Seddin - Mit einer baldigen Trendwende bei den Milchauszahlungspreisen in Deutschland rechnet der Vorsitzende der Geschäftsführung der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, Mathias Hauer.
mehr »
Kiel - Zur Agrarministerkonferenz in dieser Woche in Büsum haben Landwirte dem schleswig-holsteinischen Ressortchef Werner Schwarz (CDU) Forderungen nach einem fairen Milchpreis mit auf den Weg gegeben.
Archiv »
Viby/Dänemark & Düsseldorf - Die Landwirtinnen und Landwirte der europäischen Molkereigenossenschaft Arla sind Eigentümer des Unternehmens. Damit gehen die Erträge der Genossenschaft in Form der monatlichen Milchgeldzahlung sowie einer jährlichen Nachzahlung an die Milchbauern.
Archiv »
Viby - Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods führt im kommenden Jahr für ihre Lieferanten einen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld ein.
Archiv »
Auckland - Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat auf die zuletzt gesunkenen Preise für Milchprodukte am Weltmilchmarkt reagiert und seine Prognose für den Milcherzeugerpreis in der laufenden Saison 2022/23 nach unten korrigiert.
Archiv »
Brüssel - Erstmals seit vielen Jahren waren im April 2022 die Produktionskosten der Milch in Deutschland nahezu vollständig durch das Milchgeld gedeckt.
Archiv »
Auckland - Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat seinen Milchlieferanten für die am 1. Juni begonnene Saison Hoffnung auf einen Auszahlungspreis in Rekordhöhe gemacht.
Archiv »
Auckland - Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra sieht für die am 1. Juni begonnene Milchsaison 2022/23 im globalen Umfeld gewisse Risiken für den Geschäftsverlauf.
Archiv »
Auckland - Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat auf die zuletzt gesunkenen Preise am Weltmilchmarkt reagiert und seine Prognose für den Milcherzeugerpreis nach unten korrigiert.
Archiv »
Bonn - Im Jahr 2021 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 36,27 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.
Archiv »
Auckland - Neuseelands größte Molkerei Fonterra hat jetzt bereits zum dritten Mal in der noch bis Ende Mai laufenden Saison 2021/22 die Prognose für ihren Milchauszahlungspreis angehoben.
Archiv »
Brüssel - Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der Europäischen Union reicht das Milchgeld nicht aus, um die Produktionskosten voll zu decken.
Archiv »