Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Honiggewinnung
Honigkonsum

Honig in Deutschland sehr beliebt

23.05.2013
Berlin - Fast zwei Drittel aller Verbraucher in Deutschland (63 Prozent) essen regelmäßig Honig. Archiv »
Bär
Biologische Vielfalt

Artenvielfalt in Deutschland

22.05.2013
Bonn - In Deutschland kommen nach derzeitigem Kenntnisstand ca. 48.000 Tier-, ca. 10.300 Pflanzen- und ca. 14.400 Pilzarten vor. Archiv »
Stör
Tag der biologischen Vielfalt 2013

Stör: Leitfisch für bedrohte Arten

22.05.2013
Berlin - Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai), der in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Biodiversität“ steht, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die besondere Gefährdung der Süßwasserfische in Deutschland und Europa hingewiesen. Archiv »
Staudamm
Biodiversität

Artenvielfalt in der Mekong-Region bedroht

04.05.2013
Bangkok - In der Mekong-Region in Südostasien droht Abholzung die letzten bewaldeten Rückzugsgebiete zahlreicher Arten zu zerstören. Archiv »
Ökologische Vorrangfläche
Artenvielfalt

EU-Agrarreform übergeht Biodiversitätsforscher

26.03.2013
Leipzig - Das EU-Parlament hat am 13. März über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bis 2020 abgestimmt. Archiv »
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsprinzip

Landnutzung muss nachhaltiger werden

22.03.2013
Berlin / Bonn - Angesichts des fortschreitenden Verlustes der biologischen Vielfalt fordert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine stärkere Anwendung eines modern und breit verstandenen Nachhaltigkeitsprinzips in der Landnutzung in Deutschland. Archiv »
Nationalpark Baden-Württemberg
Tourismusmagnet

Deutschlands Nationalparks erfreuen sich steigender Beliebtheit

15.03.2013
Berlin - Die 14 Nationalparks in Deutschland können viele Erfolge feiern. Allerdings haben noch längst nicht alle das gesetzte Ziel erreicht, dass mindestens drei Viertel ihrer Fläche vom Menschen unberührt bleiben. Archiv »
Einwandernde Arten
Artenvielfalt

Immer mehr Tiere und Pflanzen werden in EU eingeschleppt

22.02.2013
Kopenhagen - Die Europäische Umweltagentur (EEA) warnt vor immer mehr von Menschenhand verbreiteten Tieren und Pflanzen. Archiv »
Apfelbaum
Artenvielfalt

Baum des Jahres 2013 ist der Wildapfel

02.02.2013
Schwerin - Er gilt als eine der Urformen der heutigen Kulturapfelsorten, der zum Baum des Jahres 2013 gekürte Wildapfel (Malus sylvestris) oder auch Holzapfel. Archiv »
Flusslauf
Mekong-Region

Viele neu entdeckte Tier- und Pflanzenarten sind bedroht

22.12.2012
Berlin - Bedrohtes Arten-Refugium: In der Mekong-Region sind innerhalb von nur einem Jahr 126 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt worden. Archiv »
Urwald
Artenforschung

Regenwälder beherbergen riesige Artenvielfalt auf kleinstem Raum

14.12.2012
Erlangen - Regenwälder weisen nach einer neuen Studie selbst auf kleinstem Raum eine unerwartet hohe Artenvielfalt auf. Archiv »
Naturschutz
Naturschutz

Naturschutzgebiete werden jährlich mit 60 Milliarden Euro erhalten

12.10.2012
Washington - Umgerechnet 60 Milliarden Euro jährlich - so viel würde es nach einer Studie kosten, bestehende Naturschutzgebiete auf der ganzen Welt zu erhalten und neue einzurichten. Archiv »
Naturschutz
Naturschutzgipfel

Artenschutzkonferenz sorgt sich um Finanzierung

08.10.2012
Neu Delhi - Immer mehr Tiere und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht. Vor zwei Jahren beschloss die Weltgemeinschaft, den Verlust der Vielfalt bis zum Jahr 2020 zu stoppen - nun muss sie endlich die Gelder dafür aufbringen. Archiv »
Naturschutz
Biologische Vielfalt

Deutschland muss auf UN-Naturschutzgipfel überzeugen

08.10.2012
Berlin - Deutschland und die EU müssen beim bevorstehenden UN-Naturschutzgipfel zur biologischen Vielfalt nach Überzeugung von Umweltschützern eine Schlüsselrolle einnehmen. Archiv »
Artenvielfalt
Artenvielfalt

Klimawandel bedroht Biodiversität

18.09.2012
Bonn - Zahlreiche Arten werden in Deutschland nach einem neuen Bericht durch den Klimawandel bedroht. Archiv »
Biene
Bienenforschung

Konkurrenzdruck unter Wildbienen wird von Klimawandel verstärkt

01.09.2012
Würzburg - Nicht alle Bienen können überall leben. Manche Wildbienen vertragen Kälte und karge Landschaften besser als andere. Archiv »
Artenvielfalt
Nachhaltige-Landwirtschaft

Landwirte sollten vermehrt zu Nachhaltigkeit verpflichtet werden

10.08.2012
Berlin - Landwirte in Europa müssen aus Sicht des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen. Archiv »
Artenvielfalt
Rote Liste

Immer mehr bedrohte Tier- und Pflanzenarten

20.06.2012
Rio de Janeiro - Trotz aller Schutzbemühungen nimmt die Zahl der bedrohten Arten zu. Archiv »
Galloway-Rind
Artenschutz

Wildtiere schützen Artenvielfalt in der Altmark

16.06.2012
Buch - Wiesenvögel und viele Pflanzen verlieren durch die moderne Landwirtschaft ihre Lebensgrundlage. Der Nabu versucht, Lebensräume zu erhalten - und setzt dazu Wildtiere ein. Archiv »
Artenzählung
Tag der Artenvielfalt

Inventur der Tier- und Pflanzenarten

16.06.2012
Fischbach - Jedes Jahr aufs Neue rücken Naturbegeisterte mit Block und Stift aus: Auch 2012 ruft das Magazin «Geo» wieder dazu auf, vor der Haustür oder im Wald Listen mit Tieren und Pflanzen zu erstellen. Archiv »
Vogel
Artenvielfalt

Sehr viele Vogelarten vom Aussterben bedroht

08.06.2012
Berlin - Jede siebte der über 10.000 Vogelarten der Welt ist bedroht oder bereits ausgestorben. Archiv »
Kaffee
Biodiversität

Verbraucher tragen massiv zu Artenschwund bei

08.06.2012
London - Verbraucher in den Industrieländern tragen durch ihr Konsumverhalten massiv zum weltweiten Artenschwund bei. Archiv »
Wiese
Ökosystemforschung

Hohe Erträge durch Pflanzenvielfalt

28.05.2012
München/Minneapolis - Je höher die Artenvielfalt, desto ertragreicher werden Pflanzen-Ökosysteme über die Zeit. Archiv »
Meer
Internationaler Tag der Artenvielfalt

UN-Chef kritisiert Ausbeutung der Weltmeere

22.05.2012
New York - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Menschheit aufgerufen, die Artenvielfalt in den Weltmeeren zu erhalten. Archiv »
Artenvielfalt
Biodiversität

Neues Forschungszentrum für Artenvielfalt gestartet

15.05.2012
Leipzig - Das neue Deutsche Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat am Montag in Leipzig offiziell seine Arbeit aufgenommen. Archiv »
Treffer: 718

 Weitere Suchkombinationen zu: Artenvielfalt

Fauna Tag-der-Artenvielfalt Klimawandel Bayerischen Fischereipolitik Agrarumweltprogramme Energiepflanzen Bustour-Artenvielfalt Artenvielfalt-Rheinland Artenvielfalt Biodiversität