Berlin - Die von der Bundesregierung angestrebten Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zur Erfassung und Minderung des Antibiotikaverbrauchs sind am Montag (17.10.) bei der öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft mehrheitlich als richtiger Schritt bezeichnet worden, doch es gab auch Kritik.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Eine weitere Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der landwirtschaftlichen Tierhaltung hat sich die Bundesregierung auf ihre Fahnen geschrieben.
Archiv »
Berlin - Für Tierarzneimittel gilt in Deutschland jetzt ein neuer Rechtsrahmen: Seit Freitag (28.1.) ist in allen Mitgliedstaaten sowohl von der pharmazeutischen Industrie und den zuständigen Behörden als auch von Tierärzten und Tierhaltern die neue Europäische Tierarzneimittelverordnung anzuwenden.
Archiv »
Braunschweig - Die Menge der in Deutschland von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist im vergangenen Jahr erstmals seit Beginn der Meldepflicht 2011 gestiegen.
Archiv »
Parma / Solna / Amsterdam - Der Einsatz von Antibiotika in der Fleischproduktion ist EU-weit zurückgegangen. Bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren ist die relative Menge sogar erstmals geringer als beim Einsatz in der Humanmedizin.
Archiv »
Neuenbürg / Leipzig / Berlin - Es klingt dramatisch: Millionen von Zierfischen könnten sterben, weil sie bei Parasitenbefall nicht mehr richtig behandelt werden können.
Archiv »
Leverkusen - Bayer hat grünes Licht aus Brüssel für den milliardenschweren Verkauf seiner Arzneisparte für Haus- und Nutztiere an den US-Konzern Elanco.
Archiv »
Berlin - Mit der neuen EU-Verordnung über Tierarzneimittel verbinden sich einige Hoffnungen: Die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln in den Ländern der Europäischen Union soll größer, der Anreiz für Innovationen gesteigert und der Kampf gegen Antibiotikaresistenzen verstärkt werden.
Archiv »
Berlin - Mit der neuen EU-Verordnung über Tierarzneimittel werden ab 28. Januar 2022 erstmals EU-weite harmonisierte Vorschriften für Tierarzneimittel gelten. Bis dahin sind noch weitere Rechtsvorschriften zu erlassen und nationale Gesetze anzupassen.
Archiv »
Leverkusen - Bayer trennt sich von seiner Arzneimittelsparte für Haus- und Nutztiere. Sie geht für 7,6 Milliarden Dollar (6,85 Mrd Euro) an den US-Konzern Elanco, teilte das Leverkusener Dax-Unternehmen am Dienstag mit.
Archiv »
Berlin - Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2017 erneut etwas zurückgegangen. Sie sank um neun auf 733 Tonnen (minus 1,2 %).
Archiv »