Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Pflanzenschutzmitteleinsatz
Pflanzenschutzmitteleinsatz

Urteil: Naturschützer erhalten Infos über Pestizide

31.07.2020
Freiburg - Naturschützer haben nach einem Gerichtsurteil ein Recht auf Informationen vom Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Naturschutzgebieten. Archiv »
Auerhahn
Bedrohte Art

Zwei Männer wegen Tötung eines Auerhahns vor Gericht

28.07.2020
Titisee-Neustadt - Sie tranken schon morgens Bier und wanderten feiernd auf dem Feldberg von Hütte zu Hütte - doch der Partyspaß endete jäh, als ein vom Aussterben bedrohter Auerhahn reglos auf dem Boden lag. Archiv »
Schottergarten
Artenschutz-Initiative

Naturschützer in NRW starten Initiative gegen Schottergärten

26.07.2020
Düsseldorf - Die großen Naturschutzverbände in Nordrhein-Westfalen ziehen gemeinsam gegen das Artensterben zu Felde und starten eine Volksinitiative - unter anderem gegen Schottergärten. Archiv »
Artenschutzgesetz Baden-Württemberg
Biologische Vielfalt

Baden-Württemberg verabschiedet neues Artenschutzgesetz

23.07.2020
Stuttgart - Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Südwesten soll in den nächsten Jahren bis zur Hälfte reduziert werden. Archiv »
Naturschutzgebiet
Naturschutz

Nationalpark Bayerischer Wald wird 50

20.07.2020
Grafenau - Seit 113 Jahren war der Raue Flachkäfer im Bayerischen Wald nicht mehr gesichtet worden, er galt dort als ausgestorben. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Artenschutz-Volksbegehren Bayern
Artenschutz-Volksbegehren

Ein Jahr nach Bienen-Volksbegehren: Initiatoren ziehen Bilanz

16.07.2020
München - Ein Jahr nach der Annahme des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» im bayerischen Landtag fällt das Fazit von Initiatoren, Wissenschaftlern, Staatsregierung und Bauernverband höchst unterschiedlich aus. Archiv »
Gesetzesnovelle Artenschutzgesetz BW
Gesetzesänderungen

Regierung billigt Novelle für mehr Artenschutz

21.06.2020
Stuttgart - Die grün-schwarze Landesregierung hat die Gesetzesänderungen für mehr Artenschutz freigegeben. Archiv »
Wolfsschutz
Naturschutz

EuGH betont: Wölfe sind auch in Dörfern geschützt

12.06.2020
Brüssel - Wölfe müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes auch dann geschützt werden, wenn sie in Dörfer kommen. Archiv »
Biologische Vielfalt
Biologische Vielfalt

Nach Kritik: EU-Kommission kündigt Korrekturen für Artenschutz an

08.06.2020
Brüssel - Nach der Kritik an der EU-Agrarpolitik und deren Folgen für die Artenvielfalt hat die Europäische Kommission Korrekturen angekündigt. Archiv »
Biologische Vielfalt 2020
Biodiversität

Sind EU-Maßnahmen für biologische Vielfalt unzureichend?

05.06.2020
Brüssel - Die milliardenschweren EU-Agrarhilfen tragen aus Sicht des Europäischen Rechnungshofs zu wenig zum erklärten Ziel bei, das Aussterben von Insekten, Vögeln und anderen Arten zu stoppen. Archiv »
Artenvielfalt
Biodiversität

Selbstverpflichtung der Regierung zu mehr Artenschutz

26.05.2020
Wunstorf - Es geht um Blühstreifen, Pestizide und gefährdete Tiere: Die niedersächsische Landesregierung hat sich mit Bauern und Naturschützern auf neue Ziele für den Artenschutz verständigt. Archiv »
Seuchenforschung
Seuchenprävention

Mit Naturschutz gegen Seuchen-Risiko

03.04.2020
Berlin - Um dem Ausbruch neuer und gefährlicher Krankheiten vorzubeugen, dringt Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf den weltweiten Schutz der Natur. Archiv »
Deutsche Verstösse gegen Naturschutzrecht
Naturschutz

Verstößt Deutschland gegen europäisches Naturschutzrecht?

13.02.2020
Brüssel - Deutschland verstößt nach Auffassung der EU-Kommission seit Jahren gegen europäisches Naturschutzrecht. Archiv »
Artenschutz in Baden-Württemberg
Artenvielfalt

Kretschmann zum Artenschutz: "Das hätten wir allein nicht geschafft"

07.02.2020
Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) freut sich nach eigenen Angaben über den Druck der Bürger beim Thema Artenschutz in Baden-Württemberg. Archiv »
Artenvielfalt auf Grünflächen
Artenvielfalt

Forschungsprojekt für mehr Artenvielfalt auf Grünflächen

06.02.2020
Oldenburg - Mehr Artenvielfalt auf Grünflächen ist das Ziel eines Projektes, bei dem Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft zusammenarbeiten. Archiv »
Streuobstwiese
Naturschutz

Neue Regeln zum Schutz von Streuobstwiesen ernten Kritik

05.02.2020
München - Die von der Staatsregierung beschlossenen Regeln zur Förderung und zum Schutz von Streuobstwiesen stoßen auf Kritik. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Volksinitiative Nordrhein-Westfalen
Artenschutz stärken

Naturschützer initiieren Volksinitiative in Nordrhein-Westfalen

28.01.2020
Düsseldorf - Mit einer Volksinitiative wollen Umweltverbände den Druck auf die Landesregierung beim Thema Naturschutz erhöhen. «Die Lage für die biologische Vielfalt ist zunehmend dramatisch. Wir brauchen einen klaren Kurswechsel in vielen Politikfeldern», teilte der BUND-Landesvorsitzende Holger Sticht am Montag in Düsseldorf mit. Archiv »
Unkrauthacker 2020
Bauernproteste

Wie geht es den Bauern im Land?

22.01.2020
Hamburg / Husby / Wertheim / Hagnau - Der Bauernhof von Hans-Joachim Krohn in Hamburg ist etwas Besonderes, allein schon wegen seiner Lage: Er grenzt westlich ans Autobahnkreuz Nordwest und liegt nur wenige Straßen und Häuserschluchten vom Eidelstedter Platz völlig unvermittelt in einer grünen Oase. Archiv »
Artenschutz in Bayern
Runder Tisch

Streit am Artenschutz-Tisch in Bayern

10.12.2019
München - Knapp acht Monate nach dem von fast allen Seiten gelobten Gesprächsabschluss hat der Runde Tisch für mehr Arten- und Naturschutz seine Arbeit wieder aufgenommen. Archiv »
Naturschutz
Führungswechsel

Naturschutzorganisationen wechseln Führung aus

11.11.2019
Nürnberg / Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) haben jeweils eine neue Führung. Archiv »
Bienen-Volksbegehren
Artenschutz

Scheitert das Bienen-Volksbegehren?

07.11.2019
Stuttgart - Für das umstrittene Bienen-Volksbegehren sind bis Ende Oktober 6.444 Unterschriften vorgelegt worden. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Hornisse
Naturschutz

Wespen- und Hornissen-Berater haben Hochsaison

26.08.2019
Hamburg - Wespen- und Hornissen-Berater haben in Hamburg derzeit Hochsaison und sind auf vielen Einsätzen unterwegs. Archiv »
Wölfe in Niedersachsen
Illegale Wolfsjagd

Wolfsabschuss: Bisher keine Hinweise auf Täter

30.07.2019
Wittingen - Eine Woche nach dem illegalen Abschuss einer Wölfin im Kreis Gifhorn hat die Polizei bislang keinerlei Hinweis auf die Täter erhalten. Das teilte ein Polizeisprecher am Montag mit. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Luchse Deutschland
Naturschutz

Zahl der Luchse in Deutschland gestiegen

06.06.2019
Bonn - In Deutschland sind mehr wildlebende Luchse unterwegs: 135 Tiere wurden im vergangenen Jahr bei einer Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) gezählt - mindestens so viele streiften also durch die Wälder. Im Vorjahr meldete das Amt noch 114 Tiere. Archiv »
Umfrage Bedeutung Naturschutz
Umfrage

Fast alle Deutschen halten Naturschutz für Pflicht

07.05.2019
Brüssel - Angesichts des Artensterbens messen die allermeisten Deutschen einer Umfrage zufolge dem Naturschutz überragende Bedeutung zu. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Umweltschutz Naturschutz Great-Barrier-Reef-Australien Weiterbildung-Landwirtschaft Wildtiere Spendengelder Naturschutz-Infos Zivildienst wirtschaftliche-Entwicklung Was-hat-der-Biobauer-mit-Naturschutz-zu-tun Souvenirhandel