Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Pflanze / Anbau & Ernte

Frühkartoffelernte 2023
Frühkartoffelernte 2023

Frühkartoffeln in NRW sind spät dran

29.06.2023
Münster - Die Ernte der Frühkartoffeln hat in diesem Jahr sehr spät begonnen, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Archiv »
Getreideernte 2023
Getreideernte 2023

Getreideernte in NRW hat begonnen

29.06.2023
Münster - Seit vergangener Woche sind vereinzelt die ersten Mähdrescher auf den Getreidefeldern in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Archiv »
Sorghumanbau
Hirseanbau

Globaler Sorghumanbau leicht rückläufig

28.06.2023
Bonn - Sorghumhirse befindet sich nach Mais, Weizen, Reis und Gerste auf Platz fünf der meistproduzierten Getreide weltweit. Die erzeugte Menge belief sich im Erntejahr 2021/2022 auf rund 61,4 Mio. t. Archiv »
Frühkartoffelernte 2023
Frühkartoffelanbau

Frühkartoffelernte im Norden gestartet

25.06.2023
Rendsburg - Die Ernte der Frühkartoffeln hat in Schleswig-Holstein begonnen. Ausreichende Niederschläge im März und April sorgten für eine gute Entwicklung der ausgepflanzten Frühkartoffelbestände, wie die Landwirtschaftskammer mitteilte. Archiv »
DRV-Ernteschätzung 2023
Vierte DRV-Ernteschätzung 2023

DRV-Ernteschätzung: Trockenheit bewirkt Einbußen von 1,4 Millionen Tonnen

21.06.2023
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) senkt seine Erwartungen an die Ernte witterungsbedingt spürbar. Aktuell geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 42,0 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 4,1 Millionen Tonnen aus. Archiv »
Getreideernte
Getreideernte

Trotz Trockenheit gehen Landwirte optimistisch in die Getreideernte

21.06.2023
Emmerthal - Trotz des warmen und trockenen Wetters in den vergangenen vier Wochen gehen die Landwirte mit relativ guten Erwartungen in die Getreideernte. Archiv »
Schweizer Ernteprognose Mai 2023
Ernteprognose 2023

Schweizer Ernteprognose Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen Ende Mai 2023

20.06.2023
Bern - Swiss granum schätzt die Ernte 2023 per Ende Mai auf rund 437.000 t backfähiges Brotgetreide (inkl. allfällig nicht backfähiges Brotgetreide), knapp 449.000 t Futtergetreide (exkl. allfällig nicht backfähiges Brotgetreide), rund 15.000 t Eiweisspflanzen und knapp 116.000 t Ölsaaten. Archiv »
Trockenheit
Niederschlagsmangel

Trockenheit bereitet in NRW erste Probleme

18.06.2023
Essen - Die anhaltende Trockenheit sorgt in Nordrhein-Westfalen zunehmend für Probleme. Die Waldbrandgefahr ist vergleichsweise hoch, kleinere Flüsse drohen auszutrocknen, und die Landwirte schauen besorgt auf ihre Felder. Archiv »
Heuproduktion
Futtererzeugung

Erster Schnitt sichert Futtergrundlage für die Kühe

05.06.2023
Hannover - Über Pfingsten und in der Woche danach waren viele Landwirte in Niedersachsen mit Mähwerken, Heuwendern und Schwadern unterwegs, um ihre Wiesen für die Heuernte vorzubereiten. Archiv »
Mais im Zweitfruchtanbau
Maisanbau 2023

Mais im Zweitfruchtanbau verzeichnet leichten Zuwachs

01.06.2023
Bonn - 11 % aller maisanbauenden Agrarbetriebe planen für das laufende Jahr 2023 Mais als Zweitfrucht anzubauen, beispielsweise nach Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) oder sehr früher Wintergerste. Archiv »
Anbauprognose 2023 Sachsen-Anhalt
Anbauprognose 2023

Weniger Winterweizen und mehr Winterraps auf den Äckern in Sachsen-Anhalt

30.05.2023
Halle (Saale)  - Die Anbaufläche von Winterweizen sank 2023 um 7,2 % (22.300 ha) gegenüber 2022. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben ersten Schätzungen zufolge sachsen-anhaltische Landwirte zur Ernte 2023 auf 286.156 ha Winterweizen angebaut (Vorjahr: 308.456 ha).  Archiv »
3. DRV-Ernteschätzung 2023
3. DRV-Ernteschätzung 2023

DRV-Ernteprognose: Diskussionen über das Schwarzmeerabkommen führen zu hohen Unsicherheiten am Markt

26.05.2023
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) zeigt sich erleichtert, dass die Transportroute für ukrainisches Getreide durch das Schwarze Meer für weitere 120 Tage offenbleibt. Archiv »
Futtererbsenerzeugung 2023/24
Futtererbsenerzeugung

IGC erwartet 2023/24 mehr Futtererbsen als im Vorjahr

24.05.2023
Berlin - Sowohl in Russland als auch in den USA und der EU-27 werden 2023/24 voraussichtlich mehr Futtererbsen gedroschen als in der vorigen Saison. Dadurch dürfte die globale Erzeugung auch das Niveau des Vorjahres übertreffen. Archiv »
Getreideanbaufläche 2023
Anbauprognose 2023

Winterweizen auf 48 % der Getreideanbaufläche 2023

19.05.2023
Wiesbaden - Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2023 auf 2,85 Millionen Hektar Winterweizen an. Die Aussaatfläche für Winterweizen ist damit um 1,4 % kleiner als im Jahr 2022. Archiv »
Sommergerstenfläche 2023
Sommergerstenfläche 2023

1. Saatenstandsbericht für Sommergerste 2023 in Deutschland

17.05.2023
München - Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 350.000 ha, was einem Rückgang der Anbaufläche von rund 4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Archiv »
Treffer: 2406
 Häufig gesuchte Begriffe:

Kartoffelanbau Gerste Braugersteertrag Rapsertrag Getreideertrag Braugerste Getreideanbau Rapsanbau Weizenertrag Weizenanbau Roggen