Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Eckpunkte für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt.
Archiv »
Potsdam - Brandenburg hält bei der Bekämpfung von Tierseuchen wie der Afrikanischen Schweinepest oder der Vogelgrippe und dem Einsatz für Tierwohl die Arbeit der Amtstierärzte für unverzichtbar.
Archiv »
Dresden - Die Linken sehen die tierärztliche Notversorgung in Sachsen in Not. Hauptursache für die angespannte Lage sei der Mangel an Tierärztinnen und Tierärzten, erklärte Parteichefin Susanne Schaper am Montag in Dresden.
Archiv »
Berlin - Der Bundestag hat den Gesetzentwurf des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes verabschiedet.
Archiv »
Berlin - Der Ernährungsausschuss des Bundestages hat am Dienstag (22.11.) in einer Sondersitzung mit den Stimmen der Koalitionsparteien den Entwurf des Tierarzneimittelgesetzes sowie zahlreiche Änderungen weiterer Vorschriften angenommen.
Archiv »
Frankfurt/Main - Mehr als 50 Euro für die Erstversorgung einer verletzten Hundepfote: Eine neue Gebührenordnung für Tierärzte verteuert viele Behandlungen deutlich.
Archiv »
Hannover - Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) hat die Koalitionsfraktionen dazu aufgefordert, den im Ernährungsausschuss von ihnen vorgelegten Änderungsantrag zur geplanten Novelle des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zurückzuziehen.
Archiv »
Hannover - Für die immer anspruchsvoller werdende Tätigkeit als Tierarzt für landwirtschaftliche Nutztiere stehen immer weniger Veterinäre zur Verfügung.
Archiv »
Berlin - Die von der Bundesregierung angestrebten Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zur Erfassung und Minderung des Antibiotikaverbrauchs sind am Montag (17.10.) bei der öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft mehrheitlich als richtiger Schritt bezeichnet worden, doch es gab auch Kritik.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Eine weitere Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der landwirtschaftlichen Tierhaltung hat sich die Bundesregierung auf ihre Fahnen geschrieben.
Archiv »
Karlsruhe - Angesichts steigender Lebenshaltungskosten infolge des Ukraine-Kriegs befürchtet der Landestierschutzverband Baden-Württemberg, dass sich viele Halter ihre Haustiere nicht mehr leisten können.
Archiv »
Berlin - Wenn Hobby-Imker Björn Wilcken sich seine Bienenstöcke anschaut, achtet er auf andere Dinge als viele Imker-Kollegen und -Kolleginnen.
Archiv »