Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Umwelt / Naturschutz

Blühstreifen für Bienen
Bienenschutz

Bienenfreunde in Niedersachsen legen bunte Blühstreifen an

15.05.2023
Hannover -  Rot, gelb und blau sollen die Blühstreifen im Sommer leuchten, Insekten anlocken und Niederwild Schutz ermöglichen sowie Radfahrern und Spaziergängern einen schönen Anblick bieten. Archiv »
Wiederbelebung von Niedermooren
Moorschutz

Erste positive Ergebnisse bei Wiederbelebung von Niedermooren

11.05.2023
Lautertal-Beedenkirchen - Das Umweltministerium und die Naturschutzorganisation Nabu sehen erste positive Entwicklungen bei der Wiederbelebung von Niedermooren in Hessen. Archiv »
Schottergarten
Steinwüste im Vorgarten

Städte in Baden-Württemberg gehen gegen Schottergärten vor

10.05.2023
Karlsruhe - Wer nicht hören will, muss fühlen -  so geht es jedenfalls so manchen Schottergartenbesitzern im Land. Denn wer trotz des längst geltenden Verbots unverdrossen solche Geröllwüsten anlegt und dabei erwischt wird, muss rückbauen. Archiv »
Zustandsbericht der EEA
Zustandsbericht

Zustand der europäischen Natur weiterhin nicht gut

10.05.2023
Kopenhagen - Um die Natur in Europa steht es nach Angaben führender Umweltexperten weiterhin nicht gut. Archiv »
Kooperativer Naturschutz
Naturschutz

F.R.A.N.Z.-Projekt: Vorbild für den kooperativen Naturschutz

07.05.2023
Kupferzell - Für eine enge Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ausgesprochen. Archiv »
Insektensterben 2023
Insektenschutz

Blühende Feldraine sollen Insektensterben eindämmen

05.05.2023
Erfurt - Bis April 2026 sollen in den intensiv genutzten Agrarregionen Thüringens mindestens 55 Hektar blütenreiche Feldraine Insekten anlocken. Mit dem Projekt soll das Insektensterben eingedämmt werden, wurde am Donnerstag in Erfurt auf einem Symposium zum Insektenschutz und zu dem Programm «Via Natura 2.000» mitgeteilt. Archiv »
Fischerei 2023
Fischerei

BUND-Gutachten: Grundschleppnetzfischerei in Schutzgebiet unzulässig

04.05.2023
Bremen - Die Fischerei mit Grundschleppnetzen im deutschen Meeresschutzgebiet Doggerbank ist einem von der Naturschutzorganisation BUND in Auftrag gegebenen Gutachten zufolge unrechtmäßig. Archiv »
Frühjahrsmahd
Mäharbeiten

Bei der Frühjahrsmahd auf den Wildtierschutz achten

01.05.2023
Berlin - Zum Start der Frühjahrsmahd haben Nutzerverbände die Landwirte und Jäger aufgerufen, den Wildtierschutz zu berücksichtigen. Archiv »
Lebensraum
Wiesenvögel

Artenschützer und Landwirte gemeinsam aktiv im Vogelschutz

30.04.2023
Bremen - Landwirt Henner Bavendam, 50, erinnert sich noch daran, als ihm ein Artenschützer mit dem Auto über den frischen Beton fuhr. Ein Ärgernis. Doch Bavendam grinst, als er die Geschichte erzählt. Archiv »
Waldolympiade 2023
Waldolympiade

Waldolympiade gestartet - Wissen und Geschick von Schülern gefragt

27.04.2023
Greifswald - Schülerinnen und Schüler können bei der aktuellen Waldolympiade wieder ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen in den Wäldern des Nordostens beweisen. Archiv »
Insektensterben
Artenrückgang

Insektensterben schreitet voran: Was kann der Einzelne tun?

26.04.2023
Berlin - Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge sind für das Ökosystem unverzichtbar. Als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen spielen sie unter anderem eine herausragende Rolle für die Landwirtschaft und damit auch für die Ernährung der Bevölkerung. Archiv »
Afrikas Biodiversität
Naturschutz in Afrika

Rettung der Biodiversität - Millionäre investieren in Afrikas Natur

26.04.2023
Kapstadt - Sie haben Unsummen in der privaten Wirtschaft verdient. Jetzt stecken private Philanthropen große Beträge in den Naturschutz in Afrika. Archiv »
Moor-Vernässung 2023
Moorschutz

Ministerium setzt auf Moor-Vernässung - Bauern verlieren Futterland

26.04.2023
Friedland - Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern müssen sich nach Einschätzung des Schweriner Landesumweltministeriums auf deutlich weniger Fläche für Tierfutter und noch weniger Viehhaltung einstellen. Archiv »
Artenschutz-Offensive
Biodiversität

Niedersächsisches Umweltministerium startet Artenschutz-Offensive

24.04.2023
Hannover - Das Land Niedersachsen will Millionen in den Schutz bedrohter Arten stecken. Unwiederbringliche Arten müssten gerettet werden, sagte Umweltminister Christian Meyer am Montag zur neuen Artenschutz-Offensive. Archiv »
Bienen schützen
Bienenschutz

Zehn Jahre nach Insektizid-Aus: Forderung nach mehr Insektenschutz

23.04.2023
Berlin - Zehn Jahre nach dem EU-weiten Teilverbot von drei bienenschädlichen Insektiziden mahnen Experten mehr Anstrengungen für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft an. Archiv »
Treffer: 1673
 Häufig gesuchte Begriffe:

Greenpeace Umweltschutz Erderwärmung NABU CO2 Wetterextreme Emissionen Klimawandel