Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Verursacht Schäden
Wisentschäden

Wildschädenfonds in NRW eingerichtet

29.03.2015
Düsseldorf - Wildschäden durch Wisente können ab sofort ausgeglichen werden. 50.000 Euro stehen pro Jahr dafür zur Verfügung, unabhängig davon, ob die Tier als herrenlos eingestuft werden oder nicht.  Archiv »
Waldflächen müssen zusammenhängen
Artenvielfalt

Zersplitterung der Wälder gefährdet Biodiversität

21.03.2015
Raleigh - Die Aufsplittung von Wäldern kann die Vielfalt an Pflanzen und Tieren in den betroffenen Regionen binnen Jahrzehnten extrem verringern. Archiv »
Schafe vor Wölfen schützen
Wölfe in Deutschland

Schleswig-Holstein fördert Herdenschutzmaßnahmen für Schafe

15.03.2015
Kiel - Im Gebiet des Kreises Herzogtum-Lauenburg fördert das Land nun den Schutz von Herdentieren finanziell. Es zahlt künftig 80 Prozent der Herdenschutzmaßnahmen, wenn Tierhalterinnen und Tierhalter dies beantragen. Archiv »
Gefährdete Arten
Spezies-Erhalt

Heute ist Tag des Artenschutzes

03.03.2015
Berlin - Die Vielfalt von geschätzt 10 bis 20 Millionen Arten auf der Erde geht dramatisch zurück.  Archiv »
Beobachtungsposten
Artenvielfalt

Jäger beobachten Ausbreitung der Nilgans

22.02.2015
Berlin - Die aus Nordafrika stammenden Nilgänse breiten sich bundesweit in immer mehr Gebieten aus.  Archiv »
Eidechse
Artenschutz

Borneo: Erhalt der Artenvielfalt wahrscheinlich

24.01.2015
Berlin/Kent - Trotz Klimaerwärmung und Abholzung könnte die Artenvielfalt auf der südostasiatischen Insel Borneo nach Einschätzung von Forschern weitgehend bewahrt werden. Archiv »
Artenreiches Grünland
Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm

Neuauflage der LfL-Information zum Erhalt artenreichen Grünlands

21.12.2014
Freising-Weihenstephan - Artenreiches Grünland leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Archiv »
Umweltschonenede Landwirtschaft
KULAP

Kulturlandschaftsprogramm Bayern: Förderung für umweltschonende Bewirtschaftung

20.12.2014
München - Auch wenn die endgültige Genehmigung aus Brüssel noch aussteht: Ab 7. Januar können die Landwirte im Freistaat ihre Anträge für das neu konzipierte bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) stellen. Archiv »
Naturschutzzone
Naturschutzgebiete

Naturschutz braucht besseres Management

13.11.2014
Sydney - Weltweit stehen immer mehr Landschaften und Meere unter Naturschutz. Archiv »
Hummel
Artenvielfalt

Biodiversitätsschutz durch umweltfreundliche Bewirtschaftung

01.11.2014
Göttingen - Die umweltfreundliche Bewirtschaftung eines Ackers kann einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten, auch wenn die strikten Vorgaben der ökologischen Landwirtschaft nicht zu 100 Prozent eingehalten werden. Archiv »
Artenvielfalt
UN-Umweltprogramm

Artenschutz darf nicht vernachlässigt werden

08.10.2014
Pyeongchang - Der Leiter des UN-Umweltprogramms (Unep), Achim Steiner, fordert einen größeren Einsatz der Staaten für den Erhalt der Artenvielfalt. Archiv »
Zu wenig Geld für Artenvielfalt
Grün-rote Agrarpolitik

Naturschützer: Baden-Württembergische Regierung muss Agrarförderung überdenken

07.10.2014
Stuttgart - Das Land belohnt die teils harte Arbeit der Landwirte für Artenvielfalt und blumenbunte Landschaften aus Sicht von Naturschützern nicht ausreichend. Archiv »
Artenvielfalt
Biodiversität

UN fordern mehr Anstrengungen zum Schutz der Artenvielfalt

06.10.2014
Pyeongchang - Vier Jahre nach den Beschlüssen zum Schutz der Artenvielfalt auf der Erde mahnen die UN größere Anstrengungen an, um alle Ziele wie geplant bis 2020 zu erreichen. Archiv »
Beweidung mit Rindern
Grünland-Forschung

Artenvielfalt von Grünland durch Rinder erhöhen

27.09.2014
Göttingen - Weidende Rinder beeinflussen die Artenvielfalt des Grünlandes maßgeblich. Das konnten Wissenschaftler der Universität Göttingen in einem Langzeitexperiment auf altem Dauergrünland nachweisen. Archiv »
Schutz von Nashörnern
Artenschutz

Erhalt biologischer Vielfalt zieht ernüchternde Halbzeitbilanz

27.09.2014
Berlin - Für den Schutz von Tieren, Pflanzen und ganzen Ökosystemen haben sich 194 Staaten bis zum Jahr 2020 verbindliche Ziele gesteckt. Jetzt wird deutlich: So schnell wird das wohl nichts. Archiv »
Artenvielfalt
Labor des Lebens

Artenvielfalt auf Galapagosinseln scheint unerschöpflich

23.08.2014
San Cristobal - Die Galapagosinseln im Pazifik sind ein schier unerschöpfliches Feld für die Forschung: Immer wieder entdecken Biologen neue Arten und beobachten ihr Anpassungsverhalten. Die Natur bietet viele Überraschungen. Archiv »
Ideenwettbewerb Landaktiv
Ideenwettbewerb

Verein Landaktiv sucht Ideen für Artenvielfalt

30.07.2014
Dierhagen - Mit einem Ideenwettbewerb will der Verein Landaktiv die Artenvielfalt im Garten oder auf dem Balkon fördern. Archiv »
Naturschutz  in Baden-Württemberg
Grün-Roter Naturschutz

Naturschutzstrategie Baden-Württemberg als bundesweites Vorbild

25.07.2014
Stuttgart - Die Bundesregierung und mehrere Umweltverbände haben Baden-Württembergs neue Naturschutzstrategie nach Angaben von Minister Alexander Bonde (Grüne) als bundesweit vorbildhaft gelobt. Archiv »
Streuobstwiese
Programm für Artenvielfalt

Hessen fördert Landschaftspflege

22.07.2014
Wiesbaden - Mit einem 250 Millionen Euro umfassenden Programm will Hessen bis zum Jahr 2020 die Vielfalt im Ackerbau unterstützen. Archiv »
Bestäubungsleistung von Bienen
Rasantes Artensterben

45 Wildbienenarten in NRW ausgestorben

20.07.2014
Düsseldorf - Umweltminister Johannes Remmel warnt vor wirtschaftlichen Einbußen im Anbau von Obst und Raps, sollte sich das Artensterben auch in NRW weiter forcieren. Archiv »
Linsen
Regionale Spezialitäten

Bonde zu Besuch bei Öko-Erzeugergemeinschaft

03.07.2014
Stuttgart - "Immer mehr Menschen bevorzugen regional erzeugte Lebensmittel. Regionale Spezialitäten bringen uns die vielfältigen Landschaften und Regionen Baden-Württembergs in unverwechselbarer Weise nahe." Archiv »
Herbizid-Einsatz
Chemische Unkrautvernichter

Artenvielfalt durch Herbizid-Resistenzen gefährdet

29.06.2014
Bonn - Ackerpflanzen mit einer Immunität gegen chemische Unkrautvernichter gefährden einer großen Studie zufolge die Artenvielfalt. Archiv »
Artenvielfalt fördern
Biodiversität

Artenvielfalt durch Ökolandbau fördern

28.06.2014
München - Bedeutet ökologischer Landbau auch eine größere Artenvielfalt? Im Prinzip ja, doch ist neben der Art und Intensität der Bewirtschaftung auch die Anzahl an unterschiedlichen Lebensräumen entscheidend. Archiv »
Kakteensorten
Artenreichtum

Illegaler Handel mit Kakteen floriert

28.06.2014
Querétaro - Sie sind stachelig, genügsam und stehen wie kaum eine andere Pflanze für Mexiko. Archiv »
Artenschutz in Bayern
Artenvielfalt

Artenschutz in Bayern von Ahnungslosigkeit überschattet

21.06.2014
München - Der Staatsregierung fehlt offensichtlich das notwendige Wissen für den erhofften Erhalt der Artenvielfalt in Bayern. Archiv »
Treffer: 718

 Weitere Suchkombinationen zu: Artenvielfalt

Potsdam-Instituts Artenvielfalt Tag-der-Artenvielfalt Cryptopsaras-couesii Tag der Artenvielfalt Tag-des-Artenschutzes Klimawandel-Heide Volksbegehren Naturwaldreservate Biodiversität für