Washington / Peking - In China ist die Schweinefleischerzeugung in den ersten drei Quartalen 2021 gegenüber der schwachen Vorjahresperiode kräftig gestiegen, doch zeichnet sich langsam ein Ende des Wachstums ab.
Archiv »
Stuttgart - „Die Ursachen der aktuell sehr düsteren Marktlage sind sehr vielseitig, oftmals nicht genau prognostizierbar und wirken gleichzeitig auf den Ferkel- und Schweinesektor ein."
Archiv »
Bonn - Am Schweinemarkt in der Europäischen Union besteht keine Aussicht auf eine schnelle Besserung, allerdings konnten sich die Preise zuletzt überwiegend behaupten.
Archiv »
Washington - Im ersten Halbjahr 2021 sind in den USA mehr Schweine als im Vorjahreszeitraum geschlachtet worden, der allerdings von coronabedingten Kapazitätsengpässen in den Fleischbetrieben geprägt war.
Archiv »
Peking - Die in den vergangenen Jahren verzeichneten starken Schwankungen der Schweineproduktion in China mit ungewollten Konsequenzen für die Marktversorgung und Preise sollen zukünftig der Vergangenheit angehören.
Archiv »
Wiesbaden - Der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland hat sich im April weiter fortgesetzt, jedoch im Vergleich zu den Vormonaten abgeschwächt.
Archiv »
Bonn - Die jüngste Anhebung der Leitnotierung für Schlachtschweine in Deutschland ist umstritten und wird nicht von allen Schlachtunternehmen mitgetragen.
Archiv »
Luxemburg - Die Fleischerzeugung in der Europäischen Union hat sich bei den einzelnen Fleischarten im ersten Quartal 2021 sehr unterschiedlich entwickelt.
Archiv »
Denver / Peking / Moskau - Die Rind- und Schweinefleischexporteure der USA haben im März so viel Fleisch ins Ausland verkauft wie niemals zuvor und dabei Umsätze in Rekordhöhe generiert.
Archiv »
Peking - In China wird die Schweineproduktion in diesem Jahr wachsen, allerdings nicht so stark, wie es die Regierung bisher verlautbaren ließ.
Archiv »
Wiesbaden - Die coronabedingten Einschränkungen der Schlachtkapazitäten haben im Oktober 2020 deutliche Spuren hinsichtlich der deutschen Schweinefleischerzeugung hinterlassen.
Archiv »
Peking - Umweltauflagen, niedrige Preise und vor allem die Folgen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben in China viele Schweinehalter, darunter besonders viele kleinere Betriebe, zur Produktionsaufgabe gezwungen.
Archiv »
Hannover - Die deutsche Schweinehaltung steht vor großen Herausforderungen. Die Tierhalter sehen sich mit sehr gegenläufigen Entwicklungen innerhalb Deutschlands und im globalen Umfeld konfrontiert, teilt der Landvolk Pressedienst mit.
Archiv »
Wiesbaden - Im Jahr 2017 war die Fleischerzeugung durch deutsche gewerbliche Schlachtunternehmen nach zuletzt leicht steigenden Werten rückläufig.
Archiv »