München/Brüssel - Die Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stoßen bei Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber auf große Skepsis.
mehr »
Brüssel - Die Bundesregierung steht den kursierenden Plänen der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen skeptisch gegenüber.
mehr »
München / Brüssel - Angesichts kursierender Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen laufen in Bayern Landwirte, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschützer Sturm.
mehr »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die Europäische Kommission hat weitere gentechnisch veränderte Pflanzensorten für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel freigegeben.
mehr »
Berlin - Insgesamt 71 % der Konsumenten von Fleischersatzprodukten legen Wert darauf, dass diese frei von gentechnisch veränderten (GV) Zutaten sind.
Archiv »
Berlin - Das Bundesforschungsministerium unterstützt eine Neufassung des EU-Gentechnikrechts, um den Einsatz moderner Züchtungsverfahren wie beispielsweise die CRISPR/Cas-Methode zu erleichtern.
Archiv »
Brüssel - Mit Blick auf die Überarbeitung des europäischen Gentechnikrechts haben die Grünen im Europaparlament vor Interessenkonflikten der beteiligten Wissenschaftler und ihrer Organisationen gewarnt.
Archiv »
Berlin - Mit Blick auf die neuen Züchtungstechniken haben sich deutsche Biowissenschaftler gegen eine Regulierung nach dem geltenden Gentechnikrecht der Europäischen Union ausgesprochen.
Archiv »
London - Im Vereinigten Königreich rückt der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) näher. Das Parlament in London befasste sich am Mittwoch (25.5.) in Erster Lesung mit einem Gesetzentwurf zur Gentechnik beziehungsweise Präzisionszüchtung.
Archiv »