Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Ulrike Höfken
Wiederwahl

Höfken erneut Vorsitzende des Agrarausschusses

11.10.2013
Mainz - Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken wurde heute im Bundesrat erneut einstimmig zur Vorsitzenden des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz gewählt. Archiv »
Agrarsubventionen
Agrarwende

Verbände fordern Umschichtung und Obergrenze von Agrar-Direktzahlungen

08.09.2013
Berlin - Die Agrarpolitik stärker auf „eine ökologische und bäuerlich verträglichere Landwirtschaft“ auszurichten, hat die Nichtregierungsorganisation Germanwatch zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und dem Forum Umwelt und Entwicklung gefordert. Archiv »
Agrarministerkonferenz 2013 Agrarsubventionen
EU-Agrargelder

Agrarministerkonferenz: Das große Ringen um die Agrarsubventionen hat begonnen

29.08.2013
Würzburg - Die Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern verhandeln von heute an in Würzburg über die künftige Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland. Archiv »
EU-Agrargelder
EU-Agrarzahlungen 2013

EU-Kommission fordert 180 Millionen Euro Agrargelder zurück

14.08.2013
Brüssel - Die Europäische Kommission hat gestern im Rahmen des Rechnungsabschlussverfahrens EU-Agrargelder in Höhe von insgesamt 180 Millionen Euro zurückgefordert, die von den Mitgliedstaaten nicht ordnungsgemäß verwendet wurden. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

Ostdeutsche Länder finden gemeinsame Position zur EU-Agrarreform

06.08.2013
Schwerin - Auf Einladung von Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus trafen sich am gestrigen Montag die Agrarminister der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Erfahrungsaustausch in Berlin. Archiv »
Positionspapier Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt
EU-Agrarpolitik

KLU fordert mehr Grün in die Gemeinsame Agrarpolitik

29.07.2013
Dessau - Die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) sieht im Kompromiss zum Greening der EU-Agrarpolitik einen seit langem fälligen Paradigmenwechsel, der aber nur als ein erster Schritt gewertet werden kann. Archiv »
Dr. Robert Kloos
EU-Agrarpolitik

Scheitert die EU-Agrarreform am Ende doch noch?

21.07.2013
Brüssel - Die europäischen Landwirtschaftsminister haben keinen Zweifel daran gelassen, dass sie in weiteren Gesprächen mit dem Europaparlament mehr als kosmetische Änderungen des im Juni erzielten Kompromisses zur Gemeinsamen Agrarpolitik nicht akzeptieren werden. Archiv »
EU-Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Agrarminister drohen Europaparlament

21.07.2013
Brüssel - Die europäischen Landwirtschaftsminister haben keinen Zweifel daran gelassen, dass sie in weiteren Gesprächen mit dem Europaparlament mehr als kosmetische Änderungen des im Juni erzielten Kompromisses zur Gemeinsamen Agrarpolitik nicht akzeptieren werden. Archiv »
Kappung Direktzahlungen 2014-2020
EU-Agrarreform

Kappung von Direktzahlungen noch nicht vom Tisch

15.07.2013
Brüssel - Die betriebsgrößenabhängige Kappung von Direktzahlungen ist im Rahmen der Verhandlungen zur EU-Agrarreform für die Zeit von 2014 bis 2020 noch nicht vom Tisch. Archiv »
Jungbauern
Positionspapier

Jungbauern fordern Unterstützung für Existenzgründer

03.07.2013
Witzenhausen/Berlin - Mit konkreten Forderungen zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Existenzgründern haben die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (jAbL) und das Bündnis Junge Landwirtschaft gestern ihr Positionspapier an die Agrarminister des Bundes und der Länder übergeben. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarpolitik

EU-Agrarreform droht zu scheitern

04.06.2013
Brüssel - Das Europaparlament droht damit, die Verhandlungen mit den EU-Staaten über die Reform der EU-Agrarpolitik platzen zu lassen. Archiv »
Agrarreform
EU-Landwirtschaftspolitik

Darum geht es bei der EU-Agrarreform

28.05.2013
Dublin - Die Reform der EU-Landwirtschaftspolitik soll den Ackerbau in Europa umweltfreundlicher machen. Archiv »
Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Bauernverband beschließt Konzept zur Umsetzung der GAP-Reform

15.05.2013
Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in der Maisitzung in Berlin ein Konzept für eine praxistaugliche Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland mehrheitlich beschlossen. Archiv »
Entwicklung EU Direktzahlungen
Greening

Direktzahlungen 2014: Übergangsregelungen vorgeschlagen

21.04.2013
Brüssel - Landwirte müssen frühestens 2015 ökologische Vorrangflächen abstellen. Diese seit einiger Zeit erwartete Entwicklung ist jetzt offiziell. Archiv »
Gemeinsame Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

GAP-Übergangsregeln für 2014 liegen vor

18.04.2013
Brüssel - Die Europäische Kommission hat heute Vorschläge mit Übergangsvorschriften für 2014 veröffentlicht, die bestimmte Regelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), insbesondere die Regelung für Direktzahlungen, betreffen. Archiv »
Ökologische Vorrangfläche
Artenvielfalt

EU-Agrarreform übergeht Biodiversitätsforscher

26.03.2013
Leipzig - Das EU-Parlament hat am 13. März über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bis 2020 abgestimmt. Archiv »
Joachim Rukwied
Gemeinsame Agrarpolitik

Rukwied warnt vor Renationalisierung der EU-Agrarpolitik

25.03.2013
Leyerhof - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, warnt vor einer Renationalisierung der europäischen Agrarpolitik. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Staaten erzielen Einigung zu Agrarreform

20.03.2013
Brüssel - Europas Bauern sollen künftig mehr für die Umwelt tun - sonst droht ein Verlust von mehr als einem Drittel der EU-Förderzahlungen. Das haben die EU-Landwirtschaftsminister beschlossen. Kritiker halten die Ökoauflagen für zu lasch. Archiv »
Ilse Aigner
EU-Agrarreform

Aigner warnt EU-Kollegen vor rückwärtsgerichteter Agrarpolitik

18.03.2013
Brüssel - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat vor einer «Rolle rückwärts» bei der Reform der europäischen Agrarpolitik gewarnt. Archiv »
Agrarhaushalt
EU-Finanzplanung

Agrarministerin kritisiert Zugeständnisse von Europaparlament

15.03.2013
Mainz - Die Vorsitzende des Bundesrats-Agrarausschusses, Ulrike Höfken (Grüne), hat das Europaparlament für Zugeständnisse bei den geplanten Umweltauflagen an Bauern kritisiert. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

Unklarheit über EU-Finanzen bringt Bauern in Schwierigkeiten

14.03.2013
Schwerin - Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat sich enttäuscht über die Ablehnung der EU-Finanzplanung in Straßburg gezeigt. Archiv »
EU-Agrarreform
Ökologisierung der Landwirtschaft

EU-Parlament schwächt Agrarreform ab

13.03.2013
Straßburg - Die EU-Agrarreform ist umstritten - kein Wunder, es geht um viel Geld. Knapp 40 Prozent des Budgets gehen an die Bauern. Nun hat das Europaparlament zu den Plänen Stellung bezogen. Fazit: Die Landwirtschaft soll ökologischer werden. Allerdings mit Maßen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Agrarreform
EU-Agrarpolitik

Darum geht es bei der EU-Agrarreform

12.03.2013
Brüssel - Die Reform der EU-Agrarpolitik sollte alles ändern: Die Bauern müssten mehr für die Umwelt tun, forderte die EU-Kommission. Nun stimmt das EU-Parlament über die Pläne ab. Damit stellen sie die Weichen für die nächsten Jahre. Archiv »
Ländlicher Raum
Gemeinsamen Agrarpolitik

Höfken spricht sich in Dublin für die Zukunft ländlicher Räume aus

12.03.2013
Mainz - Als Vorsitzende des Agrarausschusses im Bundesrat hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Montag an einem Treffen der Agrarausschussvorsitzenden der EU-Mitgliedstaaten in Dublin teilgenommen. Archiv »
Agrarreform
Plenumsabstimmung

Agrarreform: Kappung weiter verschärfen oder herausnehmen?

10.03.2013
Brüssel - Das Europaparlament stimmt an diesem Mittwoch in Erster Lesung über die Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Archiv »
Treffer: 705

 Weitere Suchkombinationen zu: GAP

Niki GAP-Reform Proplanta GAP 2023 GAP Bauern-Österreich 1.-Säule EU-Agrarreform Gipfeltreffen EU-Agrarbudget EU-Agrarpolitik