Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Landwirtschaftliche Flächen
Flächenverbrauch

Landwirtschaft beklagt Flächenverluste

20.08.2011
Mainz - Einen regelrechten Aderlass an landwirtschaftlicher Nutzfläche beklagte Ökonomierat Norbert Schindler MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, beim traditionellen Parlamentarischen Abend der Landwirtschaft im Mainzer Landtag. Archiv »
Waldwirtschaft
Forstwirtschaft

Rheinland-Pfalz will nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung weiter ausbauen

03.08.2011
Mainz - Forstministerin Höfken startete gestern ihre Sommerreise unter dem Motto „Tour Natur - Heimat im Wald“. Aus Anlass des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Wälder stand zum Auftakt der Pfälzerwald auf dem Programm. Archiv »
Geldscheine
Fördermittel

RLP: Aussetzung des Agrarinvestitions-Förderungsprogramms notwendig

02.08.2011
Mainz - Aufgrund des Auslaufens der Fördermittel muss das Agrarinvestitions-Förderungsprogramm (AFP) vorübergehend ausgesetzt werden. Archiv »
Weintrauben
Weinernte 2011

Rheinland-Pfalz: Weinlese beginnt außergewöhnlich früh

02.08.2011
Mainz/Neustadt - Die Winzer in Rheinland-Pfalz bereiten sich auf eine der frühesten Weinlesen in der Geschichte vor. Archiv »
Gerste
Anbauflächen

Rheinland-Pfalz: Anbau von Sommergerste und Silomais ausgeweitet

02.08.2011
Bad Ems - Sommergerste, die erstmals im letzten Jahr eine kleinere Anbaufläche als Winterraps aufwies, liegt in diesem Jahr im Ranking der Anbauflächen mit 44.500 Hektar (plus 8,4 Prozent) wieder vor dem Winterraps. Archiv »
Fördermittel
Ländliche Entwicklung

800.000 Euro zusätzlich für ländliche Entwicklung in der Vulkaneifel

01.08.2011
Mainz - Die Region Vulkaneifel bekommt im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER die bisherige Förderung Aufgestockt. Archiv »
Waldwirtschaft
Internationales forstliches Workcamp

Forststudenten aus der ganzen Welt zu Gast bei rheinland-pfälzischen Förstern

28.07.2011
Mainz - 13 Forststudentinnen und -studenten aus aller Welt treffen sich zum internationalen forstlichen Workcamp. Archiv »
Rheinland-Pfalz Ackerlandpreise
Bodenmarkt

Preise für Agrarland in Rheinland-Pfalz gestiegen

26.07.2011
Bad Ems - Die landwirtschaftlichen Grundstücke in Rheinland-Pfalz sind teurer geworden. Archiv »
Weinlese
Weinbau in Rheinland-Pfalz

Trotz verkorksten Sommers sehr frühe Weinlese erwartet

20.07.2011
Mainz/Neustadt - Sonnenanbetern hat der verkorkste Sommer bisher weitestgehend einen Strich durch die Rechnung gemacht, nicht jedoch den Winzern: Schon in den nächsten Wochen kann in Rheinland-Pfalz die Weinlese beginnen, wie Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut (DWI) in Mainz am Dienstag sagte. Archiv »
Artenvielfalt im ländlichen Raum
Gemeinsame Agrarpolitik

Vier grüne Minister setzen sich bei Aigner für Artenvielfalt und lebendigen ländlichen Raum ein

18.07.2011
Mainz - Vier grüne Landwirtschafts- und Umweltminister der Länder fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner auf sich in Brüssel für ausreichende Finanzmittel einzusetzen, um Umweltmaßnahmen und lebendige ländliche Räume fördern und die Artenvielfalt erhalten zu können. Archiv »
Winzer
Weinbau in Rheinland-Pfalz

Deutschlands Weinland Nr. 1 braucht gut ausgebildete Winzer

17.07.2011
Bad Kreuznach - Neben den günstigen Boden- und Klimabedingungen bezeichnet Landwirt­schaftskammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler MdB die anspruchsvolle dreijährige Winzerausbildung als großen Wettbewerbsvorteil des Weinlandes Rheinland-Pfalz. Archiv »
Getreideernte
Ernteschwankungen

Schindler: Gewinn- bzw. Verlustvorträge bei massiven Ernteschwankungen zulassen

13.07.2011
Mainz - Durch die Wetterkapriolen des Jahres 2011 mit Trockenheit, Frostschäden und Hagel sind große Schäden in Landwirtschaft und Weinbau entstanden. Archiv »
Labor
LUA Koblenz

Lebensmittelüberwachung hat sich in der EHEC-Krise bewährt

12.07.2011
Koblenz - Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff besuchte gestern das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz. Dabei erklärte er, dass die Landesregierung während der EHEC-Krise effizient und koordiniert gearbeitet habe. Archiv »
Rinderbestand
Tierbestand Rheinland-Pfalz

Rinder- und Schweinebestände weiter verringert

12.07.2011
Bad Ems - In Rheinland-Pfalz setzt sich der seit Jahren zu beobachtende Abbau der Rinder- und Schweinebestände weiter fort. Archiv »
Honigbienen
Imkerei

Imker in Rheinland-Pfalz verzeichnen Jahrhunderternte

04.07.2011
Koblenz - Beim Empfang zum bundesweiten Tag der Imkerei auf der Bundesgartenschau in Koblenz lobte Umweltministerin Ulrike Höfken das Engagement der rund 4.400 Imkerinnen und Imker in Rheinland-Pfalz. Archiv »
Weinabsatz
Weinbau

Beihilfen für Gesellschaft für Weinabsatz in Rheinland-Pfalz teilweise rechtswidrig

30.06.2011
Brüssel - Die Europäische Kommission hat staatliche Beihilfen für die Gesellschaft für Weinabsatz in Rheinland-Pfalz für unvereinbar mit europäischen Regeln erklärt. Archiv »
Rebblüte
Weinbau

Rebblüte in Weinbergen ideal

15.06.2011
Bad Kreuznach - Der sonnig-warme Frühsommer beschert den Winzern nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftskammer bislang eine hervorragende Blüte. Archiv »
Geflügel
Tierseuche

Geflügelpest in Nordrhein-Westfalen - Ministerium rät Tierhaltern in Rheinland-Pfalz zu Vorsichtsmaßnahmen

10.06.2011
Mainz - In den Landkreisen Gütersloh und Paderborn in Nordrhein-Westfalen ist in einigen Geflügelhöfen die gering ansteckende Form der Geflügelpest nachgewiesen worden. Archiv »
Biolandbau
Biolandbau

Rheinland-Pfalz will Neueinsteiger in den Öko-Landbau fördern

10.06.2011
Mainz - Landwirte, die in Zukunft, ihre Flächen ökologisch bewirtschaften wollen, wird diese Emntscheidung leichter gemacht. Archiv »
Euro-Scheine
EHEC-Krise

Rheinland-Pfalz schaltet Hotline und stellt Liquiditätshilfen für Landwirte in Aussicht

09.06.2011
Mainz - Im aktuellen EHEC-Geschehen, das seit Mai 2011 hauptsächlich in Norddeutschland Erkrankungen auslöst, ist die Ursache für den Infektionsausbruch immer noch nicht gefunden. Archiv »
Gemüsemarkt
Gemüsemarkt

BWV und Landesregierung RLP diskutieren über Umsatzeinbußen durch EHEC-Erreger

07.06.2011
Mainz - Anlässlich des dramatischen Markteinbruchs von Gemüse und Salaten diskutierten BWV-Vertreter mit der rheinland-pfälzischen Landesregierung über die aktuelle Situation. Archiv »
Agrar-Umwelt
Neues Ministerium in Rheinland-Pfalz

Ministerin Ulrike Höfken setzt auf Synergien: Erfahrungen bündeln und als Stärke nutzen

02.06.2011
Mainz - „Umwelt und Agrarwirtschaft hängen eng zusammen und es ist konsequent - wie für die Koalitionsregierung vereinbart - diese beiden Bereiche in einem Ministerium anzusiedeln. Archiv »
EHEC-Untersuchungen
EHEC-Infektionen

Rheinland-Pfalz setzt EHEC-Task Force ein

01.06.2011
Mainz - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat gestern eine EHEC-Task-Force unter Beteiligung von Gesundheits-, Landwirtschafts- und Ver­braucherschutzministerium eingerichtet. Sie soll den koordinierten und regelmäßigen Austausch weiter verbessern und notwendige Schritte vorantreiben. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Salat
EHEC-Welle

BWV-Präsident Schindler: Millionenschäden durch Absatzeinbruch von Salaten und Gemüse

01.06.2011
Mainz - Der dramatische Absatzeinbruch bei Salaten und Gemüse hat innerhalb weniger Tage zu Einbußen in Millionenhöhe für die Gemüse- und Salaterzeuger im südlichen Rheinland-Pfalz geführt. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarpolitik

Rheinland-Pfalz: Umweltministerin Höfken begrüßt Greening der Agrarpolitik

27.05.2011
Mainz - Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßt den heutigen Beschluss der Umweltministerkonferenz (UMK) für eine europäische Agrarpolitik, die den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität und eine generelle „Ökologisierung“ zum Ziel hat. Archiv »
Treffer: 714

 Weitere Suchkombinationen zu: Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz-Netzausbau Saar Winzer-Rheinland-Pfalz Regionalmarke Ernte-2010 Getreideernte-2013 Maiswurzelbohrer-Verbreitung Umweltpreis Holunder-Secco Ökolandbau Grüne-Woche