Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Wärmepumpe
Heizungsaustausch

Energieberater erwarten sinkende Preise für Wärmepumpen

06.04.2023
Berlin - Energieberater erwarten, dass sich der Lieferengpass bei Wärmepumpen mittelfristig entspannt und die Preise sinken - trotz der Pläne der Bundesregierung zum Heizungsaustausch. Archiv »
C02-Verringerung Straßenverkehr
Verkehrswende

Klimaschutzexperten fordern mehr C02-Verringerung im Straßenverkehr

06.04.2023
Berlin - Das von CDU und SPD im Koalitionsvertrag vereinbarte Milliarden-Sondervermögen für mehr Klimaschutzmaßnahmen werten Experten als Zeichen dafür, dass die beiden Parteien das Thema CO2-Verringerung ernst nehmen. Archiv »
Solarenergie 2023
Erneuerbare Energien

Viele Hausbesitzer denken über eigene Solaranlage nach

04.04.2023
Freiberg/Dresden - Wegen gestiegener Strompreise und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt liebäugeln einer Umfrage zufolge viele Hausbesitzer mit einer Solaranlage auf dem eigenen Dach. Archiv »
Teure Wärmewende
Gebäudeenergiegesetz

Wärmewende kostet Bürger neun Milliarden Euro jährlich

03.04.2023
Berlin - Für den Einbau klimafreundlicherer Heizungen müssen Bürgerinnen und Bürger nach Einschätzung des Wirtschaftsministeriums bis 2028 jährlich mehr als neun Milliarden Euro in die Hand nehmen. Archiv »
Klimakurs der Ampel
Umweltpolitik

Weiter Reibereien zum Klimakurs in der Ampel-Koalition

03.04.2023
Berlin - Der Klimaschutz bleibt auch nach den jüngsten Kompromissen in der Ampel-Koalition ein Zankapfel unter den Partnern SPD, Grüne und FDP. Die Grünen zeigen sich unzufrieden mit den im Koalitionsausschuss mühsam errungenen Ergebnissen.  Archiv »
Umweltauflagen 2023
Stickstoff-Auflagen

Umweltauflagen für Bauern: EU-Kommission erhöht Druck auf Den Haag

01.04.2023
Den Haag - Im heftigen Streit um verschärfte Umweltauflagen für niederländische Landwirte hat die EU-Kommission den Druck auf die Regierung in Den Haag verstärkt. Archiv »
Erneuerbare Energien 2023
Balkonkraftwerke

Großes Interesse für Balkonkraftwerke - Antragsstopp verhängt

01.04.2023
Kiel - Schon kurz nach dem Start einer zweiten Antragsphase für die Förderung sogenannter Balkonkraftwerke hat das Energieministerium das Antragsportal wegen «Überfüllung» wieder geschlossen. Archiv »
Klimawandel 2023
Klimawandel

Mehr Tempo auf Weg zur Klimaneutralität nötig

31.03.2023
Stuttgart - Mehr muss es sein, schneller muss es werden und Kosten dürfen keine Rolle spielen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist das Land bislang bei weitem nicht schnell genug unterwegs, kritisiert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer neuen Studie. Archiv »
Klimaschutz 2023
Klimaschutz

Kabinett bringt Programm zur Stärkung der Ökosysteme auf den Weg

30.03.2023
Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein vier milliardenschweres Aktionsprogramm für natürlichen Klimaschutz beschlossen. Archiv »
Klimapaket der Bundesregierung
Klimaneutralität

Was bringt das Ampel-Klimapaket für Verkehr und Wohnen?

29.03.2023
Berlin - Mehr Geld für die Schiene, mehr praktische Angebote für E-Autos und überhaupt mehr Tempo. Archiv »
Klimaklage
Klimaschutz vor Gericht

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?

29.03.2023
Straßburg - Am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wird an diesem Mittwoch erstmals über mögliches staatliches Versagen gegenüber dem Klimawandel verhandelt. Archiv »
Deutscher Bauernverband
Natürlicher Klimaschutz

Bauernverband fordert: Lösungen für mehr Klimaschutz mit Bauern erarbeiten

29.03.2023
Berlin - Der Deutsche Bauernverband kritisiert ein vom Umweltministerium geplantes Programm zum Natürlichen Klimaschutz. Archiv »
Klimaschutzauflagen für Autos
Verbrenner-Aus 2035

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

28.03.2023
Brüssel - In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Archiv »
Ampel-Bündnis 2023
Ampel-Bündnis

Der endlose Koalitionsausschuss

28.03.2023
Berlin - Eine Nacht und ein halber Tag haben nicht gereicht: Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat ihr Spitzengespräch vorerst unterbrochen. Archiv »
Klima-Volksentscheid Berlin
Klima-Volksentscheid

Gescheiterter Volksentscheid in Berlin: Klimaschützer wollen sich nicht geschlagen geben

27.03.2023
Berlin - Nach dem Scheitern des Berliner Volksentscheids für ehrgeizigere Klimaziele wollen die Initiatoren der Abstimmung und andere Klimaschützer nicht klein beigeben. Archiv »
Klimaschädliches Leben?
Konsumverhalten

Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

26.03.2023
Berlin - Die reichsten Menschen in Deutschland emittieren nach einer «taz»-Datenanalyse zigmal so viel klimaschädliche Treibhausgase wie der Durchschnitt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Earth Hour 2023
Pausenknopf für die Erde

Asien-Pazifik startet die Earth Hour 2023

25.03.2023
Wellington - Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Neuseeland und andere Staaten im Asien-Pazifik-Raum haben am Samstagabend um 20.30 Uhr die «Earth Hour» für 2023 eingeläutet. Archiv »
Stunde für Klimaschutz
Earth Hour 2023

Earth Hour am Samstag: Eine dunkle Stunde für den Klimaschutz

24.03.2023
Berlin - Rund um die Welt wird am Samstag in Wohnungen und an berühmten Bauwerken für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Archiv »
Grundwasserverknappung
Wasserkrise

UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

23.03.2023
New York - UN-Generalsekretär António Guterres hat angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Klimaschutz-Volksentscheid
Klimapolitik

Klimapolitik-Expertin: Wir müssen den Trend zu mehr Autos umkehren

23.03.2023
Berlin - Nach Einschätzung der Berliner Klimapolitik-Expertin Lena Partzsch müsste ein erfolgreicher Klimaschutz-Volksentscheid deutliche Folgen auf die Verkehrsplanung haben. Archiv »
Grundwasserdürre
Erderwärmung

Zu wenig Niederschlag im Winter - Grundwasserdürre in Sachsen hält an

22.03.2023
Dresden - Die Grundwasserstände in Sachsen bewegen sich zum Ende des Winterhalbjahres nach Messungen des Landesumweltamtes auf sehr niedrigem Niveau. Archiv »
Erneuerbare Energien
Alternative Energien

Mix aus Pflicht und weniger Bürokratie soll Solar-Schub bringen

22.03.2023
Mainz - Mit einer Mischung aus neuen Vorgaben und schnelleren Genehmigungsverfahren wollen die Ampel-Fraktionen den Ausbau der Solarenergie in Rheinland-Pfalz beschleunigen. Archiv »
Menschengemachter Klimawandel
Weltklimarat

Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

21.03.2023
Interlaken - Extreme Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren häufen sich wegen des menschengemachten Klimawandels. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Abschlussbericht zum Klimawandel
Klimawandelfolgen

Weltklimarat legt Abschlussbericht zum Klimawandel vor

20.03.2023
Interlaken - Zögern, das war gestern. Jetzt muss gehandelt werden, subito, also auf der Stelle. Dieses und nicht nächstes Jahr, und das weltweit - das ist schon lange die Botschaft des Weltklimarats (IPCC). Archiv »
Erdrutsch
Klimawandel

Klartext für Politiker: Weltklimarat will noch deutlicher warnen

17.03.2023
Interlaken - Die drastischen Warnungen der Klimawissenschaft sind bekannt. Hitzen, Dürren und Überschwemmungen zeigen immer öfter die schrecklichen Folgen des menschengemachten Klimawandels. Archiv »
Treffer: 1612

 Weitere Suchkombinationen zu: Klimaschutz

Klimaschutz Kommunaler-Klimaschutz-2011 Biosprit-Kritik Berlakovich Klimawandel Klimaschutz-Wirtschaftspotential Klimakrise Kyoto-Abkommen Klimaschutz-Deutschland Budget-ländliche-Entwicklung Klimaschutz-Australien