Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Agrarsubventionen
Agrarsubventionen

Wissenschaftler kritisieren Fortführung der Direktzahlungen

28.12.2011
Brüssel - Ökonomen haben ihre Zweifel an der Effizienz der EU-Agrarreformpläne unterstrichen. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Ilse Aigner
EU-Agrarreform

Aigner für Nachbesserung der EU-Pläne zur Agrarreform

27.12.2011
München/Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) fordert umfangreiche Nachbesserungen der geplanten EU-Agrarreform. Archiv »
Bundestag
Agrarreform

Bundesrat mit grundsätzlicher Zustimmung zu EU-Reformvorschlägen

18.12.2011
Berlin - Die Länder haben ihre bisherige Position zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bekräftigt. Archiv »
Bio-Getreide
EU-Öko-Pläne

Bauernpräsident kritisiert EU-Öko-Pläne

13.12.2011
Hannover - Bauernpräsident Gerd Sonnleitner hat kritisiert, dass den Landwirten immer weniger Fläche zur Erzeugung von Lebensmitteln bleibt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Getreideernte
Braunschweiger Getreidetag

Viele Einflussfaktoren bestimmen den Getreidemarkt

10.12.2011
Hannover - Witterungsunbilden sind für Ackerbauern nichts Neues. Noch mehr aber nehmen in jüngster Zeit politische Entscheidungen Einfluss auf die Märkte. Dies wurde auf dem Braunschweiger Getreidetag des Landvolkes Niedersachsen in Peine deutlich. Archiv »
Greening
Agritechnica 2011

DLG-Präsident Bartmer kritisiert Greening-Vorschläge

16.11.2011
Hannover - „Eine Landwirtschaft, die nicht nachhaltig mit natürlichen Ressourcen umgeht, hat keine Zukunftsperspektiven." Archiv »
Berggebiete
EU-Agrarreform

EU-Agrarreform: Österreich und Bayern sehen Gefahr für Berggebiete

29.10.2011
Wien - Die jüngst präsentierten Gesetzesvorschläge der Europäischen Kommission für die Gemeinsame Agrarpolitik 2014 bis 2010 haben Österreich und Bayern veranlasst, ihre Forderungen in einem gemeinsamen Positionspapier vorzulegen. Archiv »
Euro-Scheine
EU- Agrarpolitik

Agrarminister beraten EU-Reform - Besserer Tierschutz verlangt

26.10.2011
Suhl/Berlin - Beim Tauziehen um die Reform der EU- Agrarpolitik und der Milliarden-Subventionen wird es nun ernst. Archiv »
Euro-Scheine
EU-Agrarreform

Verhaltenes Ja zur Agrarreform

20.10.2011
Luxemburg - Von Umweltprämie bis Umverteilung: Die geplante Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaftspolitik ist bei den EU-Ländern auf verhaltene Zustimmung gestoßen. Archiv »
Ilse Aigner
Gemeinsame Agrarpolitik

Aigner: Innovative Instrumente ersetzen durch neue Instrumente

20.10.2011
Berlin - Bei ihrem Treffen am Donnerstag und Freitag in Luxemburg beraten die Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten über die Vorschläge zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013, die vergangene Woche von der Europäischen Kommission vorgestellt worden waren. Archiv »
Gerd Sonnleitner
Agrarreform

EU-Vorschläge zur Agrarpolitik nach 2013 stoßen auf geteiltes Echo

16.10.2011
Berlin - Ein geteiltes Echo haben die diese Woche vorgestellten Reformvorschläge der Kommission zur EU-Agrarpolitik nach 2013 in Deutschland hervorgerufen. Archiv »
Niki Berlakovich
EU-Agrarreform

Österreichische Agrarspitze präsentiert gemeinsame GAP-Forderungen

14.10.2011
Wien - „Nach den Vorschlägen der EU-Kommission für das EU-Budget ab 2014 liegen seit gestern die Pläne der EU-Kommission für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor." Archiv »
Greening
EU-Agrarreform

Bauernverband BW: EU-Vorschläge schwächen unsere Landwirtschaft

14.10.2011
Stuttgart - „Zusätzliche Reglementierungen wie die ‚Greening’-Auflagen mit der darin enthaltenen zwangsweisen Flächenstilllegung von sieben Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Ackerfläche sind angesichts der hohen Produktionsstandards völlig unangebracht und bei rund einer Milliarde hungernder Menschen auf der Erde unverständlich. Archiv »
Gerd Sonnleitner
Gemeinsame Agrarpolitik

DBV-Präsident Sonnleitner zu den GAP-Reformvorschlägen

13.10.2011
Berlin - „ Die Ziele von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik von 2014 bis 2020 sind richtig." Archiv »
Ilse Aigner
Gemeinsame Agrarpolitik

Aigner: Die Ziele stimmen, aber entscheidende Fragen sind noch offen

13.10.2011
Berlin - Die Europäische Kommission hat am Mittwoch Rechtstexte zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 vorgestellt. Archiv »
EU-Agrarreform
GAP nach 2014

EU-Agrarreform: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

12.10.2011
Brüssel - Die EU-Kommission will die Agrarpolitik von 2014 an neu gestalten und hat dazu ihre Vorschläge auf den Tisch gelegt. Archiv »
GAP-Reform
GAP-Reform

Europäische Kommission schlägt Landwirten neue Partnerschaft vor

12.10.2011
Brüssel - Die Europäische Kommission hat heute eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Zeit nach 2013 im Entwurf vorgestellt. Archiv »
Agrarsubventionen
Gemeinsame Agrarpolitik

Agrarsubventionen werden gekürzt und gedeckelt

12.10.2011
Brüssel - Deutschlands Bauern müssen sich bei den milliardenschweren Subventionen aus Brüssel auf geringe Einbußen einstellen. Archiv »
EU
Gemeinsame Agrarpolitik

Backhaus: Mit Neuausrichtung der GAP nicht der große Wurf gelungen

12.10.2011
Schwerin - Der Landwirtschafts- und Umweltminister Mecklenburg-Vorpommerns Dr. Till Backhaus sieht sich nach dem, was bisher zur Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik bekannt ist, in seiner bisherigen Beurteilung bestätigt. Archiv »
Agrarreform
Landwirtschaftspolitik nach 2014

Pläne der EU-Agrarreform werden heute offiziell vorgestellt

12.10.2011
Brüssel - Die EU-Kommission präsentiert um 12.00 Uhr ihre Pläne für die Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaftspolitik. Archiv »
Euro-Scheine
Ökoprämie

Bayern setzt weiter auf Öko-Förderung

23.09.2011
München - Landwirtschaftliche Betriebe, die auf Ökolandbau umstellen, können auch künftig eine Förderung aus dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) beantragen. Archiv »
EU-Agrarpolitik
Agrarreform

Schleswig-Holstein legt neue Vorschläge zur EU-Agrarpolitik vor

18.08.2011
Kiel - Die schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (18. August) in Kiel neue Vorschläge zur Reform der EU-Agrarpolitik vorgelegt. Archiv »
Euro-Scheine
Gemeinsame Agrarpolitik

Österreichische Bauernvertretung kritisiert vorgelegten EU-Budget-Entwurf

18.07.2011
Wien - Der von der Europäischen Kommission kürzlich präsentierte Entwurf des EU-Budgets für die Jahre 2014 bis 2020 wird von der Agrarvertretung kritisiert und als unzureichend zurückgewiesen. Archiv »
Artenvielfalt im ländlichen Raum
Gemeinsame Agrarpolitik

Vier grüne Minister setzen sich bei Aigner für Artenvielfalt und lebendigen ländlichen Raum ein

18.07.2011
Mainz - Vier grüne Landwirtschafts- und Umweltminister der Länder fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner auf sich in Brüssel für ausreichende Finanzmittel einzusetzen, um Umweltmaßnahmen und lebendige ländliche Räume fördern und die Artenvielfalt erhalten zu können. Archiv »
Dacian Ciolos
Gemeinsame-Agrarpolitik

AbL plädiert für wirsamen Greening in EU-Agrarpolitik

16.07.2011
Brüssel / Hamm - Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf hat EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos gebeten, die Bindung der Direktzahlungen an Umweltanforderungen einfach, aber wirksam zu gestalten. Archiv »
Treffer: 258

 Weitere Suchkombinationen zu: Greening

Greening Ökologische-Vorrangflächen Bauernverband Bodendurchwurzelung Greening-Nordrhein-Westfalen Greening-Anforderung Agrarreform Biodiversität GAP EU-Agrarpolitik Sojaanbau