Sonntag, 01.10.2023 | 01:50:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.11.2010 | 11:05 | Agrarmarkt-Informationen 

Kaum Kursveränderungen zum Wochenbeginn

Mannheim - Ruhig verlief der Handelstag zum Start in die neue Woche. Mit dünnen Umsätzen bewegten sich die Notierungen für Agrarrohstoffe an der MATIF nur gering.

Preis für Weizen
(c) proplanta
Lediglich beim Mais gab es nennenswerte Kursveränderungen. Hier gaben die Preise mit 3,50 €/t für den Fronttermin nach und kratzen an der psychologisch wichtigen 200 €/t Marke. Gering beliefen sich dagegen die Verluste beim Weizen und Raps, die mit rund -1 €/t aus dem Handel gingen. An der CBoTtendierte der Weizenmarkt seitwärts. Die Maisnotierungen verloren mit 5,4 ct/bu etwas an Wert. Einen Aufwärtstrend gab es nur bei der Sojabohne. Der Januartermin zog mit 20 ct/bu an und festigte somit die 12 $/bu Marke. Dies beflügelte auch die Nachprodukte der Ölsaat.


(Quelle: www.ks-agrar.de)

Getreidepreise, Rapspreise, Maispreise, Sojapreise (PDF)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 HHLA-Aktie 42 % im Plus - MSC-Gruppe übernimmt Hamburger Hafen

 Ölpreise steigen erneut auf dreimonatige Höchststände

 Nach Ausstieg aus russischem Öl: Lage bei PCK-Raffinerie stabilisiert

 Höhepunkt der globalen Ölnachfrage vor 2030 in Sicht?

 Matif-Futures legen spürbar zu

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung