Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

EU-Agrarreform
EU-Agrarreform

LK Österreich: GAP-Reformvorschläge bringen Bauern in Zwickmühle

19.11.2010
Wien - "Die EU-Agrarreform-Vorschläge bringen unsere Bauern in die Zwickmühle: Archiv »
Agrareinkommen
EU-Agrarreform

WIFO Österreich: EU-Agrarförderungen tragen wesentlich zum bäuerlichen Einkommen bei

19.11.2010
Wien - In der EU entsprachen die Agrarförderungen im Durchschnitt der letzten drei Jahre 40% des Faktoreinkommens in der Landwirtschaft. Sie tragen somit wesentlich zum bäuerlichen Einkommen bei. Archiv »
Agrarreform
EU-Agrarreform

Landesbauernverband Sachsen-Anhalt sieht Diskussionsbedarf bei Kommissionsvorschlägen über Agrarpolitik bis 2020

19.11.2010
Magdeburg - Am 18. November hat Kommissar Ciolos die Mitteilung der EU-Kommission zur Entwicklung der EU-Agrarpolitik bis 2020 vorgestellt und damit mehr Verwirrung als Aufklärung bewirkt. Archiv »
Agrarsubventionen
EU-Agrarbeihilfen

Wer bekommt EU-Agrarsubventionen ?

19.11.2010
Brüssel - Jedes Jahr greift die EU ihren Bauern mit rund 56 Milliarden Euro unter die Arme. Archiv »
Agrarreform
EU-Agrarreform

BÖLW begrüßt Vorschläge zur Neuordnung der Agrarpolitik

19.11.2010
Berlin - Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) begrüßt die gestern von EU-Kommissar Ciolos vorgelegten Vorschläge zur Neuausrichtung der Agrarpolitik ab 2014. Archiv »
Schweinerüssel
EU-Agrarpolitik

BLHV: GAP-Reformpläne müssen nachgebessert werden

19.11.2010
Freiburg - Bei der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erwarten bäuerliche Familien politische Verlässlichkeit statt weitere Bürokratie. Archiv »
Bundestag
EU-Agrarreform

BDM: Ciolos-Papier zeigt Handlungsnotwendigkeit der Bundesregierung

19.11.2010
Freising - Die gestern von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos vorgestellten Pläne der EU-Kommission für die anstehende Agrarreform zeigen deutlich, dass es angesichts der angespannten Finanzlage in Europa künftig immer schwieriger wird, das Agrarbudget in der bisherigen Höhe zu erhalten. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarreform

Niedersachsen: Ziele der künftigen GAP richtig beschrieben

19.11.2010
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen begrüßen die Ziele und künftigen Herausforderungen, die die EU-Kommission in ihrer gestrigen Mitteilung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zur Diskussion stellt und weisen auf die Bedeutung der Mittelausstattung hin. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarpolitik

Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern kritisiert Pläne der EU-Kommission

19.11.2010
Neubrandenburg - Am 18. November hatte Agrarkommissar Ciolos in einem Bericht die EU-Agrarpolitik ab 2014 vorgestellt. Archiv »
Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

IVA: Eine nachhaltige Landwirtschaft braucht Produktivität und Innovationen

19.11.2010
Frankfurt a. M. - Die europäische Landwirtschaft wird nur dann nachhaltig wirtschaften können, wenn sie auf Forschung, Innovation und Ressourceneffizienz setzen kann, um ihre Produktivität zu steigern. Archiv »
Agrarreform
EU-Agrarreform

WLV: Reformpläne für EU-Agrarpolitik ohne klare Linie

19.11.2010
Münster - Die gestern von der EU-Kommission vorgestellten Pläne zur Umgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 treffen bei der heimischen Landwirtschaft auf deutliche Vorbehalte. Archiv »
Dokumente
Gemeinsame Agrarpolitik

Baden-Württemberg: Keine weitere Bürokratisierung der EU-Agrarpolitik

19.11.2010
Stuttgart - „Das von Kommissar Ciolos vorgelegte Papier ist eine brauchbare Grundlage für die anstehenden Beratungen der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013. Archiv »
Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

BWV: Vorleistungen der deutschen Landwirtschaft anerkennen

19.11.2010
Mainz - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, forderte anlässlich der Veröffentlichung des Berichtes der EU-Kommission zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 die bisherigen Vorleistungen der heimischen Landwirtschaft anzuerkennen. Archiv »
Euro-Scheine
EU-Agrarpolitik

Nordrhein-Westfalen: Öffentliches Geld für öffentliche Güter - Kommission weist in der Agrarpolitik in richtige Richtung

19.11.2010
Düsseldorf - EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos hat gestern in Brüssel seine Vorstellungen über die künftige Ausgestaltung der gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2013 vorgestellt. Archiv »
Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform

19.11.2010
Berlin - Der NABU hat den gestern vorgelegten Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik als wichtigen Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Archiv »
Bioland
EU-Agrarpolitik

Bioland begrüßt Reformwillen der EU-Kommission

19.11.2010
Mainz - „Die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik beschreiben richtige Zielsetzungen. Archiv »
Helmut Brunner
Agrarreform

Neue EU-Agrarpolitik: Brunner warnt vor Bürokratisierung

18.11.2010
München - Eine weitere Bürokratisierung der Landwirtschaft befürchtet Bayerns Agrarminister Helmut Brunner, wenn die Vorschläge von EU-Kommissar Dacian Ciolos zur Neugestaltung der europäischen Agrarpolitik Realität werden. Archiv »
EU-Agrarpolitik
GAP-Pläne

DBV: Grünes Wachstum statt "Greening" fördern

18.11.2010
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert, bei der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einen besseren Gleichklang zwischen den Anforderungen einer marktorientierten Landwirtschaft und den öffentlichen Leistungen der Landwirte im Umwelt- und Klimaschutz zu schaffen. Archiv »
EU
Gemeinsame Agrarpolitik

Vorschläge der EU-Kommission erfüllen nicht Erwartungen des DRV

18.11.2010
Brüssel/Berlin - Die heute von EU-Kommissar Dacian Cioloº vorgelegte Mitteilung mit verschiedenen allgemein gehaltenen Überlegungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 konzentriert sich wie erwartet auf das Thema Direktzahlungen. Archiv »
Agrarreform
Agrarreform

AbL: Mut für die zukünftige EU-Agrarpolitik gefordert

18.11.2010
Brüssel - Das große EU-weite Bündnis „ARC" ruft die EU-Institutionen dazu auf, mit Mut und Zielstrebigkeit die Zukunft der EU-Agrarpolitik zu gestalten. Archiv »
Geldscheine
EU-Agrarpolitik

BBV: Grünes Wachstum statt Rückschritt

18.11.2010
München - Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloº hat heute seine erste offizielle Mitteilung zur künftigen europäischen Agrarpolitik (GAP) von 2014 bis 2020 vorgestellt. Archiv »
Agrarreform
Agrarreform

Kommission legt Konzept für eine zukunftsgerichtete Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 vor

18.11.2010
Brüssel - Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung mit dem Titel „Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bis 2020: Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen und ländliche Gebiete - die künftigen Herausforderungen“ veröffentlicht. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarpolitik

EU-Agrarpolitik: BUND und EuroNatur begrüßen die Absicht, Tier- und Naturschutz stärker zu fördern

18.11.2010
Brüssel/Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung EuroNatur begrüßten die heute in Brüssel vorgelegten Vorschläge der EU-Kommission zur Neugestaltung der Agrarpolitik. Archiv »
EU-Budget
EU-Budget

Nördliche EU-Staaten blockieren Haushaltskompromiss - EU-Kommission muss nun neuen Entwurf vorlegen

17.11.2010
Wien - Die Verhandlungen um das EU-Budget 2011 sind in der Nacht auf heute erneut gescheitert. Jetzt muss die EU-Kommission einen neuen Entwurf vorlegen. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarreform

AbL: EU-Kommissar widersteht Einschüchterungsversuchen

17.11.2010
Hamm - Am morgigen Donnerstag, 18.11.2010, wird EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos erste offizielle Leitlinien für die anstehende Reform der EU-Agrarpolitik vorlegen. Archiv »
Treffer: 511