Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Positionspapier Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt
EU-Agrarpolitik

KLU fordert mehr Grün in die Gemeinsame Agrarpolitik

29.07.2013
Dessau - Die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) sieht im Kompromiss zum Greening der EU-Agrarpolitik einen seit langem fälligen Paradigmenwechsel, der aber nur als ein erster Schritt gewertet werden kann. Archiv »
Agrarzahlungen 2013
Agrargelder

EU-Agrarförderung bringt Vor- und Nachteile in Baden-Württemberg

13.07.2013
Stuttgart - "Europas Förderlandschaft wird ökologischer, moderner und gerechter - aber Mittel werden weniger", fasste der baden-württembergische Agrarminister Alexander Bonde zusammen. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarministerkonferenz

Agrarminister warnen vor Verwässerung der EU-Agrarreform

24.06.2013
Hannover/Mainz/Stuttgart/Düsseldorf/Kiel - Ein klares Votum für eine tatsächliche Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik und damit eine „grünere und gerechtere Agrarpolitik“ haben heute die Landwirtschaftsministerin und -minister aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein abgegeben. Archiv »
Greening
EU-Agrarreform

Ökologisierung nur auf dem Papier

22.06.2013
Mainz - Bioland fordert von Agrarministerin Aigner, bei den entscheidenden Verhandlungen zur EU-Agrarreform im Interesse der Bürger zu handeln. Archiv »
Blühstreifen
Naturschutzberatung

Ratgeber zu Agrarumweltmaßnahmen vom NABU veröffentlicht

09.06.2013
Berlin - Seit rund 20 Jahren gibt es in der Europäischen Union Agrarumweltprogramme, die zu einem bewährten Instrument der Umweltpolitik im ländlichen Raum geworden sind. Archiv »
EU-Agrarreform
Landwirtschaftspolitik

EU-Agrarreform startet in die Endrunde

29.05.2013
Dublin - Die EU-Minister haben die Endrunde in der Reform der europäischen Landwirtschaftspolitik eingeläutet. Archiv »
Agribusiness
Agribusiness

Grain Club veröffentlicht Positionspapier zur Agrarpolitik

27.05.2013
Berlin - Der Grain Club hat im Vorfeld der Bundestagswahl seine Erwartungen an die Politik der Bundesregierung in der Legislaturperiode 2013 bis 2017 im Hinblick auf die Rohstoffsicherung für die heimische Verarbeitung und die Verantwortung für die Deckung der Nahrungsmittelnachfrage von Importländern formuliert. Archiv »
Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Bauernverband beschließt Konzept zur Umsetzung der GAP-Reform

15.05.2013
Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in der Maisitzung in Berlin ein Konzept für eine praxistaugliche Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland mehrheitlich beschlossen. Archiv »
Entwicklung EU Direktzahlungen
Greening

Direktzahlungen 2014: Übergangsregelungen vorgeschlagen

21.04.2013
Brüssel - Landwirte müssen frühestens 2015 ökologische Vorrangflächen abstellen. Diese seit einiger Zeit erwartete Entwicklung ist jetzt offiziell. Archiv »
EU-Agrarreform
Agrarministerkonferenz

Minister befürchten harte Auseinandersetzungen bei EU-Agrarreform

12.04.2013
Berchtesgaden - Es wird ein hartes Ringen. Davon geht zumindest die SPD bei den Verhandlungen um die Zuteilung der EU-Agrarzuschüsse auf die Bundesländer aus. Zoff zeichnet sich auch bei den Umweltauflagen ab. Archiv »
Milchpreis-Demo
Agrarministerkonferenz

Aigner dämpft Hoffnung der Bauern auf höhere Milchpreise

11.04.2013
Berchtesgaden - Man kennt sich - wo Bundesagrarministerin Aigner ist, sind oft auch die Milchbauern. Beim Treffen der Agrarminister des Bundes und der Länder in Berchtesgaden war es nicht anders. Die Landwirte nutzten die Konferenz zum Protest gegen die Politik der Regierung. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

Trilog zur EU-Agrarreform hat begonnen

11.04.2013
Berlin - In Brüssel beginnt heute der Trilog von Ministerrat, Europäischem Parlament (EP) und EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013. Archiv »
Bauernproteste
Agrarministerkonferenz

Bauernproteste begleiten Agrarministertreffen

11.04.2013
Berchtesgaden - Begleitet von Protesten von Bauern treffen sich heute (Donnerstag) und morgen (Freitag) die Agrarminister der Länder und des Bundes in Berchtesgaden. Archiv »
Greening
GAP-Reform

DBV fordert flexible Gestaltung des Greenings

11.04.2013
Berlin - In einem Schreiben an die Agrarministerkonferenz, die Ende der Woche in Berchtesgaden tagt, hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, mehr Flexibilität bei der Ausgestaltung des „Greenings“ in der GAP-Reform gefordert. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

Aeikens kritisiert EU-Agrarreform als zu bürokratisch

07.04.2013
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Agrarminister Hermann Onko Aeikens (CDU) findet die in Brüssel ausgehandelten Eckpunkte der EU-Agrarreform zu bürokratisch. Archiv »
Ökologische Vorrangfläche
Artenvielfalt

EU-Agrarreform übergeht Biodiversitätsforscher

26.03.2013
Leipzig - Das EU-Parlament hat am 13. März über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bis 2020 abgestimmt. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Staaten erzielen Einigung zu Agrarreform

20.03.2013
Brüssel - Europas Bauern sollen künftig mehr für die Umwelt tun - sonst droht ein Verlust von mehr als einem Drittel der EU-Förderzahlungen. Das haben die EU-Landwirtschaftsminister beschlossen. Kritiker halten die Ökoauflagen für zu lasch. Archiv »
Welternährung
Nahrungsmittelproduktion

Deutsche Landwirte können Beitrag zur Welternährung leisten

19.03.2013
Freiburg - Mitteleuropa hat klimatisch gute Voraussetzungen, um auch in Zukunft trotz Klimawandels Nahrungsmittel zu produzieren. Daher hat Europa eine Verantwortung für die Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrung. Archiv »
Agrarhaushalt
EU-Finanzplanung

Agrarministerin kritisiert Zugeständnisse von Europaparlament

15.03.2013
Mainz - Die Vorsitzende des Bundesrats-Agrarausschusses, Ulrike Höfken (Grüne), hat das Europaparlament für Zugeständnisse bei den geplanten Umweltauflagen an Bauern kritisiert. Archiv »
EU-Agrarreform
Gemeinsame Agrarpolitik

Unklarheit über EU-Finanzen bringt Bauern in Schwierigkeiten

14.03.2013
Schwerin - Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat sich enttäuscht über die Ablehnung der EU-Finanzplanung in Straßburg gezeigt. Archiv »
EU-Agrarreform
Ökologisierung der Landwirtschaft

EU-Parlament schwächt Agrarreform ab

13.03.2013
Straßburg - Die EU-Agrarreform ist umstritten - kein Wunder, es geht um viel Geld. Knapp 40 Prozent des Budgets gehen an die Bauern. Nun hat das Europaparlament zu den Plänen Stellung bezogen. Fazit: Die Landwirtschaft soll ökologischer werden. Allerdings mit Maßen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
EU-Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Milchviehhalter fordern durchgreifende Reform

13.03.2013
Bayreuth - Gestern und heute werden die EU-Parlamentarier mit ihren Entscheidungen wichtige Eckpunkte setzen, wie die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik konkret aussehen wird. Archiv »
Agrarreform
EU-Agrarpolitik

Darum geht es bei der EU-Agrarreform

12.03.2013
Brüssel - Die Reform der EU-Agrarpolitik sollte alles ändern: Die Bauern müssten mehr für die Umwelt tun, forderte die EU-Kommission. Nun stimmt das EU-Parlament über die Pläne ab. Damit stellen sie die Weichen für die nächsten Jahre. Archiv »
Ländlicher Raum
Gemeinsamen Agrarpolitik

Höfken spricht sich in Dublin für die Zukunft ländlicher Räume aus

12.03.2013
Mainz - Als Vorsitzende des Agrarausschusses im Bundesrat hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Montag an einem Treffen der Agrarausschussvorsitzenden der EU-Mitgliedstaaten in Dublin teilgenommen. Archiv »
Honigbienen
Greening für Bienen

Imker und Landwirte kooperieren

05.03.2013
Ansbach / Flintbek - Landwirte in Schleswig-Holstein können an einem Projekt zur Anlage von Blühflächen in der Feldflur teilnehmen, um das Nahrungsangebot für die Honigbiene und generell für Blüten besuchende Insekten in der Agrarlandschaft zu verbessern. Archiv »
Treffer: 258

 Weitere Suchkombinationen zu: Greening

Handelsabkommen Rheinland-Pfalz Agrarzahlungen Greening Zwischenfruchtmischung-MaisPro-TR-Greening Ökologische-Vorrangflächen Stilllegungsflächen Greening-Maßnahmen Agrarreform Bestäubungsleistung Agrarjournalisten