Offenbach - Viele Menschen in Deutschland haben am Sonntag einen sommerlichen Tag genießen können. «Für viele der erste in diesem Jahr», sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
Archiv »
Offenbach - In Deutschland werden in den kommenden Tagen sommerliche Temperaturen erwartet, bevor es dann mancherorts kräftige Gewitter geben kann.
Archiv »
Faenza - In der Emilia-Romagna steigt die Zahl der Todesopfer der schweren Überschwemmungen - und nach nur einer kurzen Regenpause auch wieder das Wasser.
Archiv »
Offenbach - Nach nahezu perfektem Ausflugswetter am Himmelfahrtstag wird auch der Rest des langen Wochenendes Deutschland einen «Hauch von Sommer» spüren lassen.
Archiv »
Offenbach - Der Frühsommer steht in den Startlöchern und zum langen Wochenende um Christi Himmelfahrt gehen die Temperaturen langsam aber sicher aufwärts.
Archiv »
Faenza - Nach heftigen Regenfällen ist es in den italienischen Regionen Emilia-Romagna und den Marken zu teils dramatischen Überschwemmungen gekommen. Das Gebiet an der Adriaküste wird seit Dienstag von schweren Unwettern heimgesucht.
Archiv »
Offenbach - Pünktlich zum langen Wochenende kündigt sich der Sommer an. Nach einem «Stotterstart» biegt der Mai so langsam auf die Zielgerade ein, wie Lars Kirchhübel von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach am Dienstag vorhersagte.
Archiv »
Offenbach - Die Menschen in Deutschland können sich auch zum Start in die neue Woche auf wechselhaftes Wetter mit Sonne, Wolken und Regen einstellen.
Archiv »
Potsdam - Die Waldbrandgefahr ist fast überall in Brandenburg gestiegen. Nach Angaben des Agrar- und Forstministeriums wurde am Freitag vielerorts die zweithöchste Stufe 4 (hohe Gefahr) ausgerufen.
Archiv »
Offenbach - Kräftiger Regen lässt in den kommenden Tagen die Pegel kleinerer Flüsse spürbar steigen. Im Westen Deutschlands können nach Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts (DWD) bis zu diesem Mittwoch 10 bis 20 Liter Regen pro Quadratmeter zusammenkommen.
Archiv »
Wien - Temperatur im Tiefland Österreichs 1,7 Grad unter dem Mittel der letzten Jahrzehnte. Österreichweite Niederschlagsmenge 76 Prozent über dem Mittel und Sonnenscheindauer 37 Prozent unter dem Durchschnitt. Archiv »
Daaden - Heftiger Starkregen hat in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg für überschwemmte Straßen und Hangrutsche gesorgt. Die Feuerwehr war am Sonntag und in der Nacht zu Montag mit Hunderten Kräften im Einsatz, wie es hieß.
Archiv »
Offenbach - Zum Wochenanfang rechnen Meteorologen in einigen Regionen Deutschlands mit Sonnenschein in anderen mit Wolken und heftigen Gewittern.
Archiv »