Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Energie

Nordrhein-Westfalen und China vereinbaren gemeinsame Forschung zu Klimawandel und erneuerbaren Energien
Forschungskooperation

Nordrhein-Westfalen und China vereinbaren gemeinsame Forschung zu Klimawandel und erneuerbaren Energien

17.11.2009
Peking - Die Universität Köln und das Forschungszentrum Jülich wollen künftig enger mit chinesischen Forschern in Klima- und Energiefragen zusammenarbeiten. Archiv »
Sonne
Solarenergie

Jülicher Forschungspartnerschaft mit China zu erneuerbaren Energien

16.11.2009
Jülich - Das nationale Forschungszentrum Jülich und der chinesische Solarmodulhersteller Baoding TianWei Solarfilms werden gemeinsam an der Qualitätssicherung für Dünnschichtsolarmodule forschen. Archiv »
Wärme und Strom aus Brennstoffzellen im Großversuch
Energieforschung

Wärme und Strom aus Brennstoffzellen im Großversuch

12.11.2009
Hamburg - Der Energieversorger E.ON hat einen Großversuch mit Brennstoffzellen zur gleichzeitigen Produktion von Wärme und Strom in Einfamilienhäusern gestartet. Archiv »
Solarkollektoren
Energieforschung

Richtig verbunden! Solarkollektoren werden durch Lasertechnik besser

31.10.2009
Hannover - In einem neuen Projekt zwischen dem LZH und weiteren Partnern aus der Industrie soll gezeigt werden, dass das Laserfügen im Vergleich zur herkömmlichen Methode der Flammtechnik viele Vorteile birgt und somit für die Glasindustrie rentabel ist.   Archiv »
"Biotreibstoffe" oft ökologisch unsinnig
Nachwachsende Rohstoffe

"Biotreibstoffe" oft ökologisch unsinnig

24.10.2009
Wien - Neuere ExpertInnenberichte wie die des Internationalen Rates für nachhaltige Ressourcennutzung für das UN-Umweltprogramm, sowie des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse, weisen verstärkt darauf hin, dass sogenannte Biotreibstoffe oft mehr Treibhausgasemissionen verursachen als Diesel aus fossilen Rohstoffen. Archiv »
Geldbündel
Energieforschung

Wirtschaftsministerium bewilligt Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Zuschuss in Höhe von 900.000 Euro

06.10.2009
Stuttgart - Für Investitionen in die strategische Geräteinfrastruktur hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart und Ulm einen Zuschuss in Höhe von 900.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Landesmitteln bewilligt. Archiv »
Energiehölzer
Energieforschung

8,5 Millionen Euro für Biomasse-Forschungszentrum

06.10.2009
Leuna - Das Wirtschaftsministerium fördert die Errichtung eines Forschungszentrums für Biomasse am Chemiestandort Leuna. Archiv »
Silphium perfoliatum
Bioenergie

Neuer Rohstoff: ausdauernde Pflanzen

01.10.2009
Bayreuth - Ist es wirklich nötig, jedes Jahr eine Fläche in der Größe des Saarlandes zu bepflanzen, um genügend Masse für das Biogas zur Erzeugung von Strom und Wärme zu haben? Archiv »
Studie: Neue Atommeiler möglich - Endlager im Süden?
Kernkraft

Studie: Neue Atommeiler möglich - Endlager im Süden?

20.09.2009
Berlin - Ein von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) bestelltes Konzept zur künftigen Energieforschung hat den Streit um die Atomkraft weiter angeheizt. Archiv »
Abgase
Energieforschung

Wenn der Strom aus dem Auspuff kommt

20.09.2009
Zürich - Während ein grosser Teil der industriell generierten Abwärme bereits als Energiequelle genutzt wird, verpuffen kleinere Mengen oft ins Nichts. Archiv »
Fördergeld
Solar-Bioreaktoren

Wasserstoff aus Mikroalgen - Das Institut für Chemie der Uni Potsdam erhält Zuwendung für das Verbundvorhaben "HydroMicPro"

19.09.2009
Potsdam - Das Institut für Chemie/Physikalische Chemie der Universität Potsdam hat am Mittwoch vom Projektträger Jülich einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 273.000 Euro für die Forschungsarbeit am Verbundvorhaben "HydroMicPro - Wasserstoff aus Mikroalgen: mit Zell- und Reaktordesign zur wirtschaftlichen Produktion" erhalten. Archiv »
Atomkraftwerk
Energieforschung

Öko-Forscher gegen neue Atom- und Kohlekraftwerke

17.09.2009
Berlin - Ökologisch orientierte Wirtschaftswissenschaftler warnen vor dem Neubau von Kohle- und Atomkraftwerken. Archiv »
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim
Nachwachsende Rohstoffe

Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim ist "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen

17.09.2009
Potsdam - Gestern stand das Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB) Potsdam-Bornim im Rampenlicht. Archiv »
Strommast
Energieversorgung

Mehr Energie für weniger Armut

10.09.2009
Zürich - Zugang zu Energie ist eine der Grundlagen für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern. Archiv »
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche
Biokraftstoffe

Start der Veranstaltungsreihe "Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche" am 9. September 2009

30.08.2009
Leipzig - "Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke - Herausforderungen durch neue Rahmenbedingungen" - unter diesem Titel startet die Veranstaltungsreihe am 9. September um 17 Uhr im Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ). Archiv »
Treffer: 345
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarforschung Forschungsprojekt Pflanzenforschung Studium Agrarforum Precision-Farming Agrarwissenschaft Agrarstudenten Agrarstudium Agrarwissenschaften