Waren - Mecklenburg-Vorpommerns Binnenfischer haben die hohen Energiekosten bisher mit gestiegenen Fischpreisen ausgleichen können, sehen aber mit Sorge in die Zukunft.
Archiv »
Viktorsberg - Die Fangerträge der Bodenseefischer sind weiter rückläufig und haben nach Branchenangaben im vergangenen Jahr den zweitniedrigsten Stand seit 1936 erreicht.
Archiv »
Potsdam - Es ist in vielen Familien Brandenburgs und anderswo eine gute Tradition, dass zum Jahreswechsel ein Silvesterkarpfen auf den Tisch kommt.
Archiv »
Berlin - Der Hecht (Esox lucius) ist Fisch des Jahres 2016. Mit der Wahl soll der Zusammenhang zwischen Natur- und Artenschutz verdeutlicht werden, wie mehrere Organisationen am Freitag in Berlin mitteilten.
Archiv »
Erfurt - Im vergangenen Jahr erzeugten 175 Thüringer Aquakulturbetriebe 908 Tonnen Speisefisch. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 17 Tonnen Speisefisch bzw. 2,0 Prozent mehr als im Jahr 2012.
Archiv »
Dresden - Sachsens Teichwirte wollen in diesem Jahr ähnlich viele Karpfen, Schleie und Hechte aus ihren Gewässern holen wie schon in den Vorjahren.
Archiv »
Seeburg - Beim größten Aalproduzenten in Sachsen-Anhalt, dem Fischerhof am Kernersee im Mansfelder Land, wird am 8. Mai die neue Saison eröffnet.
Archiv »
Oldenburg - Die Fastenzeit nehmen viele zum Anlass, sich bewusst und kalorienarm zu ernähren. Fisch hat zwischen Aschermittwoch und Ostern Hochkonjunktur, so die LWK NS in einer Pressemitteilung.
Archiv »