Königswinter - Die Umweltminister der Länder sind alarmiert, dass eine Anwendung neuer Züchtungsmethoden zu einer Aufweichung des Patentschutzes führen könnte.
mehr »
Frabkfurt - Die transparente Kennzeichnung von genetisch veränderten Lebensmitteln hat für Staatsekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium oberste Priorität.
mehr »
München/Brüssel - Die Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stoßen bei Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber auf große Skepsis.
Archiv »
Brüssel - Die Bundesregierung steht den kursierenden Plänen der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen skeptisch gegenüber.
Archiv »
München / Brüssel - Angesichts kursierender Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen laufen in Bayern Landwirte, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschützer Sturm.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Washington / Mexico Stadt - Das von Mexiko geplante Verbot von gentechnisch verändertem Mais sorgt weiter für Unmut in den Vereinigten Staaten.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat weitere gentechnisch veränderte Pflanzensorten für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel freigegeben.
Archiv »
Berlin - Insgesamt 71 % der Konsumenten von Fleischersatzprodukten legen Wert darauf, dass diese frei von gentechnisch veränderten (GV) Zutaten sind.
Archiv »
Berlin - Das Bundesforschungsministerium unterstützt eine Neufassung des EU-Gentechnikrechts, um den Einsatz moderner Züchtungsverfahren wie beispielsweise die CRISPR/Cas-Methode zu erleichtern.
Archiv »
Brüssel - Mit Blick auf die Überarbeitung des europäischen Gentechnikrechts haben die Grünen im Europaparlament vor Interessenkonflikten der beteiligten Wissenschaftler und ihrer Organisationen gewarnt.
Archiv »