Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Pflanze / Pflanzenschutz & Düngung

Sperrfrist endet: Bauern dürfen Gülle ausfahren
Sperrfrist endet

Ab Freitag heißt es wieder: Gülle marsch!

31.01.2019
Landwirte dürfen in Mecklenburg-Vorpommern ab diesem Freitag, 1. Februar, wieder Gülle und Gärreste auf ihre Acker- und Grünlandflächen ausbringen – denn heute, am 31. Januar, endet die gesetzliche Sperrfrist für den Einsatz von Düngemitteln. Archiv »
Gülleausbringung Sperrfrist
Güllefahren

Am Freitag endet Sperrfrist für Gülleausbringung

30.01.2019
Oldenburg - Landwirte dürfen in Niedersachsen ab Freitag wieder Mist und Gülle auf ihre Acker- und Grünlandflächen ausbringen - am 31. Januar endet die gesetzliche Sperrfrist für das Güllefahren. Archiv »
Überhöhte Nitratwerte im Grundwasser
Nitratbelastung

Nitrat im Wasser: Gutachten hält neues Düngerecht für zu lax

23.01.2019
Berlin - Auch nach der Reform des Düngerechts entsprechen die Vorgaben für Landwirte einem Rechtsgutachten im Auftrag der deutschen Stadtwerke zufolge nicht dem EU-Recht. Archiv »  Kommentare ( 6 )
Sperrfrist Düngung
Düngeverbot

Sperrfrist für Düngung mit Gülle bereitet Sorgen

21.01.2019
Dresden - Der Kampf gegen die Nitratbelastung auf Äckern und im Grundwasser bereitet Landwirten in Sachsen Sorgen. Archiv »
Landesdüngeverordnung
Landesdüngeverordnung

Nordrhein-Westfalen verschärft Vorgaben zur Düngung

20.01.2019
Düsseldorf - Landwirte in Nordrhein-Westfalen müssen sich bei der Düngung auf weitere Einschränkungen einstellen. Archiv »
Miscanthus Pflanzenschutzmittel
Direktzahlungen Durchführungsverordnung

Kein Pflanzenschutz für Miscanthus und Silphie auf Vorrangflächen

13.01.2019
Berlin - Für die bereits seit vergangenem Jahr auf Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zugelassenen Kulturarten Miscanthus und Durchwachsene Silphie soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verboten werden. Archiv »
Neonikotinoide Verbot
Pestizidverbot

Verbot von Neonikotinoiden zur Freilandanwendung in Kraft getreten

23.12.2018
Berlin - Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam dürfen in Deutschland seit vergangenem Mittwoch (19.12.) für die Anwendung im Freiland nicht mehr verkauft und eingesetzt werden. Archiv »
Zulassung glyphosatbasierter Produkte
Verzögerungen

Zulassung glyphosatbasierter Produkte zunächst um ein Jahr verlängert

16.12.2018
Berlin - Die reguläre Erneuerung der Zulassung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel in Deutschland kann nicht fristgemäß bis zum Stichtag 15. Dezember durchgeführt werden. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Pflanzenschutzmittel-Einsatz
Mecklenburg-Vorpommern

Amt sieht positive Entwicklung bei Pflanzenschutzmittel-Anwendung

09.12.2018
Rostock - Etwa 90 Prozent aller Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern verwenden Pflanzenschutzmittel rechtskonform. Archiv »
Pflanzenschutzmittelrückstände
Lebensmittelsicherheit

Zwei Drittel der Bevölkerung halten Pflanzenschutzmittelrückstände für illegal

18.11.2018
Bad Dürkheim - Die Erwartbarkeit und auch die Legalität von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln sind einem Großteil der Bevölkerung nicht bewusst. Archiv »
Handel mit Pflanzenschutzmitteln
Kriminalität

Illegaler Pflanzenschutzmittel-Handel ist globales Problem

09.11.2018
Berlin - Der Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist nach Einschätzung von Europol einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der organisierten Kriminalität in der Europäischen Union. Archiv »
Effizienter düngen
Tipp

Effizienter düngen: Anwendungsbeispiele zur Düngeverordnung

30.10.2018
Bonn - Nach der neuen Düngeverordnung dürfen Landwirte nur noch bis Ende Oktober Düngemittel auf Grünland ausbringen, ab dann gilt eine Sperrzeit. Archiv »
Pflanzenschutzmittel-Rücknahme
Pflanzenschutzmittel-Rücknahme

PRE 2018: Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen

24.10.2018
Frankfurt a. M. - Im Zeitraum vom 6. bis 22. November 2018 werden an acht Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen. Archiv »
Glyphosatabsatz
Glyphosatabsatz

Mehr Glyphosat im vergangenen Jahr abgesetzt

23.09.2018
Berlin - Der Verkauf von Glyphosat in Deutschland hat im vergangenen Kalenderjahr gegenüber 2016 und auch im Vergleich zum mehrjährigen Mittel zugenommen. Archiv »
Pflanzenschutzmittel-Sonderausschuss
Pflanzenschutzmittel-Sonderausschuss

Überwachungssystem für Pflanzenschutzmittel nach Markteinführung gefordert

23.09.2018
Brüssel - Pflanzenschutzmittel sollten auch nach ihrer Zulassung und Markteinführung im Rahmen eines Überwachungssystems unter die Lupe genommen werden. Archiv »
Pflanzenschutzmittel
Gewässerschutzverordnung

Schweiz will Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel entschärfen

23.09.2018
Bern - In der Schweiz könnten schon ab dem kommenden Jahr die Rückstandswerte für Pflanzenschutzmittel in Gewässern deutlich entschärft werden. Darauf hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch (19.9.) hingewiesen. Archiv »
Glyphosat
Herbizid

Steigender Glyphosatabsatz signalisiert Handlungsbedarf

19.09.2018
Berlin - Der Absatz des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat hat in Deutschland im vergangenen Jahr zugenommen. Archiv »
Buchsbaumzünsler natürlich bekämpfen
Schädlingsbekämpfung

Buchsbaumzünsler natürlich bekämpfen

11.09.2018
Stuttgart - Bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers kommt seit diesem Jahr erstmals auch Hilfe aus dem Tierreich. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Neonikotinoidverbot 1. September 2018
Pflanzenschutz

Neonikotinoidverbot in Kraft getreten

09.09.2018
Paris - In Frankreich ist am 1. September ein Anwendungsverbot für Clothianidin, Imidacloprid, Thiamethoxam, Thiacloprid und Acetamiprid und damit für sämtliche in der Europäischen Union zugelassene neonikotinoide Pflanzenschutzmittelwirkstoffe in Kraft getreten. Archiv »
EU-Pflanzenschutzmittelgrenzwerte
Handelsabkommen

EU-Pflanzenschutzmittelgrenzwerte gelten auch für Mercosur-Produkte

09.09.2018
Brüssel - Die von der Europäischen Union festgesetzten Grenzwerte für Pflanzenschutzmittelrückstände in Agrarprodukten gelten auch für alle importierten Waren. Archiv »
Wirtschaftsdünger
Nährstoffbericht

Nährstoffströme in Mecklenburg-Vorpommern offengelegt

30.08.2018
Schwerin - Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern legt erstmals einen Nährstoffbericht vor. Archiv »
Pflanzenschutzmittel-Entsorgung
PRE

Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien entsorgen

11.08.2018
Frankfurt a. M. - Im November 2018 finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. Archiv »
Pflanzenschutzmittel-Schmuggel
Pflanzenschutzmittel-Handel

Warnung vor Schmuggel von verbotenen Pflanzenschutzmitteln

19.07.2018
Rostock - In diesem Jahr hat der Zoll vermehrt in Deutschland verbotene Pflanzenschutzmittel an der Grenze zu Polen aus dem Verkehr gezogen. Archiv »
Kirschessigfliege
Obstschädling

Schädliche Kirschessigfliege macht sich rar

02.07.2018
Gießen - Die von Obstbauern gefürchtete Kirschessigfliege hat sich in diesem Jahr bislang nicht zur Plage entwickelt. Archiv »
Organischer Dünger
Düngeverordnung

Organische Düngermenge am Düngebedarf orientieren

30.06.2018
Osnabrück - Die Düngegesetzgebung soll zukünftig einen stärkeren Ausgleich zwischen landwirtschaftlicher Produktion sowie Umwelt- und Ressourcenschutz gewährleisten. Archiv »
Treffer: 1203
 Häufig gesuchte Begriffe:

Insektizide Unkrautvernichter Blaukorn Pflanzenbauberatung Pestizide Düngemittel Fungizide Pflanzenschutzmittel Pflanzenbauberater Herbizide Pflanzendünger