Hamm / Paris - Der 10. Dezember war kein Tag wie jeder andere. Archiv »
Berliner Milchforum am 18. und 19. März 2010 in Berlin
Milchwirtschaft

Berliner Milchforum am 18. und 19. März 2010 in Berlin

14.12.2009
Berlin - Am 18. und 19. März 2010 macht sich die Milchbranche auf den Weg nach Berlin: Archiv »
Selbsthilfemaßnahmen Milch: Ausdehnung auf Nichtmitglieder
Milchpolitik

Selbsthilfemaßnahmen Milch: Ausdehnung auf Nichtmitglieder

08.12.2009
Bern - Die Branchenorganisation Milch (BOM) möchte ihre Selbsthilfemaßnahmen auch für Nichtmitglieder verbindlich erklären lassen. Archiv »
Gerd Sonnleitner
Agrarbranche

Sonnleitner sieht großen Imageverlust für Bauern

03.12.2009
München - Nach der monatelangen Krise um die Milchpreise beklagt die Spitze der Agrarbranche einen Imageschaden für die Bauern. Archiv »
Schweiz: Branchenorganisation Milch beschließt Mengenführungsmodell
Milchwirtschaft

Schweiz: Branchenorganisation Milch beschließt Mengenführungsmodell

01.12.2009
Wien - Die Delegierten der neuen Schweizer Branchenorganisation Milch (BO Milch) haben am Freitag ein Modell zur Mengenführung für Molkereimilch beschlossen. Archiv »
BO Milch beschließt Mengenführungsmodell und wählt Präsidenten
Milchpolitik Schweiz

BO Milch beschließt Mengenführungsmodell und wählt Präsidenten

30.11.2009
Brugg - Die Delegierten der Branchenorganisation Milch (BO Milch) haben letzten Freitag ein Modell zur Mengenführung für Molkereimilch beschlossen. Archiv »
Agrarministerin Aigner erläutert geplantes Milchprogramm - Oppositionsfraktionen fordern eine Steuerung der Milchmengen
Milchpolitik

Agrarministerin Aigner erläutert geplantes Milchprogramm - Oppositionsfraktionen fordern eine Steuerung der Milchmengen

26.11.2009
Berlin - Notleidende Bauerhöfe sollen mit 750 Millionen Euro unterstützt werden. Dies erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwochmorgen in der ersten Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Archiv »
Genossenschaftliche Milchwirtschaft: Lieferbeziehungen ohne Quote marktorientiert fortentwickeln
Milchpolitik

Genossenschaftliche Milchwirtschaft: Lieferbeziehungen ohne Quote marktorientiert fortentwickeln

25.11.2009
Kassel/Berlin - Die Molkereigenossenschaften und ihre Mitglieder bereiten sich gemeinsam auf die Zeit nach Auslaufen der Milchquote im Jahr 2015 vor und diskutierten Lösungsansätze auf einer DRV-Tagung für die genossenschaftliche Milchwirtschaft in Kassel. Archiv »
Vorstand der BO Milch nominiert Markus Zemp als Präsidenten
Milchmarkt Schweiz

Vorstand der BO Milch nominiert Markus Zemp als Präsidenten

23.11.2009
Brugg - Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BO Milch) hat an seiner Sitzung vergangenen Freitag Markus Zemp zuhanden der Delegiertenversammlung als Präsidenten nominiert. Archiv »
EU-Agrarrat: Milch-Entscheidungen, GVO und Fischerei im Fokus
EU-Agrarministerrat

EU-Agrarrat: Milch-Entscheidungen, GVO und Fischerei im Fokus

19.11.2009
Wien - Fischereithemen werden den EU-Agrarministerrat am kommenden Freitag in Brüssel bestimmen. Archiv »
COPA-COGECA äußert sich zur Zukunft des EU-Milchsektors
Milchpolitik

COPA-COGECA äußert sich zur Zukunft des EU-Milchsektors

11.11.2009
Brüssel - Die Spitzenverantwortlichen der europäischen Landwirtschaft äußerten sich gestern in Brüssel anlässlich einer Tagung der von der EU-Kommission eingerichteten hochrangigen Expertengruppe „Milch“ zur langfristigen Zukunft des EU-Milchsektors. Archiv »
Rückkaufprogramm Milchquoten
Milchpolitik

Bundesrat lehnt modifiziertes Rückkaufprogramm für Milchquoten ab

06.11.2009
Berlin - Der Bundesrat hat in seiner heutigen Plenarsitzung das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene modifizierte Rückkaufprogramm für Milchquoten als kontraproduktiv und wettbewerbsschädlich abgelehnt. Archiv »
Milchbauern erinnern in Mainz die Ministerpräsidenten der Bundesländer an ihre Verantwortung
Milchwirtschaft

Milchbauern erinnern in Mainz die Ministerpräsidenten der Bundesländer an ihre Verantwortung

06.11.2009
Mainz - Am 30. Oktober protestierten über 1.500 Landwirte samt Familienangehörigen mit 250 Traktoren, Kuhglocken und Plakaten vor dem Tagungshotel der Ministerpräsidentenkonferenz und erinnerten die dort tagenden Ministerpräsidenten noch einmal deutlich an ihre Verantwortung für den Milchmarkt. Archiv »
Milcherzeugung bleibt weiter in Bewegung
Milchwirtschaft

Milcherzeugung bleibt weiter in Bewegung

06.11.2009
Hannover - Niedersachsens Milchviehhalter und ihre Verarbeitungsunternehmen müssen nach dem Ende der Milchquotenregelung voraussichtlich keine „Milchschwemme” befürchten. Archiv »
Preis für Milchquote steigt wieder
Milchwirtschaft

Preis für Milchquote steigt wieder

05.11.2009
Münster - Für die Milchbörse im Bereich der alten Bundesländer wurde am 2. November ein Gleichgewichtspreis von 0,20 Euro je Kilogramm Quote festgestellt, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Archiv »
Milchquote kostet wieder 20 Cent
Milchwirtschaft

Milchquote kostet wieder 20 Cent

04.11.2009
Freising - Wie fast immer beim dritten und letzten Börsentermin eines Jahres stieg auch für den Übertragungstermin 2. November 2009 der Preis für Milchquoten wieder an. Archiv »
Treffer: 387

 Weitere Suchkombinationen zu: Milchquote

Milchquote Milchquoten Regulierung-Milchproduktion Milcherzeuger Wegfall-Milchquote Risiken-Ende-Milchquote Milchquote-Auswirkung-auf-Milchpreise Milchmarkt Agrarinvestitionsförderprogramm ZMPMilchlieferanten-2007 Ende-Milchquote