London / Bonn - Der erste Sahara-Staub des Jahres über Europa könnte sich am Donnerstag in Deutschland unter anderem auf Autos und an Fenstern bemerkbar machen. Das teilte der Copernicus-Atmosphärendienst der EU mit.
Archiv »
London - Zum ersten Mal in diesem Jahr ist über Europa eine große Menge an Sahara-Staub festgestellt worden. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Copernicus am Dienstag mit.
Archiv »
Paris - In Frankreich ist seit 31 Tagen kein Regen mehr gefallen. Dies habe es im Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1959 noch nie gegeben, teilte der Wetterdienst Météo France am Dienstag mit.
Archiv »
Offenbach - Das Wetter in Deutschland bleibt zunächst noch recht zweigeteilt, mit viel Sonne im Süden und Südwesten und durchwachsenerem und mitunter stürmischem Wetter in anderen Teilen des Landes.
Archiv »
Auckland - Die schweren Schäden durch den tropischen Zyklon «Gabrielle» auf der Nordinsel Neuseelands werden nach Angaben der Regierung Folgen für das ganze Land haben.
Archiv »
Wien - Im Tiefland acht wärmster Jänner der Messgeschichte. Wenigste Sonnenstunden seit 2013. Im Westen und Norden deutlich zu trocken. Im Süden überdurchschnittlich viel Regen und Schnee.
Archiv »
Hamburg - Das Klimaziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist nach Ansicht Hamburger Wissenschaftler unrealistisch.
Archiv »